Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 12.04.2022 (Ausgabe 71)
Rathaus Umschau vom 12.04.2022 (Ausgabe 71)
Meldungen
Münchner Spenden für Kiew und Geflüchtete
Über 2,4 Millionen Euro sind bislang auf dem städtischen Spendenkonto „Solidarität Ukraine“ eingegangen, die Stadt hat eine weitere Million dazugegeben.…Bürgermeisterin Dietl überreicht Preise für Sportjournalist*innen
Zum 21. Mal hat der Verein der Münchner Sportjournalisten den Helmut-Stegmann-Nachwuchsförderpreis für regionale und lokale Sportberichterstattung vergeben.…Impfbilanz der vergangenen Woche und kommende Impfaktionen
In der vergangenen Woche sind im Impfzentrum und in dessen Impfaußenstellen sowie bei den mobilen Sonder-Impfaktionen insgesamt 4.175 Personen geimpft worden…Baureferat informiert über die Winterdienstbilanz 2021/2022
Die Winterdienstsaison 2021/2022 begann in der zweiten Novemberhälfte mit teils frostigen Nächten und Reifglätte in Verbindung mit wenigen Niederschlägen.…RatsInformationsSystem wieder verfügbar
Das RatsInformationsSystem (RIS) der Stadt München steht ab sofort wieder zur Verfügung. Die Wartungsarbeiten konnten einen Tag früher als geplant…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 14. April 2022, 20 Uhr
Bauhausplatz im DomagkparkBürgermeisterin Katrin Habenschaden und Florian Hochstätter, Hauptabteilungsleiter Gartenbau im Baureferat, eröffnen die diesjährige Brunnensaison mit dem…Samstag, 16. April 2022, 13 Uhr
MarienplatzStadträtin Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort bei der Abschlusskundgebung…
Antworten auf Stadtratsanfragen
„Uhrmacherhäusl“ Ursachen der städtischen Niederlage vor Gericht und weitere Strategie der Stadt
Rathaus Umschau 71 / 2022 (12.04.2022)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Katrin Habenschaden und Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 17.7.2019Rettet das MVG-Museum!
Rathaus Umschau 71 / 2022 (12.04.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) vom 8.4.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Verkehrssicherheitskampagne in München: Miteinander statt gegeneinander
Antrag Stadtrats-Mitglieder Fabian Ewald, Alexandra Gaßmann, Jens Luther und Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Fußgänger brauchen Sicherheit I: Freihalten von Gehwegen
Antrag Stadträtinnen Sabine Bär, Alexandra Gaßmann, Ulrike Grimm, Heike Kainz und Dr. Evelyne Menges (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Fußgänger brauchen Sicherheit II: Dauer der Grünphase zum Überqueren von Fußgängerampeln anzeigen
Antrag Stadträtinnen Sabine Bär, Alexandra Gaßmann, Ulrike Grimm, Heike Kainz und Dr. Evelyne Menges (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Fußgänger brauchen Sicherheit III: Radwegequerung
Antrag Stadtrats-MitgliederSabine Bär, Alexandra Gaßmann, Ulrike Grimm, Heike Kainz, Hans-Peter Mehling und Dr. Evelyne Menges (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Fußgänger brauchen Sicherheit IV: Baustellenabsicherung
Antrag Stadträtinnen Sabine Bär, Alexandra Gaßmann, Ulrike Grimm, Heike Kainz und Dr. Evelyne Menges (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Fußgänger brauchen Sicherheit V : Wegweiser und Hinweisschilder
Antrag Stadträtinnen Sabine Bär, Alexandra Gaßmann, Ulrike Grimm, Heike Kainz und Dr. Evelyne Menges (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Fußgänger brauchen Sicherheit VI: …auch mal ein „Stilles Örtchen“
Antrag Stadträtinnen Sabine Bär, Alexandra Gaßmann, Ulrike Grimm und Heike Kainz (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)