Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 25.02.2015 (Ausgabe 37)
Rathaus Umschau vom 25.02.2015 (Ausgabe 37)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Neuauflage „Der Wirtschaftsstandort. Fakten und Zahlen 2015“
- Straßenausbau Wilhelm-Hale-Straße: Baureferat beseitigt Bäume
- Grippewelle hat auch AWM erfasst: Rückstände bei der Müllabfuhr
- Verkaufsstart für die eintägigen Erlebnisreisen in den Osterferien
- Sozialbürgerhaus Giesing – Harlaching am Dienstag geschlossen
- Gesprächskonzert mit Germán Díaz im Münchner Stadtmuseum
- Räumung Rindermarkt: Unverständnis über Entscheidung des Landgerichts
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
Neuauflage „Der Wirtschaftsstandort. Fakten und Zahlen 2015“
Flughafen MünchenDas Referat für Arbeit und Wirtschaft hat die Broschüre „München. Der Wirtschaftsstandort. Fakten und Zahlen“ neu aufgelegt. Die Publikation gibt einen…Straßenausbau Wilhelm-Hale-Straße: Baureferat beseitigt Bäume
Wilhelm-Hale-StraßeDer Straßenzug Wilhelm-Hale-Straße/Friedenheimer Brücke zwischen Arnulfstraße und Fuß- und Radwegunterführung wird umgebaut und dem verkehrlichen Bedarf…Grippewelle hat auch AWM erfasst: Rückstände bei der Müllabfuhr
(25.2.2015 Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWM) informiert, dass derzeit die Leerung der Mülltonnen aufgrund des hohen Krankenstandes stark eingeschränkt ist.…Verkaufsstart für die eintägigen Erlebnisreisen in den Osterferien
Luisenstraße 7Der Kartenverkauf für die eintägigen Erlebnisreisen in den Osterferien beginnt am Samstag, 28. Februar, ab 10 Uhr. Für nur 8 Euro können Kinder und…Sozialbürgerhaus Giesing – Harlaching am Dienstag geschlossen
HarlachingDas Sozialbürgerhaus Giesing – Harlaching und das Sachgebiet Beistandschaft des Stadtjugendamtes in der Werner-Schlierf-Straße 9 sind am Dienstag, 3. März,…Gesprächskonzert mit Germán Díaz im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Als Forscher, Komponist und Instrumentenbauer in einer Person zeigt der spanische Drehleier-Virtuose Germán Díaz am Sonntag, 1. März, um 11 Uhr in der…Räumung Rindermarkt: Unverständnis über Entscheidung des Landgerichts
RindermarktDie 26. Strafkammer des Landgerichts München hat im Rahmen eines Strafverfahrens wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte festgestellt, dass die Auflösung…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 26. Februar 2015, 10 Uhr
Grundschule am Pfanzeltplatz 10, PavillonsSibylle Brendelberger vom Münchner Kinder- und Jugendforum und Ute Müller-Weide vom Büro der Kinderbeauftragten der Landeshauptstadt stellen den neuen…Donnerstag, 26. Februar 2015, 16 Uhr
Rathaus, Großer SitzungssaalBei der dritten Bürgersprechstunde mit Oberbürgermeister Dieter Reiter haben 40 Münchnerinnen und Münchner die Gelegenheit, ihr Anliegen direkt dem OB…Montag, 2. März 2015, 10.30 Uhr
Friedrich-Engels-Bogen 4Stadtrat Otto Seidl (CSU-Fraktion) gratuliert der Münchner Bürgerin Rosalia Miller im Namen der Stadt zum 103. Geburtstag.Montag, 2. März 2015, 15 Uhr
Rathaus, Großer SitzungssaalMitgliederversammlung der Vereinigung Münchener Wohnungsunternehmen e.V. Im Mittelpunkt stehen der Appell von Stadtbaurätin Professorin Dr. (I) Elisabeth Merk…Montag, 2. März 2015, 20 Uhr
Saal des Alten RathausesOberbürgermeister Dieter Reiter lädt zu einem Stehempfang für in München lebende und arbeitende Schauspielerinnen und Schauspieler ein. Ihr Kommen bisher…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 4. März 2015, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 bBürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Ratten, eine Gefahr für die Gesundheit, auch in München?
Rathaus Umschau 37 / 2015 (25.02.2015)Antwort auf: Anfrage Stadträte Dr. Alexander Dietrich, Manuel Pretzl, Richard Quaas und Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion) vom 5.12.2014
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Wann wird endlich für eine akzeptable räumliche Lösung für die Mittagsbetreuung an der Grundschule in der Forstenrieder Allee gesorgt?
Anfrage Stadträtin Dr. Manuela Olhausen (CSU-Fraktion)Defibrillator und Notfallrucksack für alle Freiwilligen Feuerwehren in München
Antrag Stadträte Dr. Alexander Dietrich, Sebastian Schall und Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Traglufthallen für Münchner Schulen und Vereine
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kristina Frank und Mario Schmidbauer (CSU-Fraktion)Stadtinformation bürger- und besucherfreundlicher gestalten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Boesser, Alexander Reissl und Klaus Peter Rupp (SPD-Fraktion)Wie geht die Stadt München mit längerfristigen Erkrankungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Gülseren Demirel, Lydia Dietrich, Jutta Koller, Dominik Krause und Dr. Florian Roth (Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen/Rosa Liste)Mehr Bio in städtischen Kantinen – Befragung zur 1. Phase der Umsetzung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Sabine Krieger und Dr. Florian Roth (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen /Rosa Liste)Vorbild Museumsquartier Wien – Möblierung des Kunstareals
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Krieger und Dr. Florian Roth (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)München ist bunt Bezahlte die Stadt um die öffentliche Meinung zu lenken?
Anfrage Stadträte Fritz Schmude und Andre Wächter (AfD)