Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 02.02.2021 (Ausgabe 21)
Rathaus Umschau vom 02.02.2021 (Ausgabe 21)
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Sieben neue Standorte der Kooperativen Ganztagsbildung im kommenden Schuljahr
- Geflügelpest: Sicherheitsmaßnahmen für Geflügelhaltung und Fütterungsverbot für Wildvögel
- RUFFINIHAUS – Creative Hub – Zwischennutzung gestartet
- Jahresausstellung 2021: „Nachhaltigkeit nimmt Quartier“
- 90 Jahre Friedhof am Perlacher Forst
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
Sieben neue Standorte der Kooperativen Ganztagsbildung im kommenden Schuljahr
Wichtige Information für Münchner Eltern von Grundschulkindern: Der Kinder- und Jugendhilfeausschuss des Stadtrats hat vorberatend und vorbehaltlich der…Geflügelpest: Sicherheitsmaßnahmen für Geflügelhaltung und Fütterungsverbot für Wildvögel
Um die Ausdehnung der Geflügelpest in Bayern einzudämmen, hat das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz bayernweit…RUFFINIHAUS – Creative Hub – Zwischennutzung gestartet
Die zweijährige Zwischennutzung einer Büroetage im Ruffinihaus am Rindermarkt ist im Dezember kurz vor Weihnachten trotz Corona gestartet: 24 Selbständige…Jahresausstellung 2021: „Nachhaltigkeit nimmt Quartier“
Beim nachhaltigen Planen und Bauen liegt der Fokus oftmals auf Neubaugebieten. Aber wie können bereits bestehende Quartiere umgestaltet werden? Diese und…90 Jahre Friedhof am Perlacher Forst
Der Friedhof am Perlacher Forst ist 90 Jahre alt geworden. Am 1. Februar 1931 fand im damals neu angelegten, aber noch unfertigen Friedhof die erste Bestattung…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 9. Februar 2021, 19 Uhr
Turnhalle der Mathilde-Eller-Schule, Klenzestraße 27, Zugang über Corneliusstraße 17 a (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 2 (Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den…Dienstag, 9. Februar 2021, 18.30 Uhr
Altes Rathaus, Sitzungssaal, Marienplatz 15 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…Dienstag, 9. Februar 2021, 19.30 Uhr
Pfarrsaal St. Rupert, Gollierstraße 61 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 8 (Schwanthalerhöhe). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…Dienstag, 9. Februar 2021, 19.30 Uhr
Westin Grand München Hotel, Konferenzraum „Garmisch-Partenkirchen“, Arabellastraße 6 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 13 (Bogenhausen). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen eingehalten…Dienstag, 9. Februar 2021, 19.30 Uhr
Pfarrsaal der Königin des Friedens, Werinherstraße 50 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 17 (Obergiesing-Fasangarten). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen…Dienstag, 9. Februar 2021, 19 Uhr
Bürgersaal Stadtteilzentrum Fürstenried-Ost, Züricher Straße 35 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 19 (Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprech- stunde statt. Weil…Dienstag, 9. Februar 2021, 19 Uhr
Turnhalle der Mittelschule Allach, Franz- Nißl-Straße 55 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 23 (Allach-Untermenzing). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…Dienstag, 9. Februar 2021, 19 Uhr
Mehrzweckhalle Georg-Zech-Allee 15-17 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 24 (Feldmoching-Hasenbergl). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Unterstützung der Hans-Weinberger-Akademie bei der Suche nach einem Alternativstandort
Rathaus Umschau 21 / 2021 (02.02.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Christian Müller, Cumali Naz, Marian Offman und Dr. Constanze Söllner-Schaar (SPD-Fraktion) vom 1.10.2019Absage Bewerbungsgespräche im Gesundheitsreferat
Rathaus Umschau 21 / 2021 (02.02.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) vom 5.12.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Ehrenamtlichen in der Nachbarschaft- und Corona-Hilfe FFP2-Masken aus Zuschussmitteln ermöglichen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Nimet Gökmenoglu, Sofie Langmeier, Marion Lüttig, Clara Nitsche, Bernd Schreyer (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Roland Hefter, Anne Hübner, Christian Köning, Christian Müller, Cumali Naz (SPD/Volt-Fraktion)Auswirkungen des neuen Personenbeförderungsgesetzes auf das Mobilitätsangebot in München darstellen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Nikolaus Gradl, Roland Hefter, Lars Mentrup, Christian Müller, Andreas Schuster, Felix Sproll, Christian Vorländer, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion) und Paul Bickelbacher, Mona Fuchs, Sofie Langmeier, Gudrun Lux, Florian Schönemann, Christian Smolka, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Qualitätsvolle und nachhaltige Grünund Freiflächengestaltung für Münchens Neubauquartiere!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Nikolaus Gradl, Barbara Likus, Christian Müller, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Andreas Schuster, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion) und Paul Bickelbacher, Anna Hanusch, Angelika Pilz-Strasser, Florian Schönemann, Bernd Schreyer, Christian Smolka, David Süß (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Hat das Gesundheitsreferat feinere Spritzen zu spät bestellt?
Anfrage Stadträte Manuel Pretzl und Professor Dr. med. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Kooperativer Ganztag und Hortbetreuung – Ein Überblick über die Angebote
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Alexandra Gaßmann, Heike Kainz und Jens Luther (CSU-Fraktion)„Münchner Insel“ braucht Räume
Antrag Stadtrats-Mitglieder Andreas Babor, Sabine Bär, Alexandra Gaßmann und Jens Luther (CSU-Fraktion)Digitalisierung in Kindertagesstätten
Antrag Stadträtinnen Beatrix Burkhardt und Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion)ÖPNV: Welches Verkehrsmittel und welche Trasse entlastet Freimann wirklich?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Hans-Peter Mehling (Fraktion ÖDP/FW)Erhaltungssatzung für das Berliner Viertel Verdrängung durch Modernisierung und Umwandlung verhindern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)