Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 28.02.2019 (Ausgabe 42)
Rathaus Umschau vom 28.02.2019 (Ausgabe 42)
Meldungen
Stadtrat beschließt Wegbenennung nach Sarah Sonja Lerch
Albert-Schweitzer-StraßeDer im Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach zwischen der Albert-Schweitzer-Straße und der Kurt-Eisner-Straße verlaufende Fuß- und Radweg soll nach der Politikerin…Grünwalder Stadion: Vereine einigen sich auf Kompromiss
Grünwalder StraßeDas Städtische Stadion an der Grünwalder Staße wird in der kommenden Saison von vier – statt wie bislang von drei – Mannschaften genutzt. Möglich macht…Tanz der Marktfrauen auf dem Viktualienmarkt
ViktualienmarktDen Höhepunkt der narrischen Zeit markiert in München auch dieses Jahr der Tanz der Marktweiber am Faschingsdienstag, 5. März. Um 9.30 Uhr ist Startschuss…Städtischer Innovationswettbewerb – Jetzt anmelden
Die Stadt München schreibt zum zweiten Mal einen Innovationswettbewerb im Themenfeld Smart Cities aus. Aufgerufen sind Studierende, Gründerinnen und Gründer…Gedenken zum 150. Geburtstag von Kardinal Michael von Faulhaber
Anlässlich des 150. Geburtstags des Ehrenbürgers Kardinal Dr. Michael von Faulhaber legt die Stadt am Dienstag, 5. März, an seiner Gruft im Liebfrauendom…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 1. März 2019, 10.30 Uhr
Münchenstift, Haus Heilig Geist, Dom-Pedro-Platz 6Pressekonferenz mit Bürgermeisterin Christine Strobl und Siegfried Benker, Geschäftsführer der Münchenstift GmbH, zum Thema „Münchenstift lebt Vielfalt…Freitag, 1. März 2019, 17 Uhr
Gasteig, Glashalle 1. StockDie Vorsitzende der Stadtratskommission zur Gleichstellung von Frauen, Stadträtin Bettina Messinger (SPD-Fraktion), eröffnet die Ausstellung „Wer braucht…Dienstag, 5. März 2019, 11 Uhr
ViktualienmarktOberbürgermeister Dieter Reiter und Kommunalreferentin Kristina Frank begrüßen die Gäste zum Tanz der Marktweiber auf dem Viktualienmarkt. Bereits um 10 Uhr…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Radweg am Isar-Westufer kreuzungsfrei ausbauen
Rathaus Umschau 42 / 2019 (28.02.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Verena Dietl, Haimo Liebich, Bettina Messinger, Jens Röver, Dr. Constanze Söllner- Schaar und Beatrix Zurek (SPD-Fraktion) vom 5.4.2016Fahrradparkhaus am Tierpark errichten
Rathaus Umschau 42 / 2019 (28.02.2019)Antwort auf: Antrag Stadträte Manuel Pretzl und Richard Quaas (CSU-Fraktion) vom 23.8.2018Historische Brunnen zu Trinkwasserbrunnen umbauen
Rathaus Umschau 42 / 2019 (28.02.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP – HUT) vom 26.10.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Dem Wunsch der Bürger entsprechen: Gedenken an Helmut Dietl in Schwabing ermöglichen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Richard Quaas und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion)Ein durchgängiges Radverkehrsnetz für München
Antrag Stadträtinnen Sabine Bär und Ulrike Grimm (CSU-Fraktion)Jugendkulturelle Angebote vor Ort
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Verena Dietl, Anne Hübner, Hans Dieter Kaplan, Heimo Liebich, Christian Müller, Julia Schönfeld-Knor und Dr. Constanze Söllner-Schaar (SPD-Fraktion)München schafft Ateliers für Jugendliche
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Verena Dietl, Anne Hübner, Heimo Liebich, Christian Müller, Julia Schönfeld-Knor, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Koordination Kinder-und Jugendkultur
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Verena Dietl, Anne Hübner, Heimo Liebich, Christian Müller, Julia Schönfeld-Knor und Dr. Constanze Söllner-Schaar (SPD-Fraktion)Schaffung eines inklusiven jugendkulturellen Festivals
Antrag Stadtrats-Mitglieder Verena Dietl, Anne Hübner, Heimo Liebich, Christian Müller, Julia Schönfeld-Knor und Dr. Constanze Söllner-Schaar (SPD-Fraktion)Bus als Bandübungsraum
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Verena Dietl, Anne Hübner, Heimo Liebich, Horst Lischka, Christian Müller, Julia Schönfeld-Knor, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Jährliche Jonglier-Workshops in den Münchner Stadtteilen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Verena Dietl, Anne Hübner, Christian Müller, Julia Schönfeld-Knor und Dr. Constanze Söllner-Schaar (SPD-Fraktion)Medienprojekt „Pixel-Raum für Medien, Kultur und Partizipation“ verstetigen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Anne Hübner, Haimo Liebich, Christian Müller, Julia Schönfeld-Knor und Dr. Constanze Söllner-Schaar (SPD-Fraktion)Mehr Nutzungsmöglichkeiten der Aulen in Schulen für Kinderund Jugendkultur
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Anne Hübner, Haimo Liebich, Christian Müller, Julia Schönfeld-Knor und Dr. Constanze Söllner-Schaar (SPD-Fraktion)Verbesserung der Darstellung von Angeboten für Jugendliche und junge Erwachsene
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Anne Hübner, Haimo Liebich, Christian Müller, Julia Schönfeld-Knor und Dr. Constanze Söllner-Schaar (SPD-Fraktion)Neue Jugendkulturelle Zentren für München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Verena Dietl, Anne Hübner, Hans Dieter Kaplan, Haimo Liebich, Christian Müller, Julia Schönfeld-Knor und Dr. Constanze Söllner-Schaar (SPD-Fraktion)Nach Änderung der Bayerischen Wohnraumförderungsbestimmungen: Wie viele Anträge wurden von wem gestellt?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch und Jutta Koller (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Ausbau des barrierefreien Zugangs zu Arztpraxen und Gesundheitseinrichtungen
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Anna Hanusch, Jutta Koller, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Sanierung der Stockbahnen im Ostpark – Teil III
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayern- partei)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Tram ohne Dachschaden (MVG)
Fasching mit der MVG: - U-Bahn und MVG-Nachtlinien verstärkt im Einsatz - Bus-Umleitungen in mehreren Stadtteilen (MVG)
Neuer Chefarzt für Urologie in Bogenhausen: Modernität und Dynamik locken den Roboter - Experten zurück in seine Heimat (München Klinik GmbH)
Hellabrunner Yaks werden Teil eines Beweidungsprojektes (Tierpark Hellabrunn)