Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 30.08.2017 (Ausgabe 164)
Rathaus Umschau vom 30.08.2017 (Ausgabe 164)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Veranstaltungen zum Europäischen Tag der jüdischen Kultur
- Beflaggung des Neuen Rathauses mit der Europafahne
- Deutsch-Indisches Wirtschaftsforum
- Halle 2 startet mit Versteigerungen nach der Sommerpause
- Neues Halle-2-Radl wirbt auf Wertstoffhöfen für Wiederverwendung
- Stummfilmtage eröffnen die neue Spielzeit des Filmmuseums
- MVHS-Führung zur Kurt Eisner-Ausstellung im Stadtmuseum
- Sprechstunden und Beratungen des Seniorenbeirats
- Führung zur spätsommerlichen Blüte im Rosengarten
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Veranstaltungen zum Europäischen Tag der jüdischen Kultur
Sankt-Jakobs-Platz 16, MünchenDas Jüdische Museum München und das Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern veranstalten am Sonntag, 3.September, anlässlich…Beflaggung des Neuen Rathauses mit der Europafahne
RathausAnlässlich der monatlich stattfindenden Veranstaltung „Pulse of Europe“ auf dem Max-Joseph-Platz wird das Rathaus an jedem ersten Sonntag im Monat mit der…Deutsch-Indisches Wirtschaftsforum
Am Montag, 4. September, beleuchtet das Deutsch-Indische Wirtschaftsforum in der BMW Welt das Thema „Deutschland und Indien – Partner in Zeiten der…Halle 2 startet mit Versteigerungen nach der Sommerpause
Gebrauchtwarenkaufhaus Halle 2In der Halle 2, dem Gebrauchtwarenkaufhaus der Stadt, findet am Samstag, 2. September, um 11 Uhr die erste Versteigerung nach der Sommerpause statt. Zum…Neues Halle-2-Radl wirbt auf Wertstoffhöfen für Wiederverwendung
LindberghstraßeDer Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) hat für die Halle 2, das Gebrauchtwarenkaufhaus der Stadt, etwas Neues entwickelt: Auf den Wertstoffhöfen soll ein…Stummfilmtage eröffnen die neue Spielzeit des Filmmuseums
FilmmuseumDie neue Spielzeit des Filmmuseums beginnt nach der Sommerpause am Donnerstag, 31. August, mit den „Internationalen Stummfilmtagen“, einer Auswahl des…MVHS-Führung zur Kurt Eisner-Ausstellung im Stadtmuseum
Die Ausstellung „Revolutionär und Ministerpräsident - Kurt Eisner (1867-1919)“ im Münchner Stadtmuseum bereitet den gesamten Lebensweg Eisners auf und…Sprechstunden und Beratungen des Seniorenbeirats
Burgstraße 4Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt München, Burgstraße 4, hält jeweils am Dienstag und Donnerstag von 9.30 bis 12 Uhr seine Sprechstunden ab. Jeden…Führung zur spätsommerlichen Blüte im Rosengarten
Sachsenstraße 2Das Baureferat, Abteilung Gartenbau, lädt alle Garten- und Pflanzeninteressierten am Mittwoch, 6. September, von 14 bis 15.30 Uhr zu einem unterhaltsamen,…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 31. August 2017, 10 Uhr
Streetwork-Außenstelle am Westkreuz, Aubinger Straße 45Sozialreferentin Dorothee Schiwy und Jugendamtsleiterin Esther Maffei eröffnen die neue Streetwork-Außenstelle am Westkreuz. Künftig soll diese Außenstelle…Donnerstag, 31. August 2017, 10 Uhr
Wertstoffhof Lindberghstraße 8Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) hat für die Halle 2, das Gebrauchtwarenkaufhaus der Stadt, etwas Neues entwickelt: Auf den Wertstoffhöfen soll ein…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Lehren aus der Traminer Straße ziehen – Baumschutz statt Baulinienschutz
Rathaus Umschau 164 / 2017 (30.08.2017)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch, Sabine Krieger, und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste) vom 5.4.2017Verwendung der 10 Millionen Euro Nahmobilitätspauschale
Rathaus Umschau 164 / 2017 (30.08.2017)Antwort auf: Anfrage Stadträtin Sonja Haider (ÖDP) vom 23.5.2017
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Leerstand der Flüchtlingsunterkunft in der Wotanstraße 88 – Welcher Schaden entsteht der Stadt?
Anfrage Stadtrat Hans Podiuk (CSU-Fraktion)Mehr Qualität in Kindertagesstätten I – Mehr akademisch gebildetes Personal in städtischen KiTas einsetzen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Mehr Qualität in Kindertagesstätten II – Zusätzliches Nicht-pädagogisches Personal anstellen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Mehr Qualität in Kindertagesstätten III – Großeltern, Freiwillige & Co, zusätzliche Personen für städtische KiTas begeistern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Mehr Qualität in Kindertagesstätten IV – Menschen mit Behinderung in die Arbeit der KiTa einbeziehen und Inklusion leben
Antrag Stadtrats-Mitglieder Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Mehr Qualität in Kindertagesstätten V – Frischküche in allen KiTas ermöglichen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Mehr Qualität in Kindertagesstätten VI – Pädagogen, Kinder und Eltern bei Gestaltung der Räumlichkeiten und der Außenanlagen einbeziehen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
StadtBus 132: Umleitung wegen Isarinselfest ab Freitag, 1. September (MVG)
Buslinien 54, 63, 134 und 144: Umleitungen wegen Ringparade am Sonntag, 3. September (MVG)
StadtBus 172: Linienteilung am Feldmochinger Bahnhof wegen Bauarbeiten (MVG)
MetroBus 58: Umleitung wegen Straßenbauarbeiten am Hauptbahnhof (MVG)
GEWOFAG saniert Siedlung Aubing (GEWOFAG)
Eröffnungsvernissage der Ausstellung „Hellabrunner Gesichter“ (Tierpark Hellabrunn)