Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 05.12.2014 (Ausgabe 232)
Rathaus Umschau vom 05.12.2014 (Ausgabe 232)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Geschwister-Scholl-Preis: Dankesrede Glenn Greenwald
- 411.000 Euro für die Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder
- Eltern und Kindern gemeinsame Freizeit ermöglichen
- Über die Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder
- Städtische Förderungen im Bereich Theater vergeben
- Zu den Debütförderungen:
- Zu den Arbeits- und Weiterbildungsstipendien:
- Großtagespflege: Stadtjugendamt sucht Interessenten
- Förderung im Bereich Comic-Kunst möglich
- Radl-Sicherheitscheck am Mangfallplatz
- „HolzSteinGold“ – Meisterschüler stellen aus
- Infoabend zu zukunftsorientierten Heizsystemen
- KONTAKTlinse: Filmvorführungen in der Villa Stuck
- Niederländischer Filmabend in der Stadtbibliothek Am Gasteig
- Lesung mit Hans Seeberger in der Stadtbibliothek Moosach
- Dienstag, 9. Dezember
- Mittwoch, 10. Dezember
- Donnerstag, 11. Dezember
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Geschwister-Scholl-Preis: Dankesrede Glenn Greenwald
UniversitätAnlässlich der Verleihung des Geschwister-Scholl-Preises 2014 für sein Buch „Die globale Überwachung. Der Fall Snowden, die amerikanischen Geheimdienste…411.000 Euro für die Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder
Alexandra Schörghuber, Schirmherrin der Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder, überreichte jetzt Oberbürgermeister Dieter Reiter, der dem…Eltern und Kindern gemeinsame Freizeit ermöglichen
Zeit mit der Familie zu verbringen ist mindestens genauso wichtig und kostbar, wie mit Gleichaltrigen die Welt zu entdecken. Für das kommende Jahr hat die…Über die Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder
Die Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder ist Teil des sozialen Engagements der Schörghuber Unternehmensgruppe. Sie wurde am 26. Juli 1995 auf…Städtische Förderungen im Bereich Theater vergeben
Die Stadt München vergibt 2014 im Bereich Theater Debütförderungen in Höhe von jeweils 12.000 Euro an Franziska Boos für „(N)everland“, Sapir Heller…Zu den Debütförderungen:
-Franziska Boos „(N)everland“: „(N)everland“ ist ein „performatives Forschungsprojekt“ auf der Spurensuche entlang historischer, zeitgenössischer…Zu den Arbeits- und Weiterbildungsstipendien:
-Ines Honsel: Erarbeitung eines Konzepts für einen Erzähltheaterabend für Gehörlose und Hörende. Die ausgebildete Theaterpädagogin beschäftigt sich mit…Großtagespflege: Stadtjugendamt sucht Interessenten
Prielmayerstraße 1Das Angebot an Betreuungsplätzen der Münchner Großtagespflege wird ausgebaut. Das Sachgebiet Kindertagesbetreuung des Stadtjugendamtes München sucht deshalb…Förderung im Bereich Comic-Kunst möglich
Burgstraße 4Die Landeshauptstadt München fördert auch 2015 wieder Comic-Kunst in München: Bis Montag, 26. Januar, können beim Kulturreferat Projekte eingereicht werden,…Radl-Sicherheitscheck am Mangfallplatz
MangfallplatzDer Sicherheitscheck der Radlhauptstadt München macht am Montag und Dienstag, 8. und 9. Dezember, Halt auf dem Mangfallplatz in Harlaching. Von 10 bis 15 Uhr…„HolzSteinGold“ – Meisterschüler stellen aus
Luisenstraße 9Den elementaren Werkstoffen Holz, Stein und Gold widmen sich 90 Schüler am Städtischen Berufsschulzentrum für das Bau- und Kunsthandwerk in ihrer…Infoabend zu zukunftsorientierten Heizsystemen
Willy-Brandt-Allee 10Um die begrenzten fossilen Ressourcen Erdöl und Erdgas zu schonen und um den weiteren Anstieg des Treibhausgases CO 2 zu begren- zen, wird ein Umstieg auf…KONTAKTlinse: Filmvorführungen in der Villa Stuck
Prinzregentenstraße 60Im Rahmen des Jugendprogramms „KONTAKTlinse“ im Museum Villa Stuck setzten sich in diesem Jahr in zwei Workshops Schülerinnen und Schüler mit und ohne…Niederländischer Filmabend in der Stadtbibliothek Am Gasteig
Stadtbibliothek am GasteigDie Stadtbibliothek Am Gasteig, Rosenheimer Straße 5, zeigt in Zusammenarbeit mit dem Niederländischen Generalkonsulat im Rahmen der „Niederländischen…Lesung mit Hans Seeberger in der Stadtbibliothek Moosach
Hanauer Straße 61In der Stadtbibliothek Moosach, Hanauer Straße 61a (Telefon 3 09 05 47 90) erzählt am Mittwoch, 10. Dezember, um 19.30 Uhr Hans Seeberger Schulepisoden aus…- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Dienstag, 9. Dezember
Herzog-Wilhelm-Straße 159.30 Uhr Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft – Kleiner Sitzungssaal 14.00 Uhr Stadtentwässerungsausschuss – Großer Sitzungssaal ca. 14.15 Uhr…Mittwoch, 10. Dezember
9.30 Uhr Finanzausschuss/Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung – Großer Sitzungssaal 14.00 Uhr Nichtöffentlicher gemeinsamer Ver waltungs- und…Donnerstag, 11. Dezember
9.30 Uhr Kommunalausschuss – Kleiner Sitzungssaal 14.00 Uhr Gesundheitsausschuss – Kleiner Sitzungssaal
Terminhinweise für Medien
Montag, 8. Dezember 2014, 15.30 Uhr
Rathaus, Raum 293Oberbürgermeister Dieter Reiter nimmt einen Scheck der Sparda-Bank München eG, vertreten durch die Direktorin Unternehmenskommunikation, Christine Miedl,…Montag, 8. Dezember 2014, 17 Uhr
Rathaus, Großer SitzungssaalVollversammlung des Ausländerbeirates der Landeshauptstadt München.Dienstag, 9. Dezember 2014, 10.30 Uhr
Rathaus, Raum 109Stadtkämmerer Dr. Ernst Wolowicz präsentiert im Rahmen einer Pressekonferenz den Entwurf des Schlussabgleichs zum Haushalt 2015.
Bürgerangelegenheiten
Freitag, 12. Dezember 2014, 14 bis 15.30 Uhr
BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 1 (Altstadt – Lehel).
Antworten auf Stadtratsanfragen
Zurück zu Microsoft? – warum?
Rathaus Umschau 232 / 2014 (05.12.2014)Antwort auf: Anfrage Stadträte Fritz Schmude und Andre Wächter (AfD) vom 5.11.2014Mindestlohn bei MBQ
Rathaus Umschau 232 / 2014 (05.12.2014)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Thomas Schmid (CSU-Fraktion) vom 5.11.2014Unregelmäßigkeiten bei den Stadtwerken Augsburg – Gehalts- zahlungen an den Münchner Fahrdienst korrekt?
Rathaus Umschau 232 / 2014 (05.12.2014)Antwort auf: Anfrage Stadträte Fritz Schmude und Andre Wächter (AfD) vom 6.11.2014
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Stadtweiter Ausbau von Streetwork
Antrag Stadtrats-Mitglieder Verena Dietl, Christian Müller (SPD- Fraktion) und Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Marian Offman (CSU-Fraktion)Ratten, eine Gefahr für die Gesundheit, auch in München?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Dr. Alexander Dietrich, Manuel Pretzl, Richard Quaas und Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Wieso wird der Antrag „Verschärfung der Sicherheitsauflagen für Isar II“ nicht bearbeitet?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Herbert Danner, Dominik Krause, Sabine Krieger und Dr. Florian Roth (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Für fairen Wettbewerb zwischen Münchner Kitas Förderformel weiterentwickeln
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer- Rath (Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung)Richtlinien für Mindeststandards von Wohnungen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Richard Progl und Ursula Sabathil (Fraktion Bürgerliche Mitte – Freie Wähler/Bayernpartei)Städtische Parkscheinautomaten mit Geldscheinen der zweiten Serie nicht kompatibel?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Richard Progl und Ursula Sabathil (Fraktion Bürgerliche Mitte – Freie Wähler/Bayernpartei)Nachgefragt: „Da bleibt noch viel zu tun ...!“
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
GEWOFAG sichert Troja (GEWOFAG Die presserechtliche Verantwortung für die nachfolgenden en liegt jeweils bei der Beteiligungsgesellschaft, die sie herausgibt.)