Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 12.08.2021 (Ausgabe 153)
Rathaus Umschau vom 12.08.2021 (Ausgabe 153)
Meldungen
Nach Bund-Länder-Beschluss: Mehr Impf-Registrierungen
RiemDer Bund-Länder-Beschluss zum Ende der kostenlosen Bürgertests am 11. Oktober zeigt offenbar unmittelbar Auswirkungen auf die Impfbereitschaft in der…Übersicht über die kommenden Impfaktionen in München
Ruppertstraße 11Bürger*innen ab 16 Jahren haben in der kommenden Woche wieder zahlreiche Möglichkeiten, sich im Münchner Stadtgebiet ohne Voranmeldung impfen zu lassen.…Stipendien für Literatur vergeben
Die Landeshauptstadt München zeichnet (Nachwuchs-) Autor*innen für vielversprechende literarische Projekte aus. Die diesjährigen Literaturstipendien…Ausstellung „Pierre Mendell. Plakate – Mit Herz und Verstand“
Einsteinstraße 28Ein Grafikdesigner von Weltrang und Wahlmünchner: Pierre Mendell (1929–2008) hat mit seinen eingängigen, hintersinnigen Plakaten über mehrere Jahrzehnte…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 13. August 2021, 11 Uhr
Reinmarplatz 6, Treffpunkt: Baustellenzugang gegenüber der Berufsschule GartenbauBürgermeisterin Verena Dietl besichtigt die neue GEWOFAG-Parkplatz-Überbauung am Reinmarplatz. In Nachfolge zum vielfach ausgezeichneten Pilotprojekt am…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 19. August 2021, 19 Uhr
Café Dompfaff im Familienzentrum Trudering, Dompfaffweg 10 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 15 (Trudering-Riem). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen eingehalten…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Bolzplatz an der Adam-Berg-Straße planungsrechtlich sichern
Rathaus Umschau 153 / 2021 (12.08.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke) vom 29.3.2019Digitalisierung in Kindertagesstätten
Rathaus Umschau 153 / 2021 (12.08.2021)Antwort auf: Antrag Stadträtinnen Beatrix Burkhardt und Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion) vom 2.2.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Parkbänke in Regenbogenfarben für München!
Antrag Stadtrats-MitgliederKathrin Abele,Roland Hefter,Barbara Likus, Christian Müller,Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schm itt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor, Andreas Schuster,Christian Vorländer , Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion)und Beppo Brem, Dominik Krause, Gudrun Lux, Marion Lüttig, Thomas Niederbühl, Clara Nit sche,Florian Schönemann(Fraktion Die Grünen –Rosa Liste)Gasteig HP8–Finanzierung der verkehrlichen Anbindung
AntragStadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Hans Hammer und Veronika Mirlach (CSU-Fraktion)MVV-Zeitkartentarife flexibler und zukunftsfähig gestalten!
An frage Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann und Hans Hammer (CSU -Fraktion)Innenstadt-Förderinitiative der EU–ist auch was für München dabei?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Proglund Fritz Roth(FDP BAYERNPARTEIStadtrats- fraktion)Erhaltungssatzungen in der Maxvorstadt ausweiten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEIStadtratsfrak- tion )
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Zwischen Schwabing und Hadern: Nachtbus N40 fährt an Wochenenden alle 30 Minuten (MVG)
„Wir sind voller Dankbarkeit“–neues Equipment für das Diakoniewerk München-Maxvorstadt (StiftungAltenhilfeder Stadtsparkasse München)