Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 28.10.2015 (Ausgabe 206)
Rathaus Umschau vom 28.10.2015 (Ausgabe 206)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- AWM warnt vor illegaler Sperrmüllsammlung
- Neues Meldegesetz zum 1. November
- Allerheiligen: Trauerfeiern und Gottesdienste auf den Friedhöfen
- Mehr Parkmöglichkeiten an den Friedhöfen zu Allerheiligen
- Erntefest an der Städtischen Balthasar-Neumann-Realschule
- Erste Vorbereitungssitzung für Stadtteilwoche Hadern
- EineWeltHaus: Asháninkas sprechen über Waldzerstörung
- Sammlung Musik: Liebeslieder und Intermezzi der Romantik
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
AWM warnt vor illegaler Sperrmüllsammlung
Dachauer StraßeMit gefälschten Anschreiben werden Bewohner derzeit in einzelnen Stadtteilen Münchens aufgefordert, Sperrmüll und nicht mehr benötigte Gegenstände einfach vor d...Neues Meldegesetz zum 1. November
Am 1. November tritt das neue Bundesmeldegesetz in Kraft. Dieses bringt einige Änderungen mit sich, die von Bürgerinnen und Bürgern zum Beispiel bei einem Wohnu...Allerheiligen: Trauerfeiern und Gottesdienste auf den Friedhöfen
Das Hochfest Allerheiligen wird seit dem 9. Jahrhundert am 1. November begangen. Aufgrund der schon damals bestehenden Vielzahl von bekannten und unbekannten He...Mehr Parkmöglichkeiten an den Friedhöfen zu Allerheiligen
BalanstraßeAnlässlich des kirchlichen Feiertages Allerheiligen werden rund um die Münchner Friedhöfe vorübergehend zusätzliche Parkplätze, Taxistandplätze und Behindertenp...Erntefest an der Städtischen Balthasar-Neumann-Realschule
Hugo-Wolf-Straße 70Obst, Küchenkräuter, Blumen und Gemüse – wahrlich ertrag- reich war das Jahr für die Arbeitsgemeinschaft Schulgarten der Städti- schen Balthasar-Neumann-Realsch...Erste Vorbereitungssitzung für Stadtteilwoche Hadern
Stiftsbogen 74Im Stadtbezirk Hadern findet auf Anregung des Bezirksausschusses 20 im nächsten Jahr vom 24. bis 30. Juni eine Stadtteilwoche statt. Unter dem Motto „Wir machen...EineWeltHaus: Asháninkas sprechen über Waldzerstörung
Schwanthalerstraße 80Die Stadt München pflegt seit 1997 eine Klimaschutz-Partnerschaft mit den Asháninka, dem mit rund 80.000 Menschen größten indigenen Volk im peruanischen Regenwa...Sammlung Musik: Liebeslieder und Intermezzi der Romantik
St.-Jakobs-Platz 1Unter dem Titel „Leise flehen meine Lieder...!“sind am Sonntag, 1. November, um 11 Uhr in der Sammlung Musik im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, Liebes...
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 29. Oktober 2015, 14 Uhr
Familienzentrum HeideTreff, Karl-Köglsperger-Straße 19Stadträtin Jutta Koller (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters Grußworte anlässlich der Eröffnung des Familien...Donnerstag, 29. Oktober 2015, 19 Uhr
Kinder- und Jugendmuseum München, Arnulfstraße 3Die Referentin für Gesundheit und Umwelt, Stephanie Jacobs, spricht zur Eröffnung der Ausstellung „Iss was?!“ im Kinder- und Jugendmuseum München. Die Ausstellu...Montag, 2. November 2015, 10 Uhr
Wolfratshauser Straße 1Stadträtin Bettina Messinger (SPD-Fraktion) gratuliert der Münchner Bürgerin Paula Köppl im Namen der Stadt zum 106. Geburtstag.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Standort Kompetenzzentrum für Farbe und Gestaltung
Rathaus Umschau 206 / 2015 (28.10.2015)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt und Georg Schlagbauer (CSU-Fraktion) vom 28.8.2015
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Flüchtlinge in Bayern: Niederbayern säuft ab, München schaut zu?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Gülseren Demirel, Lydia Dietrich, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Dominik Krause, Sabine Krieger, Hep Monatzeder, Sabine Nallinger, Thomas Niederbühl, Dr. Florian Roth und Oswald Utz (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Runder Tisch Flüchtlingsfrauen auch für Gemeinschaftsunterkünfte!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Gülseren Demirel, Lydia Dietrich, Katrin Habenschaden, Jutta Koller und Oswald Utz (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Beratungsstellen in den Gemeinschaftsunterkünften frauengerecht aufstocken!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Gülseren Demirel, Lydia Dietrich, Katrin Habenschaden, Jutta Koller, Dominik Krause und Oswald Utz (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Heute nicht für gestern planen 1 Sofortmaßnahmen für schnelle Lärmreduzierung in Giesing
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Heute nicht für gestern planen 2 Sofortmaßnahmen und Lückenschlüsse für schnelle Lärmreduzierung an der Landshuter Allee
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Heute nicht für gestern planen 3 Stadtteilvereinigung mit besseren Querungen für Fuß- und Radverkehr
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Heute nicht für gestern planen 4 Städtebauliche Möglichkeiten ausschöpfen mit Sanierungsgebieten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Heute nicht für gestern planen 5 Intelligente bauliche Lösungen für den Lärmschutz
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Heute nicht für gestern planen 6 Umweltsensitive Verkehrssteuerung – Weniger Lärm durch smartes Verkehrsund Staumanagement erreichen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Chagall für München!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Richard Progl und Ursula Sabathil (Fraktion Bürgerliche Mitte – Freie Wähler/ Bayernpartei)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Garching feiert 20 Jahre U6 Garching- Hochbrück (MVG)
1. November: Zusatzfahrten wegen Allerheiligen (MVG)
Tramlinie 19/N19 Herbstferien: Bus statt Tram zwischen Haidenauplatz und St.-Veit-Straße (MVG)
Spielart Festival 2015 Krisen-Klang und Chauvi-Scanner (Gasteig München GmbH Die presserechtliche Verantwortung für die nachfolgenden en liegt jeweils bei der Beteiligungsgesellschaft, die sie herausgibt.)