Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 24.06.2015 (Ausgabe 116)
Rathaus Umschau vom 24.06.2015 (Ausgabe 116)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Tourismus im ersten Quartal im Plus
- Münchner Stadtentwässerung: Solide Finanzen
- Münchner Selbsthilfetag auf dem Marienplatz
- Feriensportprogramm Sommer 2015
- Podiumsdiskussion zum Thema „Stadt smart entwickeln“
- Schließung des Eis- und Funsportzentrums Ost dauert an
- Stadtteilspaziergang im Neubaugebiet an der Domagkstraße
- Baureferat geht gegen Ameisenbefall vor
- Uraufführung „Künftig ohne Quadratmeter!“ im Espace
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Tourismus im ersten Quartal im Plus
Im ersten Quartal kamen 1,4 Millionen Gäste nach München, 6,5 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahrs. Die Zahl der Übernachtungen stieg damit um…Münchner Stadtentwässerung: Solide Finanzen
Auch im vergangenen Jahr haben sich die Finanzen der Münchner Stadtentwässerung (MSE) positiv entwickelt: Der Jahresabschluss 2014 weist einen Überschuss von…Münchner Selbsthilfetag auf dem Marienplatz
MarienplatzUnter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dieter Reiter findet am Samstag, 27. Juni, von 10 bis 16 Uhr der Münchner Selbsthilfetag auf dem Marienplatz…Feriensportprogramm Sommer 2015
Bayerstraße 28Das Schuljahr neigt sich langsam dem Ende zu, und schon bald kann man sich für die zahlreichen Kurse des Feriensportprogramms anmelden und sich einen Platz in…Podiumsdiskussion zum Thema „Stadt smart entwickeln“
Orleansstraße 10Das Thema „Smart City“ steht am Donnerstag, 25. Juni, im Fokus einer Podiumsdiskussion. Fachleute aus Berlin, Köln, Wien und München befassen sich mit…Schließung des Eis- und Funsportzentrums Ost dauert an
Staudingerstraße 17Die dringend erforderlichen Reparaturmaßnahmen im Eis- und Funsportzentrum Ost, Staudingerstraße 17, gestalten sich umfangreicher als erwartet. Daher kann…Stadtteilspaziergang im Neubaugebiet an der Domagkstraße
DomagkstraßeAuf dem Gelände der ehemaligen Funkkaserne in Schwabing-Nord entsteht zur Zeit ein Gebiet zum Wohnen und Arbeiten mit Einzelhandel, Schulen, Kindergärten,…Baureferat geht gegen Ameisenbefall vor
Nanga-Parbat-Straße 101Gegen den Ameisenbefall auf städtischen Spiel- und Sportflächen arbeitet das Baureferat auch heuer wieder mit anerkannten Fachbetrieben zusammen und nutzt…Uraufführung „Künftig ohne Quadratmeter!“ im Espace
Pariser Straße 7Als Zwischennutzung im Espace ist vom 26. bis 28. Juni die Uraufführung der Nischenretrospektive „Künftig ohne Quadratmeter!“ von Gesche Piening zu sehen.…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 25. Juni 2015, 9.30 Uhr
Städtisches Berufliches Schulzentrum, Zimmer 320, Aula, 3. Obergeschoss, Deroystraße 1Anlässlich der Festveranstaltung „100 Jahre Deroyschule“ sprechen Oberbürgermeister Dieter Reiter, Stadtschulrat Rainer Schweppe, Ministerialrat Werner…Donnerstag, 25. Juni 2015, 10 Uhr
Gasteig, Raum 0.125, Erdgeschoss, Rosenheimer Straße 5Dr. Susanne May, Programmdirektorin der Münchner Volkshochschule, und Susanne Lößl, Koordinatorin der Sommer-Volkshochschule, präsentieren die…Donnerstag, 25. Juni 2015, 13 Uhr
Baustelle Peschelanger 3Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht zum Spatenstich für das Bauprojekt „Home Base“ am Peschelanger.Donnerstag, 25. Juni 2015, 19 Uhr
Kino Mathäser, Saal 6Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht zur Eröffnung des Filmfestes München. Als Eröffnungsfilm wird „Loin des Hommes“ präsentiert.Sonntag, 28. Juni 2015, 14 Uhr
Nordbad, Schleißheimer Straße 142In Vertretung des Oberbürgermeisters überreicht Stadträtin Beatrix Zurek (SPD-Fraktion) zum Abschluss der Deutschen Meisterschaften im Synchronschwimmen die…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 1. Juli 2015, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 bBürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Konzept zur Weiterentwicklung des gebundenen Ganztagsmodells an Münchner Ganztagsschulen
Rathaus Umschau 116 / 2015 (24.06.2015)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt und Hans Podiuk
(CSU-Fraktion) vom 28.8.2014Bewässerung der Rasenflächen in den Bezirkssportanlagen verbessern
Rathaus Umschau 116 / 2015 (24.06.2015)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Verena Dietl, Beatrix Zurek (SPD-Fraktion), Gülseren Demirel, Jutta Koller (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste) und Kristina Frank, Hans Podiuk (CSU-Fraktion) vom 18.3.2015
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Das gläserne Rathaus 1: Von der Informationsfreiheitssatzung zur Transparenzsatzung nach Hamburger Vorbild
Antrag Stadträte Dominik Krause und Dr. Florian Roth (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Das gläserne Rathaus 2: Haushaltsdaten transparent online stellen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Katrin Habenschaden, Dominik Krause und Dr. Florian Roth (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/ Rosa Liste)Wann ist endlich Schluss mit den Nachtspeicherheizungen?
Anfrage Stadträtin Sabine Krieger (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Betteln in der Innenstadt verbieten
Antrag Stadträte Fritz Schmude und Andre Wächter (AfD)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Karibik-Saunanacht im Michaelibad (SWM)
3 Münchner in Wien: MVG-Mitarbeiter beim Donauinselfest im Einsatz (MVG)
StadtBus 100 Freitag, 26. Juni und Samstag, 27. Juni: Umleitung wegen Konzerten am Königsplatz (MVG)
Sonntag, 28. Juni: MVG Museum präsentiert neues Fahrzeug – eine Rangiertram (MVG)
GWG München – wirtschaftlich stark und sozial (GWG München Die presserechtliche Verantwortung für die nachfolgenden en liegt jeweils bei der Beteiligungsgesellschaft, die sie herausgibt.)