Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 29.05.2018 (Ausgabe 100)
Rathaus Umschau vom 29.05.2018 (Ausgabe 100)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- 1. Quartalsheft zur „Münchner Statistik“ab sofort erhältlich
- Wiesntische zu gewinnen – Jetzt Teilnahmekarten sichern
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 21, Bezirksteil Obermenzing
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 12, Bezirksteil Freimann
- Münchens größter Fahrradwettbewerb startet wieder
- Einreichungen für Kurzfilmabend „Zuschauerkino“ noch möglich
- Public Art Munich 2018: „N Football“ in der Allianz Arena
- Führung und Stadtrundgang „München kompakt“
- Migration und die EU: Neue Diskussionsreihe im Einstein 28
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
1. Quartalsheft zur „Münchner Statistik“ab sofort erhältlich
RathausSoeben ist das 1. Quartalsheft des Jahrgangs 2018 der Schriftenreihe „Münchner Statistik“ mit folgendem Inhalt erschienen: -Demografie der Münchner…Wiesntische zu gewinnen – Jetzt Teilnahmekarten sichern
RathausDie Landeshauptstadt München, Referat für Arbeit und Wirtschaft, verlost zehn mal zwei Einladungen für Münchnerinnen und Münchner zum Wiesn-Anstich 2018.…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 21, Bezirksteil Obermenzing
ObermenzingOberbürgermeister Dieter Reiter teilt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 21 (Pasing – Obermenzing) mit, dass die Bürgerversammlung des 21. Stadtbezirkes…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 12, Bezirksteil Freimann
Lilienthalallee 40Oberbürgermeister Dieter Reiter teilt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 12 (Schwabing – Freimann) mit, dass die Bürgerversammlung des 12. Stadtbezirkes…Münchens größter Fahrradwettbewerb startet wieder
Die Landeshauptstadt München nimmt von Montag, 4. Juni, bis Sonntag, 24. Juni, zum elften Mal an dem bundesweiten Fahrradwettbewerb STADTRADELN des…Einreichungen für Kurzfilmabend „Zuschauerkino“ noch möglich
Der nächste Kurzfilmabend „Zuschauerkino“, der vom Förderverein MFZ organisiert und moderiert wird, findet am Donnerstag, 21. Juni,19 Uhr, im Filmmuseum…Public Art Munich 2018: „N Football“ in der Allianz Arena
RathausIm Rahmen von Public Art Munich (PA M) findet am Samstag, 2. Juni, 15.30 Uhr, in der Allianz Arena ein inszeniertes Fußballspiel „N Football“ mit…Führung und Stadtrundgang „München kompakt“
Was ist typisch München und warum? Am Freitag, 1. Juni, lädt Christiane Greska vom Münchner Stadtmuseum, St.-Jakbos-Platz 1, um 16.30 Uhr zu einer Führung…Migration und die EU: Neue Diskussionsreihe im Einstein 28
Stadtbibliothek am GasteigEine neue Diskussionsreihe im Bildungszentrum Einstein 28 bietet Informationen und Einblicke zu den Themen Europäische Migrations- und Flüchtlingspolitik…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 1. Juni 2018, 11 Uhr
Wallbergstraße 7Stadtrat Thomas Ranft (Fraktion FDP – HUT) gratuliert dem Münchner Bürger Josef Fischer im Namen der Stadt zum 101. Geburtstag.Freitag, 1. Juni 2018, zirka 12 Uhr
Aubinger Straße 51Stadtrat Thomas Ranft (Fraktion FDP – HUT) gratuliert der Münchner Bürgerin Notburga Kaman im Namen der Stadt zum 102. Geburtstag.Samstag, 2. Juni 2018, 20.30 Uhr
Muffathalle, Zellstraße 4Zum Auftakt der 16. Münchener Biennale spricht Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers ein Grußwort. Im Anschluss beginnt um 21 Uhr die Vorstellung „Wir aus…Freitag, 8. Juni 2018, 18.30 Uhr
Städtisches Atelierhaus am Domagkpark, Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße 30Eröffnung der 25. Offenen Ateliertage 2018 mit einem Grußwort von Stadtrat Marian Offman (CSU-Fraktion) in Vertretung des Oberbürgermeisters. Von Freitag, 8.…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 5. Juni 2018, 18 bis 19 Uhr
Bürgerbüro, Schellingstraße 28 a (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).Dienstag, 5. Juni 2018, 19 Uhr
Bürgersaal Stadtteilzentrum Fürstenried-Ost, Züricher Straße 35 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 19 (Thalkirchen – Obersendling – Forstenried – Fürstenried – Solln). Zu Beginn der Sitzung findet eine…Dienstag, 5. Juni 2018, 19 Uhr
Pfarrsaal Leiden Christi, Passionistenstraße 12 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 21 (Pasing – Obermenzing). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Romanus Scholz statt.Dienstag, 5. Juni 2018, 19.30 Uhr
Alten- und Service-Zentrum Laim, Kiem- Pauli-Weg 22 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 25 (Laim). Zu Beginn findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Josef Mögele statt.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Soziale und schulische Infrastruktur sowie Nahversorgung in Lochhausen
Rathaus Umschau 100 / 2018 (29.05.2018)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Verena Dietl, Christian Müller, Heide Rieke und Dr. Constanze Söllner-Schaar (SPD-Fraktion) vom 19.7.2017Fortbildungen für Schulleitungen auch für kommissarische Schulleitungen öffnen
Rathaus Umschau 100 / 2018 (29.05.2018)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – rosa liste) vom 28.1.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Den Eggarten retten – städtebauliche Erhaltungssatzung prüfen – ein Stück „altes“ München bewahren
Antrag Stadtrat Johann Sauerer (CSU -Fraktion)Tierfriedhof in München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Evelyne Menges und Frieder Vogelsgesang (CSU-Fraktion)Geisterhaus verkehrssicher machen!
Antrag Stadträtin Dorothea Wiepcke (CSU -Fraktion)17 Jahre Leerstand in Allach – Was hat die Stadt hier gemacht?
Anfrage Stadtrats-MitgliederHerbert Danner, Gülseren Demirel, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, He p Monatzeder und Thomas Niederbühl(Fraktion Die Grünen – rosa liste)Ein Mitbestimmungsgremium für alle öffentlichen Münchner Schulen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fra ktion Die Grünen – rosa liste)Aktionstag #Zucker36 Kinder-und Jugendliche als Zielgruppe
Antrag Stadtrats -Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP – HUT)München setzt sich ein für eine Pflegekammer
Antrag Stadtrats -Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim , Richard Progl und Mario Schmidbauer (Fraktion Bayernpartei)