Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 12.12.2018 (Ausgabe 237)
Rathaus Umschau vom 12.12.2018 (Ausgabe 237)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Satzungsbeschluss Bayernkaserne: Meilenstein für das neue Quartier
- Allach – Untermenzing: Bebauungsplan für neuen Schulstandort
- Grundstücksausschreibung in Haidhausen für Baugenossenschaften
- Stadtrat fasst Beschluss zum Erhalt der Artenvielfalt
- Drei Auszeichnungen für außergewöhnliches Engagement
- Bürgerdialog zur Zukunft der EU – Jetzt anmelden
- Weihnachtsversteigerung besonderer Gegenstände in der Halle 2
- Ausschreibung von Arbeitsstipendien für Münchner Autoren
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
Satzungsbeschluss Bayernkaserne: Meilenstein für das neue Quartier
HeidemannstraßeDer Stadtrat hat in der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung die Satzung des Bebauungsplans zur ehemaligen Bayernkaserne sowie für ein…Allach – Untermenzing: Bebauungsplan für neuen Schulstandort
Theodor-Fischer-StraßeEin wichtiger Schritt für einen neuen Schulstandort an der Theodor-Fischer-Straße im Stadtbezirk Allach – Untermenzing ist erfolgt. Der Ausschuss für…Grundstücksausschreibung in Haidhausen für Baugenossenschaften
Metzgerstraße 5Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung hat die Ausschreibung des Grundstücks Metzgerstraße 5a im Stadtbezirk 5 Au – Haidhausen für…Stadtrat fasst Beschluss zum Erhalt der Artenvielfalt
Die Stadt München macht sich für den Erhalt der Artenvielfalt stark. Der Umweltauschuss des Stadtrats hat jetzt einstimmig eine Biodiversitätsstrategie…Drei Auszeichnungen für außergewöhnliches Engagement
RathausMit Ulrike Dissmann, Henning Schroedter-Albers und Norbert Kreitl hat Bürgermeisterin Christine Strobl gleich drei Münchnerinnen und Münchner im Rathaus für…Bürgerdialog zur Zukunft der EU – Jetzt anmelden
Ruppertstraße 11So erreichen Münchnerinnen und Münchner mit ihrer Meinung die Europäische Kommission: Beim Citzen Panel können Münchnerinnen und Münchner ihre…Weihnachtsversteigerung besonderer Gegenstände in der Halle 2
Peter-Anders-Straße 15Am Samstag, 15. Dezember, versteigert der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) um 11 Uhr besondere Gegenstände in der Halle 2, dem Gebrauchtwarenkaufhaus…Ausschreibung von Arbeitsstipendien für Münchner Autoren
Auch 2019 schreibt die Landeshauptstadt München zwei mit je 6.000 Euro dotierte Arbeitsstipendien für Münchner Autorinnen und Autoren aus, die sich mit ihrem…
Terminhinweise für Medien
Samstag, 15. Dezember 2018, 11 Uhr
Halle 2, Peter-Anders-Straße 15Kurz vor Weihnachten versteigert der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) besondere Gegenstände in der Halle 2, dem Gebrauchtwarenkaufhaus der Stadt…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 19. Dezember 2018, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 b (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.
Antworten auf Stadtratsanfragen
MBQ 3: Begleitung von Mittelschülern mit gefährdetem Schulabschluss
Rathaus Umschau 237 / 2018 (12.12.2018)Antwort auf: Antrag damaliger Stadtrat Georg Schlagbauer (CSU-Fraktion) vom 27.10.2014Verkehrsrechtliche Anordnungen – Bearbeitungszeit
Rathaus Umschau 237 / 2018 (12.12.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär, Alexandra Gaßmann, Sebastian Schall und Thomas Schmid (CSU-Fraktion) vom 5.7.2018Fernwärme-Vision 2040 der Stadtwerke München
Rathaus Umschau 237 / 2018 (12.12.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Dominik Krause und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen – rosa liste) vom 16.10.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Radrennsport und Mountainbike-Sport im Münchner Norden
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär, Beatrix Burkhardt, Alexandra Gaßmann, Ulrike Grimm, Heike Kainz, Dr. Manuela Olhausen, Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion) und Kathrin Abele, Verena Dietl, Christian Müller, Cumali Naz, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor, Birgit Volk (SPD-Fraktion)Kulturelle Zwischennutzungen ermöglichen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Horst Lischka, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Umgeht eine Versteigerung einer Immobilie das Vorkaufsrecht und die Abwendungserklärung gegenüber der Stadt?
Anfrage Stadträte Fritz Schmude und Andre Wächter (Liberal-Konser- vative Reformer)