Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 15.07.2014 (Ausgabe 131)
Rathaus Umschau vom 15.07.2014 (Ausgabe 131)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Premiere im Stadtmuseum: Erstmals lädt OB Reiter zum Kulturempfang
- Wertstoffhof in der Arnulfstraße öffnet wieder seine Tore
- Straßenreinigung: Bilanz zur Fußballweltmeisterschaft
- Nacht der Umwelt: Anmeldungen ab sofort möglich
- Erweiterte Sammlungspräsentation im Museum Villa Stuck
- Lesung zum 120. Geburtstag von Oskar Maria Graf
- Zweisprachiges Vorlesen in der Stadtbibliothek Neuaubing
- Ausstellung „Typisch München!“: Führung zum Thema Maschen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Premiere im Stadtmuseum: Erstmals lädt OB Reiter zum Kulturempfang
GiesingEs war eine Premiere für den neuen Oberbürgermeister. Dieter Reiter lud gestern Abend zum ersten Mal zum Kulturempfang der Stadt ins Münchner Stadtmuseum.…Wertstoffhof in der Arnulfstraße öffnet wieder seine Tore
ArnulfstraßeAb kommenden Montag, 21. Juli, ist der Wertstoffhof in der Arnulfstaße in Nymphenburg wieder geöffnet. Somit stehen den Münchnerinnen und Münchnern ab…Straßenreinigung: Bilanz zur Fußballweltmeisterschaft
LeopoldstraßeDie Straßenreinigung des Baureferats hat während der Fußball-WM vom 12. Juni bis 13. Juli nach jedem Spiel in zusätzlichen Sonderschichten die Spuren der…Nacht der Umwelt: Anmeldungen ab sofort möglich
Luise-Kiesselbach-PlatzWas macht der Hamster in der Nacht und warum schläft das Chinchilla noch immer nicht? Dass es auch in einer Großstadt wie München nachts krabbelt und…Erweiterte Sammlungspräsentation im Museum Villa Stuck
Prinzregentenstraße 60Das Museum Villa Stuck öffnet seine Depots und wartet mit ausgewählten Schätzen aus seiner Sammlung auf: Mit der Ausstellung „Der Prozess – wie Moderne…Lesung zum 120. Geburtstag von Oskar Maria Graf
Brienner Straße 50Der Schriftsteller Oskar Maria Graf wurde am 22. Juli 1894 in Berg am Starnberger See geboren. Seinen 120. Geburtstag nehmen das Münchner Volkstheater und das…Zweisprachiges Vorlesen in der Stadtbibliothek Neuaubing
Radolfzeller Straße 15Die Stadtbibliothek Neuaubing lädt am Donnerstag, 17. Juli, um 11 Uhr wieder zu einer zweisprachigen Vorlesestunde ein. Diesmal wird das Bilderbuch „Wer ruft…Ausstellung „Typisch München!“: Führung zum Thema Maschen
St.-Jakobs-Platz 1Dr. Isabella Belting, Leiterin der Sammlung Mode und Textilien, führt am Dienstag, 22. Juli, um 15 Uhr im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, durch die…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 15. Juli 2014, 19 Uhr
Verwaltungszentrum der Stadtsparkasse, Ungererstraße 75Übergabe der Schwabinger Kunstpreise 2014 an den Musiker Roman Bunka, den Filmhistoriker Helmut Färberund die Illustratorin Cornelia von Seidlein durch…Mittwoch, 16. Juli 2014, 9.15 Uhr
Rathaus, Kleiner SitzungssaalPlenumssitzung des Münchner Seniorenbeirates. Auf der Tagesordnung steht u.a. das Referat „Gesamtkonzept Münchner Altenhilfe“.Mittwoch, 16. Juli 2014, 11 Uhr
Lothringer13 Halle, Lothringer Straße 13Pressegespräch zur Eröffnung der Lothringer13 Halle unter dem neuen Kuratorenteam Dana Weschke und Jörg Koopmann mit Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers.…Mittwoch, 16. Juli 2014, 13 bis 19 Uhr
Referat für Gesundheit und Umwelt, Bayerstraße 28a, Raum 1.009Die neuen Entwicklungen in der Pränataldiagnostik und ihre Auswirkungen auf die Schwangerschaft und Familienentwicklung werden bei einem Fachtag diskutiert.…Mittwoch, 16. Juli 2014, 18 Uhr
Rathaus, Kleiner SitzungssaalBürgermeister Josef Schmid sowie Vertreterinnen und Vertreter der Hochschulen überreichen den Hochschulpreis der Landeshauptstadt München. Der mit jeweils…Mittwoch, 16. Juli 2014, 19 Uhr
Saal des Alten RathausesVerleihung des Theaterpreises der Landeshauptstadt München an Christian Stückl, Intendant des Münchner Volkstheaters, durch Oberbürgermeister Dieter Reiter.…Donnerstag, 17. Juli 2014, 11 Uhr
Artothek, Rosental 16Pressekonferenz zu RODEO 2014, dem Münchner Tanz- und Theaterfestival, mit Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers und Jonas Zipf, Kurator von RODEO 2014. RODEO…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 22. Juli 2014, 18 bis 19 Uhr
Bürgerbüro, Schellingstraße 28 aBürgersprechstunde des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).
Antworten auf Stadtratsanfragen
Schöner Radln am Flaucher
Rathaus Umschau 131 / 2014 (15.07.2014)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner und Sabine Nallinger (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste) vom 10.3.2014
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
THE BLUE DOG – ein wichtiges Präventionsprogramm in städtischen Kinderkrippen und Kindergärten für den richtigen Umgang mit Hunden
Antrag Stadträtinnen Heike Kainz und Dr. Evelyne Menges (CSU-Fraktion)Aufklärung der Formaldehyd-Belastung in Münchner Kita
Anfrage Stadträtinnen Julia Schönfeld-Knor, Birgit Volk und Beatrix Zurek (SPD-Fraktion)Weiterführung der Integrationskursbegleitenden Kinderbetreuung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Verena Dietl, Christian Müller, Cumali Naz, Constanze Söllner-Schaar, Birgit Volk und Beatrix Zurek (SPD-Fraktion)Einrichtung eines zentralen Fachbereichs „Europa und Internationales“ zur Koordination von Münchens internationalen Beziehungen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Gülseren Demirel, Lydia Dietrich, Katrin Habenschaden und Hep Monatzeder (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/ Rosa Liste)Konzertsaal voranbringen, Stadt und Freistaat sollen kooperieren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer-Rath (Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung)Städtische Zuschüsse für das „Münchner Friedensbündnis“ – wie viel darf’s denn bitte sein?
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Tram 16/17/18/19/MetroBus 52/62/StadtBus 132 ()
Christopher Street Day: Umleitungen bei Tram ()
und Bus in der Innenstadt (MVG Die presserechtliche Verantwortung für die nachfolgenden en liegt jeweils bei der Beteiligungsgesellschaft, die sie herausgibt.)