Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 20.03.2015 (Ausgabe 54)
Rathaus Umschau vom 20.03.2015 (Ausgabe 54)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Bürgersprechstunde mit OB Reiter – jetzt anmelden
- Vermittlung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen – Erfahrungsaustausch der bayerischen Jugendämter
- Interessenten für Eröffnung von Großtagespflegen gesucht
- KVR: Umzug „Genehmigungen zum Befahren der Umweltzone“
- Geänderte Öffnungszeiten in der KVR-Waffenbehörde
- Kranzniederlegung im Waldfriedhof
- Bauzentrum: Beim Fenstertausch auch an die Rollläden denken
- Lesung in der Stadtbibliothek Allach – Untermenzing
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche Dienstag, 24. März
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Bürgersprechstunde mit OB Reiter – jetzt anmelden
Marienplatz 8Die Anmeldung läuft – noch bis 10. April können sich Münchnerinnen und Münchner für die nächste Bürgersprechstunde mit Oberbürgermeister Dieter Reiter…Vermittlung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen – Erfahrungsaustausch der bayerischen Jugendämter
Der starke Zustrom von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (umF) stellt das Stadtjugendamt vor enorme Herausforderungen. 2014 kamen 2.610 Jugendliche…Interessenten für Eröffnung von Großtagespflegen gesucht
Prielmayerstraße 1Das Angebot an Betreuungsplätzen der Münchner Großtagespflege wird ausgebaut. Das Sachgebiet Kindertagesbetreuung des Stadtjugendamtes München sucht deshalb…KVR: Umzug „Genehmigungen zum Befahren der Umweltzone“
Bavariastraße 7Die Dienststelle „Ausnahmegenehmigungen zum Befahren der Umweltzone“ des Kreisverwaltungsreferates zieht am Donnerstag, 26. März, und Freitag, 27. März,…Geänderte Öffnungszeiten in der KVR-Waffenbehörde
Ab Mittwoch, 25. März, brauchen Kundinnen und Kunden mittwochs einen Termin für ihr Anliegen im Bereich Waffen, Jagd, Fischerei und Sprengstoff. Grund…Kranzniederlegung im Waldfriedhof
WaldfriedhofZum 100. Todestag von Dr. Karl Theodor Ritter von Heigel legt die Stadt am Montag, 23. März, an seinen Grab im Waldfriedhof, Alter Teil, Grab 39-W-12, einen…Bauzentrum: Beim Fenstertausch auch an die Rollläden denken
Willy-Brandt-Allee 10Bei älteren Wohngebäuden steht irgendwann eine Erneuerung der Fenster an. Schon über die Frage, ob Kunststoff-, Holz- oder Holz-Alu-Fenster eingebaut werden…Lesung in der Stadtbibliothek Allach – Untermenzing
Pfarrer-Grimm-Straße 1Die Autorin Rosemarie Bus liest am Mittwoch, 25. März, um 20 Uhr in der Stadtbibliothek Allach – Untermenzing, Pfarrer-Grimm-Straße 1, aus ihrem aktuellen…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche Dienstag, 24. März
9.30 UhrKreisverwaltungsausschuss – Großer Sitzungssaal 14.30 Uhr Finanzausschuss – Kleiner Sitzungssaal Mittwoch, 25. März 9.00 Uhr Vollversammlung –…
Terminhinweise für Medien
Sonntag, 22. März 2015, 10.30 Uhr
Olympia-Schwimmhalle, Coubertinplatz 1Eröffnung des Münchner Wassersportfestivals durch Christina Kugler, Münchner Bäderchefin (SWM) und Thomas Urban, Leiter des Geschäftsbereichs Sport im…Dienstag, 24. März 2015, 19 Uhr
Jüdisches Museum München, St.-Jakobs-Platz 16Eröffnung der Ausstellung „Jukebox. Jewkbox! Ein jüdisches Jahrhundert auf Schellack und Vinyl“ mit Grußworten von Stadtrat Dr. Florian Roth (Fraktion…Mittwoch, 25. März 2015, 17 Uhr
Saal des Alten RathausesDie Landeshauptstadt ehrt beim Schulsportempfang Münchner Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2013/2014 erfolgreich an Schulsportwettbewerben…
Bürgerangelegenheiten
Freitag, 27. März 2015, 14 bis 15.30 Uhr
BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 1 (Altstadt – Lehel). Während dieser Zeit besteht auch die Möglichkeit, sich telefonisch unter der Nummer 22 80…
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Was geschieht mit der Eltern-Kind-Initiative Kinderinsel e.V.?
Rathaus Umschau 54 / 2015 (20.03.2015)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Lydia Dietrich, Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste) vom 17.11.2014Mehmet: „Es gab nie wirkliche Konsequenzen“
Rathaus Umschau 54 / 2015 (20.03.2015)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Richard Qaas (CSU-Fraktion) vom 4.12.2014
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Medizinische Nachnutzung der freiwerdenden Flächen der StKM – Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus für Naturheilweisen München (KfN)
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Reinhold Babor, Eva Caim, Michael Kuffer und Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Medizinische Nachnutzung der freiwerdenden Flächen der StKM – Zusammenarbeit mit den Kliniken des Bezirks Oberbayern (KBO)
Ärztliche Bereitschaftspraxis am Standort Harlaching
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Reinhold Babor, Eva Caim, Michael Kuffer und Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Pflegerische Nachnutzung der freiwerdenden Flächen der StKM Eventuelle Einrichtung eines Seniorenheimes in Harlaching und/ oder Schwabing
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Reinhold Babor, Eva Caim, Michael Kuffer und Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)IT-Infrastruktur an Münchner Schulen verbessern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kristina Frank und Otto Seidl (CSU-Fraktion)Mietschulden, Darlehen und Mietabsenkungsverfahren bei älteren Menschen im Grundsicherungsbezug
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Verena Dietl, Anne Hübner, Christian Müller und Beatrix Zurek (SPD-Fraktion)Konzeptionellen Mietwohnungsbau auf stadteigenen Flächen ausweiten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke)Asylanten-Unterbringung in Sportstätten – wie ist der Sachstand in München?
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
MVG-Chef König als VDV-Vizepräsident wiedergewählt (MVG)
Bayerstraße: Einschränkungen wegen Fugensanierung am U-Bahnhof Hauptbahnhof (MVG)
U6 Spätverkehr: Einschränkungen wegen Dacherneuerung am U-Bahnhof Studentenstadt (MVG)
Neubaugebiet Ackermannbogen Die GWG München beginnt mit dem zweiten Bauabschnitt (GWG München Die presserechtliche Verantwortung für die nachfolgenden en liegt jeweils bei der Beteiligungsgesellschaft, die sie herausgibt.)