Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 21.02.2020 (Ausgabe 36)
Rathaus Umschau vom 21.02.2020 (Ausgabe 36)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- OB Reiter bekundet Solidarität mit Münchner Muslimen
- Tanz der Marktfrauen am Faschingsdienstag findet statt
- OB Reiter übergibt Schlüssel für neues Lesbenzentrum
- Geldanlagen der Stadt: München investiert nachhaltig
- Öffnungszeiten der städtischen Einrichtungen an Fasching
- Riem: Straßenplätze in der Messestadt werden aufgewertet
- Referate in eigener Sache
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
OB Reiter bekundet Solidarität mit Münchner Muslimen
Oberbürgermeister Dieter Reiter wendet sich nach dem Terroranschlag von Hanau an die Moschee-Gemeinden in München und an alle Musliminnen und Muslime in der…Tanz der Marktfrauen am Faschingsdienstag findet statt
ViktualienmarktDer für Faschingsdienstag, 25. Februar, geplante „Tanz der Marktfrauen“ auf dem Viktualienmarkt wird wie geplant stattfinden. Das hat Oberbürgermeister…OB Reiter übergibt Schlüssel für neues Lesbenzentrum
Müllerstraße 26Oberbürgermeister Dieter Reiter hat heute die Schlüssel für das Lesbenzentrum in der Müllerstraße 26 im Glockenbachviertel an den Trägerverein…Geldanlagen der Stadt: München investiert nachhaltig
Die Landeshauptstadt München orientiert sich bei ihren Geldanlagen eng am sogenannten FNG-Siegel. Alle Kommunalfonds der Landeshauptstadt München…Öffnungszeiten der städtischen Einrichtungen an Fasching
Herzog-Wilhelm-Straße 11Am kommenden Rosenmontag und Faschingsdienstag sind folgende Regelungen bei den Öffnungszeiten der Stadt München zu beachten. Am Rosenmontag, 24. Februar,…Riem: Straßenplätze in der Messestadt werden aufgewertet
Mutter-Teresa-StraßeDas Baureferat wertet vier Plätze in der Messestadt auf. Die Maßnahmen wurden im September 2019 vom Bezirksausschuss Trudering-Riem beschlossen. Auf den…
Terminhinweise für Medien
Samstag, 22. Februar 2020, 15 Uhr
Hochäckerstraße 87Stadträtin Anja Berger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) eröffnet in Vertretung des Oberbürgermeisters die Freizeitstätte „Jugendcafè…Montag, 24. Februar 2020, 12.30 Uhr
Betriebshof der Straßenreinigung, Gmunder Straße 32Oberbürgermeister Dieter Reiter und der Hauptabteilungsleiter Tiefbau im Baureferat, Horst Schiller, in Vertretung der Baureferentin, stellen die neuen…Dienstag, 25. Februar 2020, 11 Uhr
Viktualienmarkt, Bühne im BiergartenBoris Schwartz, 2. Werkleiter der Markthallen München, und Elke Fett, Vorsitzende der Interessengemeinschaft Viktualienmarkt, begrüßen die Gäste zum Tanz…Mittwoch, 26. Februar 2020, 10 Uhr
Presseclub München, Marienplatz 22Bürgermeister Manuel Pretzl stellt zum Start des Online-Votings den Münchner Modepreis mit dem dazugehörigen Publikumspreis vor. Das Voting zum…Mittwoch, 26. Februar 2020, 11.30 Uhr
Fischbrunnen am MarienplatzOberbürgermeister Dieter Reiter und Stadtkämmerer Christoph Frey nehmen am traditionellen Geldbeutelwaschen am Fischbrunnen teil.
Referate in eigener Sache
Forst Kasten (Sozialreferat)
Antworten auf Stadtratsanfragen
Tierpark Hellabrunn wird palmölfrei
Rathaus Umschau 36 / 2020 (21.02.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrat Tobias Ruff (ÖDP) vom 12.8.2019Digitalisierung an Münchner Kultureinrichtungen I: Ist die Online-Sammlung des Lenbachhauses ein Erfolg, der übertragbar ist?
Rathaus Umschau 36 / 2020 (21.02.2020)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär, Beatrix Burkhardt, Manuel Pretzl, Richard Quaas, Otto Seidl und Walter Zöllner (CSU-Fraktion) vom 19.12.2019Digitalisierung an Münchner Kultureinrichtungen II: Ist die Online-Präsentation zu Kurt Eisner ein Erfolg, der übertragbar ist?
Rathaus Umschau 36 / 2020 (21.02.2020)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Pretzl, Richard Quaas und Otto Seidl (CSU-Fraktion) vom 19.12.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Sicherung der Eisenbahner-Genossenschaften darstellen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Verena Dietl, Renate Kürzdörfer, Christian Müller, Marian Offman, Klaus Peter Rupp und Dr. Constanze Söllner-Schaar (SPD-Fraktion)Gewerbebetriebe in den Stadtvierteln halten – Münchner Mischung schützen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Renate Kürzdörfer, Marian Offman, Jens Röver, Klaus Peter Rupp und Julia Schönfeld-Knor (SPD-Fraktion)Stadtweiten Umwelttag an den Münchner Schulen einführen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Manuel Pretzl und Sebastian Schall (CSU-Fraktion)Umweltbildung an der Isar
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Sebastian Schall und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion)Wertstoffinseln als Unterflurcontainer in allen Bebauungsplänen vorsehen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann, Heike Kainz und Sven Wackermann (CSU-Fraktion)Schutz vor rechtsradikalen Anschlägen in München sicherstellen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Katrin Habenschaden, Dominik Krause und Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Neue Güterverkehrstraße entlang der A 99 prüfen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolf- gang Zeilnhofer (FDP-Fraktion)Tram-Offensive 2030: Höhere Leistungsfähigkeit durch neue Trambahnwagen und angepasste Bahnsteige
Antrag Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke)München „Sicherer Hafen“ – Für eine inklusive und solidarische Stadt: Eine kommunale Identitätskarte für Menschen mit langjährigem Bleibestatus
Antrag Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Erkundungen zur Erdwärmenutzung: SWM beenden Seismikmessungen in Gemeinden südöstlich von München (SWM)
Sendling: Neue Schienen für die U-Bahnlinie U6 (MVG)
MVG Rad: 2 Millionen Ausleihen in Stadt und Land ()
München Ticket integriert M-Login (München Ticket GmbH)
Hellabrunn spendiert kostümierten Kindern am Faschingsdienstag den Eintritt (Tierpark Hellabrunn)