Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 13.02.2019 (Ausgabe 31)
Rathaus Umschau vom 13.02.2019 (Ausgabe 31)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- München bewirbt sich um das Champions-League-Finale 2021
- OB Reiter kondoliert zum Tod von Barbara Scheuble-Schaefer
- Nachruf auf den ehemaligen Stadtrat Gerd Wolter
- Straßenschaden in der Prinzregentenstraße
- „Keep me inspired“: Spot über das Leben in der Stadt München
- „Weltstadt mit Herz“: Neues Buch über Münchens Selbstdarstellung
- „Gesellschaften in Israel“ – Vortrag im jüdischen Museum
- Veranstaltungstipps für das Münchner Stadtmuseum:
- Tanztee – Tanzen zur Live-Musik von 1900 bis 1960
- Kranzniederlegung zum 125. Geburtstag von Walther von Miller
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
München bewirbt sich um das Champions-League-Finale 2021
Der Stadtrat hat beschlossen, sich um die Austragung des UEFA Champions-League-Finales 2021 zu bewerben. Spätestens am Freitag, 15. Februar, müssen die…OB Reiter kondoliert zum Tod von Barbara Scheuble-Schaefer
Oberbürgermeister Dieter Reiter kondoliert der Schwester der früheren Stadträtin Barbara Scheuble-Schaefer: „Zu diesem schweren Verlust spreche ich Ihnen…Nachruf auf den ehemaligen Stadtrat Gerd Wolter
Die Landeshauptstadt München trauert um ihren ehemaligen ehrenamtlichen Stadtrat Gerd Wolter, der am 9. Februar 2019 verstorben ist. Gerd Wolter gehörte dem…Straßenschaden in der Prinzregentenstraße
PrinzregentenstraßeGestern Nachmittag sind in der Prinzregentenstraße, etwa 20 Meter östlich der Kreuzung zur Wagmüller- beziehungsweise Lerchenfeldstraße,…„Keep me inspired“: Spot über das Leben in der Stadt München
KönigsplatzIn einem neuen Spot zeigt die Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) ein internationales München zum Leben und Arbeiten. „Keep me inspired“ ist der…„Weltstadt mit Herz“: Neues Buch über Münchens Selbstdarstellung
Schönfeldstraße 5Das Bayerische Hauptstaatsarchiv (Vortragssaal) in der Schönfeldstraße 5 lädt am Montag, 18. Februar, 18.30 Uhr, zur Vorstellung von Anna Kurzhals‘ Buch…„Gesellschaften in Israel“ – Vortrag im jüdischen Museum
St.-Jakobs-Platz 16Am Montag, 18. Februar, 19 Uhr, spricht Natan Sznaider im Jüdischen Museum, St.-Jakobs-Platz 16, über sein Buch „Gesellschaften in Israel“. Dieses…Veranstaltungstipps für das Münchner Stadtmuseum:
St.-Jakobs-Platz 1Das Stadtmuseum München, St.-Jakobs-Platz 1, lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: - Eine Führung in deutscher Sprache durch die Ausstellung „Migration…Tanztee – Tanzen zur Live-Musik von 1900 bis 1960
Nikolaiplatz 1Die Volkskultur im Kulturreferat lädt am Sonntag, 17. Februar, 15 bis 17 Uhr, in die Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b, zum Tanztee ein. Die „Damenkapelle…Kranzniederlegung zum 125. Geburtstag von Walther von Miller
Winthirstraße 15Am Sonntag, 17. Februar, legt die Stadt München anlässlich des 125. Geburtstages des früheren Bürgermeisters und Kulturreferenten Walther von Miller an…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 28. März 2019, 18 Uhr
Saal im Alten RathausVerleihung des Ehrenbürgerrechts der Stadt München an Herzog Franz von Bayern, Dr. Hubert Burda, Philipp Lahm, Michaela May, Dr. Rachel Salamander, Jutta…Donnerstag, 14. Februar 2019, 12 Uhr
Restaurant „Coubertin“ an der Olympiahalle MünchenBürgermeisterin Christine Strobl präsentiert zusammen mit Vertretern der FC Bayern Basketball GmbH, SAP und der Red Bull GmbH den prämierten Siegerentwurf…Donnerstag, 14. Februar 2019, 15 Uhr
Infostand Viktualienmarkt, gegenüber vom Biergarten und Liesl-Karlstadt-BrunnenKommunalreferentin Kristina Frank und Umweltreferentin Stephanie Jacobs sprechen Grußworte bei der Pressekonferenz „Einmal ohne, bitte“, einer Kampagne…Donnerstag, 14. Februar 2019, 18 Uhr
Saal im Alten RathausOberbürgermeister Dieter Reiter begrüßt neue deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger bei einem Empfang.Montag, 18. Februar 2019, 10.45 Uhr
Grohmannstraße 1Stadtrat Otto Seidl (CSU-Fraktion) gratuliert der Münchner Bürgerin Anna Paukner im Namen der Stadt zum 100. Geburtstag.Montag, 18. Februar 2019, 17.30 Uhr
Ratstrinkstube im RathausBürgermeisterin Christine Strobl ehrt langjährige Bezirksausschussmitglieder für ihre Verdienste.
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 20. Februar 2019, 19 Uhr
Technisches Rathaus, Konferenzraum 0.409, Friedenstraße 40 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 5 (Au-Haidhausen).Mittwoch, 20. Februar 2019, 19 Uhr
Gaststätte „Bayerisches Schnitzel- und Hendlhaus“, Limesstraße 63 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 22 (Aubing-Lochhausen-Langwied). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Sebastian Kriesel…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Umgeht eine Versteigerung einer Immobilie das Vorkaufsrecht und die Abwendungserklärung gegenüber der Stadt?
Rathaus Umschau 31 / 2019 (13.02.2019)Antwort auf: Anfrage Stadträte Fritz Schmude und Andre Wächter (damals Liberal-Konservative Reformer) vom 11.12.2018Kann eine Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme (SEM) nach Baugesetzbuch §§ 165 ff. und einer rechtzeitig erlassenen „Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht“ nach § 25 BauGB tatsächlich private und gewerbliche Spekulationsgewinne verhindern?
Rathaus Umschau 31 / 2019 (13.02.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herber Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch und Angelika Pilz-Strasser (Fraktion Die Grünen – rosa liste) vom 22.1.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Sind kinderreiche Familien in München keinen städtischen Empfang mehr wert?
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär, Alexandra Gaßmann, Richard Quaas, Thomas Schmid, Frieder Vogelsgesang und Dorothea Wiepcke (CSU -Fraktion)Eintritt in die Münchner Bäder I: Preise für Kinder und Jugendliche senken
AntragStadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Verena Dietl, Anne Hübner, Christian Müller, Cumali Naz, JuliaSchönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD - Fraktion)Eintritt in die Münchner Bäder II: Jahreskarten ermöglichen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Verena Dietl, Anne Hübner, Christian Müller, Cumali Naz, Julia Schönfeld -Knor und Birgit Volk (SPD -Fraktion)Erhaltung und alternative Nutzung des Hochkamins des Heizkraftwerks Süd
AntragStadtrats-Mitglieder Anja Berger, Herbert Danner, Katrin Habensch aden, Anna Hanusch, Sabine Krieger, Angelika Pilz -Strasser und Dr. Florian Roth ( Fraktion Die Grünen – rosa liste)Wie verteilt sich das Steuergeld im Wohnungsbau?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeil nhofer (Fraktion FDP – HUT)Wie steht es um dieIT der städtischen Berufsschulen?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauerund Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei)Keine automatische Ausübung des Vorkaufsrechts mehr
Antrag Stadtrat FritzSchmude (Parteilos)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Das Veranstaltungsjahr in Hellabrunn (Tierpark Hellabrunn)