Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 25.08.2021 (Ausgabe 162)
Rathaus Umschau vom 25.08.2021 (Ausgabe 162)
Meldungen
Ab 1. September: Geänderte Öffnungszeiten im Impfzentrum
Für das Impfzentrum Riem gelten ab Mittwoch, 1. September, geänderte Öffnungszeiten: Freitags und samstags ist das Impfzentrum dann geschlossen, da für…Online-Tagung „Vor Ort: Erinnerung, Exil, Migration“
Das NS-Dokumentationszentrum München und die Gesellschaft für Exilforschung veranstalten am Freitag und Samstag, 3. und 4. September, die Online-Tagung „Vor…Gedenken zum 100. Geburtstag von Erni Singerl
St.-Martins-Platz 1Anlässlich des 100. Geburtstags von Erni Singerl legt die Stadt am Sonntag, 29. August, einen Gedenkkranz an ihrer Grabstätte (Nr. 56/11/3) auf dem…
Terminhinweise für Medien
Sonntag, 29. August 2021, 11 Uhr
Bad-Schachener-Straße 14 (U-Bahn Innsbrucker Ring)Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung zum 20. Jahrestag der Ermordung von Habil Kılıç durch die terroristische Vereinigung „Nationalsozialistischer…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 31. August 2021, 19.30 Uhr
Oskar-von-Miller-Gymnasium, Ungererstraße 191, Zugang nur über den rückwärtigen Parkplatz-Eingang möglich (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 12 (Schwabing-Freimann). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen…
Antworten auf Stadtratsanfragen
SV Stadtwerke – Nutzungszeitraum für die Sportflächen maximal ausnutzen
Rathaus Umschau 162 / 2021 (25.08.2021)Antwort auf: Antrag Stadträtinnen Sabine Bär, Beatrix Burkhardt und Ulrike Grimm (CSU-Fraktion) vom 19.5.2021WLAN Hotspot auf dem Viktualienmarkt ausbauen
Rathaus Umschau 162 / 2021 (25.08.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Heike Kainz und Alexander Reissl (CSU-Fraktion) vom 10.6.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Zwischenfinanzierung der Frauenprojektemit Zuschüssen aus dem Europäischen Sozialfonds im MBQ
Antrag Stadträtinnen Sabine Bär, Alexandra Gaßmann und Ulrike Grimm (CSU-Fraktion)Radverkehr neu denken – Fahrradstraßenanstelle kostenintensiver Radschnellwege
Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD )