Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 31.05.2017 (Ausgabe 102)
Rathaus Umschau vom 31.05.2017 (Ausgabe 102)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- OB Reiter gratuliert Konstantin Wecker zum 70. Geburtstag
- Neues Haus für Kinder in Aubing – Lochhausen – Langwied
- Charles Simonds: „DWELLING MUNICH“ – Projekt mit Jugendlichen
- Theatron PfingstFestival: Internationale und Münchner Musikszene
- 50 Prozent auf gebrauchte Fahrräder in der Halle 2
- AWM erneut im Vorsitz des Verbandes kommunaler Unternehmen
- Film und Gespräch im NS-Dokuzentrum: „Fritz Bauer – Tod auf Raten“
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
OB Reiter gratuliert Konstantin Wecker zum 70. Geburtstag
Oberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert Konstantin Wecker zum bevorstehenden 70. Geburtstag: „In einem Alter, in dem andere den Ruhestand genießen,…Neues Haus für Kinder in Aubing – Lochhausen – Langwied
Aubing-Ost-Straße 66Zum 1. Juni geht das neue Haus für Kinder an der Aubing-Ost-Straße 66 im Stadtbezirk Aubing – Lochhausen – Langwied in Betrieb. Der moderne Baukörper…Charles Simonds: „DWELLING MUNICH“ – Projekt mit Jugendlichen
Die Stadt München hat den New Yorker Künstler Charles Simonds in die Landeshauptstadt eingeladen. Hier realisiert er von Mai bis Juli das Projekt „Dwelling…Theatron PfingstFestival: Internationale und Münchner Musikszene
Zum 17. Mal findet am kommenden Wochenende das Theatron PfingstFestival statt. Das Festival bietet jungen Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform, um sich…50 Prozent auf gebrauchte Fahrräder in der Halle 2
Peter-Anders-Straße 15Anlässlich des Europäischen Tages des Fahrrades gibt es am Samstag, 3. Juni, einen Sonderrabatt von 50 Prozent auf alle Fahrräder in der Halle 2, dem…AWM erneut im Vorsitz des Verbandes kommunaler Unternehmen
Heino Jahn, Leiter der Abteilung Logistik der Abfallwirtschaft München (AWM), folgt auf Helmut Schmidt, Zweiter Werkleiter des Abfallwirtschaftsbetriebs in…Film und Gespräch im NS-Dokuzentrum: „Fritz Bauer – Tod auf Raten“
Brienner Straße 34Der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer (1903-1968) hat durch sein Engagement nicht nur die Frankfurter Auschwitz-Prozesse maßgeblich vorangetrieben,…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 1. Juni 2017, 10 Uhr
Referat für Arbeit und Wirtschaft, Foyer, Herzog-Wilhelm-Straße 15Der stellvertretende Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft, Stadtdirektor Kurt Kapp, spricht Grußworte bei der Eröffnung der Foto-Ausstellung des…Donnerstag, 1. Juni 2017, 11 Uhr
Lissi-Kaeser-Straße 17Sozialreferentin Dorothee Schiwy stellt das neu eröffnete Seniorencentrum „Am Ackermannbogen“ vor und erläutert die innovative Konzeption der Einrichtung.…Donnerstag, 1. Juni 2017, 18 Uhr
Grünfläche an der Cincinnatistraße (zwi- schen Marklandstraße und General-Kalb-Weg)Stadträtin Dr. Evelyne Menges (CSU-Fraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters bei der symbolischen Enthüllung des Straßenschildes für den noch…Donnerstag, 1. Juni 2017, 18 Uhr
Alte Kongresshalle, Theresienhöhe 15Eröffnung des Kinder-Kultur-Sommer-Festivals 2017 (KiKS) mit Grußworten von Stadträtin Jutta Koller (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste) in Vertretung des…
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Hausärzte und Hausärztinnen in München. Was bedeutet die neue Bedarfsplanung der KVB für München?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Haimo Liebich, Dr. Ingo Mittermaier, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Birgit Volk (SPD-Fraktion)Hausärztinnen und Hausärzte in München. Vorteile des Berliner Modells auch für München umsetzbar?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Haimo Liebich, Dr. Ingo Mittermaier, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Birgit Volk (SPD-Fraktion)Kehrt der TSV 1860 München ins Grünwalder Stadion zurück?
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Gülseren Demirel, Lydia Dietrich, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Dominik Krause, Sabine Krieger, Hep Monatzeder, Sabine Nallinger, Thomas Niederbühl, Dr. Florian Roth und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Viel städtisches Geld für "Kafe Marat“ und Co. – Zahlen, Entwicklung der Kosten
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA)