Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 04.02.2015 (Ausgabe 23)
Rathaus Umschau vom 04.02.2015 (Ausgabe 23)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Kitas bieten Berufsabschluss durch Assistenzkraft-Modell
- Verkaufsstart für die Sommerferienfreizeiten und Zirkus Simsala
- MVHS Nord: Vortrag zum Wohnen im Alter
- Ausstellung „Innenstadt weiterdenken“ am Samstag geschlossen
- Führung durch verlängerte Ausstellung „Ab nach München!“
- Gesprächskonzert „Von alten Saiten“ im Stadtmuseum
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Kitas bieten Berufsabschluss durch Assistenzkraft-Modell
Als Quereinsteigerin oder Quereinsteiger in einer Kindertageseinrichtung arbeiten? Mit dem so genannten Assistenzkraft-Modell ist das möglich. Seit 2013 bietet…Verkaufsstart für die Sommerferienfreizeiten und Zirkus Simsala
RathausKinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 15 Jahren können im Sommer 2015 mit dem Stadtjugendamt wieder an erlebnisreichen Ferienfreizeiten teilnehmen und…MVHS Nord: Vortrag zum Wohnen im Alter
Troppauer Straße 10Viele Menschen möchten auch im Alter ein möglichst selbstständiges und selbstbestimmtes Leben führen. Um in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben zu…Ausstellung „Innenstadt weiterdenken“ am Samstag geschlossen
MarienplatzWegen der zur Münchner Sicherheitskonferenz geplanten Demonstration am Marienplatz bleibt die Ausstellung „Innenstadt weiterdenken“ in der Rathausgalerie…Führung durch verlängerte Ausstellung „Ab nach München!“
St.-Jakobs-Platz 1Wegen des großen Publikumsinteresses wird die Ausstellung „Ab nach München! Künstlerinnen um 1900“ im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, bis zum…Gesprächskonzert „Von alten Saiten“ im Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Unter dem Titel „La corda mystica – Von alten Saiten“ stellen Wolfgang Anton, vor seinem Ruhestand Bratscher im Philharmonischen Staatsorchester Hamburg,…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 6. Februar 2015, 12 Uhr
Erlebniswelt der Allianz Arena, Werner-Heisenberg-Allee 25Oberbürgermeister Dieter Reiter gedenkt gemeinsam mit der Fußball-Legende Sir Robert „Bobby“ Charlton und Karl-Heinz Rummenigge, dem Vorstandsvorsitzenden…Freitag, 6. Februar 2015, 18 Uhr
Dachauer Straße 149/RückgebäudeBürgermeister Josef Schmid eröffnet die Ausstellung „Victory is Peace“, die der Kunstverein Positive Propaganda e.V. vom 10. Februar bis 29. März zeigt.…Montag, 9. Februar 2015, 10 Uhr
Karpfenstraße 11Stadtrat Sebastian Schall (CSU-Fraktion) gratuliert der Münchner Bürgerin Elsa Vital im Namen der Stadt zum 102. Geburtstag.Montag, 9. Februar 2015, 14 Uhr
Max-Liebermann-Straße 11Petra Reiter, Ehefrau des Oberbürgermeister, gratuliert der Münchner Bürgerin Maria Fänderl im Namen der Stadt zum 100. Geburtstag.Montag, 9. Februar 2015, 19 Uhr
RathausgalerieIm Rahmen eines Sponsorings hat die Bayerische Hausbau ein Modell des Joseph Pschorr Hauses in der Altstadt anfertigen lassen und wird dieses der…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 11. Februar 2015, 18.30 Uhr
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 11 (Milbertshofen – Am Hart) mit dem Vorsitzenden Fredy Hummel-Haslauer.Mittwoch, 11. Februar 2015, 19.30 Uhr
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1Sitzung des Bezirksausschusses 11 (Milbertshofen – Am Hart).Mittwoch, 11. Februar 2015, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 bBürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.Mittwoch, 11. Februar 2015, 19 Uhr
Gaststätte „Bayerisches Schnitzel- und Hendlhaus“, Limesstraße 63Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 22 (Aubing – Lochhausen – Langwied) mit dem Vorsitzenden Sebastian Kriesel.Mittwoch, 11. Februar 2015, 19.30 Uhr
Gaststätte „Bayerisches Schnitzel- und Hendlhaus“, Limesstraße 63Sitzung des Bezirksausschusses 22 (Aubing – Lochhausen – Langwied).
Antworten auf Stadtratsanfragen
Schrottfahrräder systematisch beseitigen
Rathaus Umschau 23 / 2015 (04.02.2015)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer-Rath (Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung) vom 18.11.2014Dornenpflanzen an Straßen und Plätzen – Gefahr für Mensch und Tier!
Rathaus Umschau 23 / 2015 (04.02.2015)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Dr. Evelyne Menges und Richard Quaas (CSU-Fraktion) vom 19.12.2014
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Unterstützung der Harl.e.kin-Frühchen-Nachsorge
Antrag Stadtrat Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Das Kulturreferat berichtet in der Sitzung über den aktuellen Sachstand zur „Konzertsaaldebatte“
Dringlichkeitsantrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Gülseren Demirel, Lydia Dietrich, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Dominik Krause, Sabine Krieger, Hep Monatzeder, Sabine Nallinger, Thomas Niederbühl, Dr. Florian Roth und Oswald Utz (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Die Montessorischule in Sendling unterstützen und erhalten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Hygiene- und Pflegemängel im Krankenhaus Bogenhausen – Was wird unternommen?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer-Rath (Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bür- gerbeteiligung)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Sicherheitskonferenz: ()
Umleitungen bei Tram und Bus in der Innenstadt (MVG)
ISPO: MVG verstärkt U-Bahn-Angebot und Kun- ()
denservice vor Ort (MVG Die presserechtliche Verantwortung für die nachfolgenden en liegt jeweils bei der Beteiligungsgesellschaft, die sie herausgibt.)