Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 12.08.2020 (Ausgabe 152)
Rathaus Umschau vom 12.08.2020 (Ausgabe 152)
Meldungen
Sommer in der Stadt: Trendsport-Action am Gasteig
Rosenheimer PlatzDas stadtweite Open-Air-Programm „Sommer in der Stadt“ bringt mit Kulturveranstaltungen, Fahrgeschäften, Marktständen und natürlich Sport Abwechslung…FreizeitSport lädt in Neuaubing zu seinen Spielaktionen
Der FreizeitSport des Referats für Bildung und Sport ist mit seinem Spiel- und Bewegungsangeboten auf Tour durch München. Im Rahmen des Programms „Sommer in…Grüngürtel-Wegekonzept für den Bundespreis Stadtgrün nominiert
Das „Landschaftsbezogene Wegekonzept für den Grüngürtel“ des Referats für Stadtplanung und Bauordnung wurde für den Bundespreis Stadtgrün 2020…Digitaler Wochenmarkt kommt ins Büro – Jetzt bewerben
Mit Unterstützung der Münchner Märkte hat das Startup „Digitaler Wochenmarkt“ im Juni seinen Betrieb aufgenommen. Das Unternehmen bringt die Lebensmittel…Musik-Tanz-Kabarett am Ackermannbogen
Der Bezirksausschuss 4 (Schwabing West) lädt am Samstag, 15. August, um 17 Uhr auf dem Stadtplatz am Ackermannbogen (Georg-Birk-Straße) zu einem…
Antworten auf Stadtratsanfragen
München Besuchen gescheit mobil 3 – Mittel der Verkehrssteuerung besser nutzen
Rathaus Umschau 152 / 2020 (12.08.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 3.5.2019Windkraftanlage am Entsorgungspark Freimann – Antrag zur Vollversammlung am 17.6.2020
Rathaus Umschau 152 / 2020 (12.08.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD) vom 5.6.2020Informationslage zum Mobilfunkausbau mit 5G-Technik: Welche Daten liegen vor oder müssen noch ermittelt werden?
Rathaus Umschau 152 / 2020 (12.08.2020)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke und Iris Wassill (AfD) vom 5.6.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Umsetzung der Vision Zero in München – Erfassung, Überprüfung und gegebenenfalls Rückbau freilaufender Rechtsabbieger
Antrag Stadtrats-Mitglieder Nikolaus Gradl, Anne Hübner, Christian Müller, Andreas Schuster, Christian Vorländer (SPD/Volt – Fraktion), Paul Bickelbacher, Mona Fuchs, Sofie Langmeier, Gudrun Lux, Florian Schönemann, Christian Smolka, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Sonja Haider (Fraktion ÖDP/FW)Kaufhoffiliale am Stachus muss gerettet werden
Antrag Stadträte Manuel Pretzl und Alexander Reissl (CSU-Fraktion)Ausweitung des zinslosen Darlehens für städtische Bedienstete der Landeshauptstadt München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann und Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Kooperation mit sozialen Trägern in unterrichtsfreier Zeit
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann und Jens Luther (CSU-Fraktion)Uhrmacherhäusl – Alle planerischen Mittel ausschöpfen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Nicola Holtmann, Dirk Höpner, Hans-Peter Mehling, Tobias Ruff und Rudolf Schabl (Fraktion ÖDP/FW)Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeit des Referats für Gesundheit und Umwelt
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)Gesundheitswesen in Corona-Zeiten: Erfolgte Unterstützung für Intensivbetten in München?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)