Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 25.10.2017 (Ausgabe 203)
Rathaus Umschau vom 25.10.2017 (Ausgabe 203)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Grünes Licht für den neuen Physik-Campus am Englischen Garten
- Ehrenpreis für guten Wohnungsbau wird im Jahr 2018 durchgeführt
- Stadtsanierung am Mittleren Ring Südost wird fortgesetzt
- Sanierungsgebiet Neuaubing – Westkreuz: Start der Pilotphase zur Förderung energetischer Bestandssanierung
- Rathaus-Clubbing „18.jetzt“ – Sitzungssaal wird zur Live-Bühne
- München und Edinburgh setzen Zeichen für ein solidarisches Europa
- Eingeschränktes Serviceangebot im RGU
- Künstlergespräch „Whispering Bodies“ im Stadtmuseum
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Grünes Licht für den neuen Physik-Campus am Englischen Garten
KöniginstraßeDer Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung hat in seiner heutigen Sitzung die Aufstellung des Bebauungsplanes mit Grünordnung „Entwicklungscampus…Ehrenpreis für guten Wohnungsbau wird im Jahr 2018 durchgeführt
Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung hat heute das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, den „Ehrenpreis für guten Wohnungsbau…Stadtsanierung am Mittleren Ring Südost wird fortgesetzt
Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung hat sich jetzt vorberatend mit der Fortsetzung der Maßnahmen in den beiden Sanierungsgebieten am Mittleren Ring…Sanierungsgebiet Neuaubing – Westkreuz: Start der Pilotphase zur Förderung energetischer Bestandssanierung
Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung hat in seiner heutigen Sitzung der Umsetzung und Durchführung einer Pilotphase zur Förderung energetischer…Rathaus-Clubbing „18.jetzt“ – Sitzungssaal wird zur Live-Bühne
RathausDas Münchner Rathaus wird am Samstag, 28. Oktober, wieder zur Party-Location. Unter dem Motto „18.jetzt“ lädt die Stadt junge Münchnerinnen und Münchner…München und Edinburgh setzen Zeichen für ein solidarisches Europa
Auf der von der Stadt Köln veranstalteten Tagung „Die Zukunft Europas und die Rolle der Städte“ im Oktober trafen sich politische Vertretungen der Städte…Eingeschränktes Serviceangebot im RGU
Am Montag, 30. Oktober, sind im Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU) keine Anmeldungen, Beratungen oder Belehrungen möglich für die Pflichtberatung nach…Künstlergespräch „Whispering Bodies“ im Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Am Sonntag, 29. Oktober, 15 Uhr, findet im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, ein Künstlergespräch mit Suli Kurban, Alejandro Ahmed und José Fernando…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 26. Oktober 2017, 11.30 Uhr
Saal im Alten RathausBürgermeister Josef Schmid spricht beim Stehempfang für Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamten anlässlich deren Übernahme in den Dienst des…Donnerstag, 26. Oktober 2017, 13 Uhr
Sonnenstraße 10Bürgermeisterin Christine Strobl spricht anlässlich des Richtfests des sanierten und modernisierten Gebäudes des Mieterverein München.Samstag, 28. Oktober 2017, 21.45 Uhr
Großer Sitzungssaal im RathausOberbürgermeister Dieter Reiter begrüßt die jungen Gäste des diesjährigen Rathaus-Clubbing „18.jetzt“. (Siehe auch unter Meldungen)29. Oktober 2017, 16 Uhr
Augustiner-Keller, Arnulfstraße 52Bürgermeisterin Christine Strobl spricht zum traditionellen Herbstfest des Kleingartenverbands München e. V. und verleiht Urkunden der diesjährigen…Montag, 30. Oktober 2017, 10.15 Uhr
Ohlauer Straße 37Personal- und Organisationsreferent Dr. Alexander Dietrich gratuliert der Münchner Bürgerin Maria Mandl im Namen der Stadt zum 103. Geburtstag.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Ausnahmen nur für städtische Töchter? Wann gilt der ökologische Kriterienkatalog?
Rathaus Umschau 203 / 2017 (25.10.2017)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP – HUT) vom 26.7.2017
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Prüfung von Verbesserungen für den Badebetrieb und den Wassersport rund um das Naturbad Maria Einsiedel
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Verena Dietl, Christian Müller, Cumali Naz, Jens Röver, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD-Fraktion)Folgt die Entwicklung des „Kreativ-Labors“ noch dem Stadtrats-Beschluss?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Anna Hanusch, Sabine Krieger und Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)