Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 20.02.2020 (Ausgabe 35)
Rathaus Umschau vom 20.02.2020 (Ausgabe 35)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- OB Dieter Reiter zum Terroranschlag von Hanau
- Veranstaltung „Fasching hat Herz“ auf dem Viktualienmarkt abgesagt
- 100. Trixi-Spiegel gegen Lkw-Abbiegeunfälle montiert
- Tourismus in München: Jahresbilanz 2019
- Nahverkehrsplan: Qualitätsstandards sollen verbessert werden
- Mobilitätsplan für München und „Modellstadt 2030“
- Schnellbus-Trasse für den Münchner Norden
- Erste Bilanz zu Zentrum für Menschen mit erhöhtem Alkoholkonsum
- AWM veröffentlicht Video-Reihe „Sauber informiert“
- Preis für Stadtbildpflege – Bewerbungsfrist verlängert
- Wohnungsbau an der Lerchenauer Straße − Pläne liegen aus
- Kunstarkaden zeigen Ausstellung „Crystal Palace“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
OB Dieter Reiter zum Terroranschlag von Hanau
ViktualienmarktNach dem schrecklichen Terroranschlag von Haunau erklärt Oberbürgermeister Dieter Reiter: „Die Ereignisse von Hanau machen mich fassungslos. Tief bestürzt…Veranstaltung „Fasching hat Herz“ auf dem Viktualienmarkt abgesagt
ViktualienmarktVor dem Hintergrund der schrecklichen Ereignisse in Hanau wird heute, 20. Februar, die Veranstaltung „Fasching hat Herz“ am Unsinnigen Donnerstag auf dem…100. Trixi-Spiegel gegen Lkw-Abbiegeunfälle montiert
Fürstenrieder StraßeSeit heute Vormittag gibt es für Lastwagen auch an der Kreuzung von Fürstenrieder Straße und Ammerseestraße als zusätzliche Hilfe zwei Trixi-Spiegel. Sie…Tourismus in München: Jahresbilanz 2019
Der Tourismus in München ist im Jahr 2019 weiter gewachsen: 8,8 Millionen Ankünfte (+5,9 Prozent) und 18,3 Millionen Übernachtungen (+6,8 Prozent) wurden in…Nahverkehrsplan: Qualitätsstandards sollen verbessert werden
Die Vollversammlung des Stadtrats hat die Fortschreibung der Qualitätsstandards im Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt München beschlossen. Außerdem soll…Mobilitätsplan für München und „Modellstadt 2030“
Die Vollversammlung des Stadtrats hat sich mit dem Sachstand und weiteren Vorgehen bei der Erstellung des Mobilitätsplans für München auseinandergesetzt. Der…Schnellbus-Trasse für den Münchner Norden
EulerstraßeMit dem Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan „Schnellbus-Trasse Gymnasium Nord bis Bayernkaserne“ hat die Vollversammlung des Stadtrats einen wichtigen…Erste Bilanz zu Zentrum für Menschen mit erhöhtem Alkoholkonsum
Dachauer Straße 3Sozialreferentin Dorothee Schiwy und Diözesan-Caritasdirektor Georg Falterbaum haben sich heute bei einem gemeinsamen Besuch im Begegnungszentrum für Menschen…AWM veröffentlicht Video-Reihe „Sauber informiert“
Kurze Informationen, prägnante Tipps, online abrufbar: Darauf setzt der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) mit seiner Video-Kampagne „Sauber…Preis für Stadtbildpflege – Bewerbungsfrist verlängert
Blumenstraße 19Die Landeshauptstadt München führt alle vier Jahre den Wettbewerb „Bauen und sanieren in historischer Umgebung“ durch. In diesem Jahr findet der…Wohnungsbau an der Lerchenauer Straße − Pläne liegen aus
Lerchenauer StraßeAn der Lerchenauer Straße soll ein neues Wohnquartier mit zirka 1.600 Wohneinheiten, vielfältigen Grün- und Freiflächen mit hoher Aufenthaltsqualität,…Kunstarkaden zeigen Ausstellung „Crystal Palace“
Sparkassenstraße 3In den Kunstarkaden, Sparkassenstraße 3, sind in der Ausstellung „Crystal Palace“ von Mittwoch, 26. Februar, bis Samstag, 28. März, Schmuckarbeiten und…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 21. Februar 2020, 10.30 Uhr
Müllerstraße 26Oberbürgermeister Dieter Reiter übergibt dem Trägerverein Lesbentelefon offiziell die Schlüssel für das neue Lesbenzentrum in München. OB Reiter hat die…Mittwoch, 26. Februar 2020, 11 Uhr
Bayerstraße 28, Raum 6109Pressegespräch mit Stadtschulrätin Beatrix Zurek zum Bildungsbericht 2019. Dieser ist eine Gesamtschau des Bildungswesens in München: von frühkindlicher…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Getrennte Ampeln für Fußgänger- und Radverkehr
Rathaus Umschau 35 / 2020 (20.02.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Hans Dieter Kaplan, Haimo Liebich, Gerhard Mayer, Bettina Messinger, Heide Rieke, Jens Röver, Klaus Peter Rupp, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion) vom 16.1.2019Grüne Welle für Einsatzfahrzeuge durch smarte Ampeln
Rathaus Umschau 35 / 2020 (20.02.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (damals FDP – mut Stadtratsfraktion) vom 19.9.2019Warnungen für Fußgänger bei Missachtung der roten Ampel
Rathaus Umschau 35 / 2020 (20.02.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (FDP-Fraktion) vom 14.11.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Politische Bildung und demokratische Beteiligung in den Nachbarschaftstreffs dauerhaft etablieren!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Verena Dietl, Anne Hübner, Haimo Liebich, Christian Müller und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)München – Stadt des Tanzes I Machbarkeitsstudie für ein Tanzhaus vorlegen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Renate Kürzdörfer, Haimo Liebich, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor, Dr. Constanze Söllner- Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)München – Stadt des Tanzes II Proberaum mit Tanz-Schwungboden ausstatten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Renate Kürzdörfer, Haimo Liebich, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor, Dr. Constanze Söllner- Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Erhalt des Versicherungsamts im Pasinger Rathaus
Antrag Stadtrats-Mitglieder Christian Müller, Marian Offman, Dr. Con- stanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Kino Sendlinger Tor erhalten! Stadt soll prüfen, die Immobilie zu erwerben!
Antrag Stadträte Manuel Pretzl, Richard Quaas und Walter Zöller (CSU- Fraktion)Automatisches Entwerten von 2 Streifen beim Kauf von Streifenkarten in MVG-Bussen abschaffen
Antrag Stadträtin Dr. Manuela Olhausen (CSU-Fraktion)Buslinie 135 bis zum Gasteig-Interimsquartier in Sendling verlängern
Antrag Stadträtin Dr. Manuela Olhausen (CSU-Fraktion)Erhaltungssatzung für die Siedlung Ludwigsfeld
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden und Anna Hanusch (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Münchenzulage und Jobticket bei der Münchenstift nicht zu Lasten der Pflegesätze
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Jutta Koller und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Den Perlschneiderhof retten – die Ziele des ISEK endlich durchsetzen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)Unterrichtsversorgung an Grund-, Mittelund Förderschulen sichern, dabei Lehrkräfte unterstützen und einbeziehen
Antrag Stadträtin Brigitte Wolf (Die Linke)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Beschäftigte niedriger und mittlerer Einkommensgruppen: Auch die SWM zahlen eine Münchenzulage (SWM)
E-Busbetriebshof und Bürogebäude: Richtfest für Hybrid.M in Moosach (SWM/MVG)
Veröffentlichung der Emissionsdaten vom HKW Nord für das Jahr 2019 (SWM)
Coronavirus: Ein weiterer Patient entlassen. Insgesamt jetzt sechs Entlassungen aus der München Klinik Schwabing – alle verbleibenden drei Patienten sind klinisch stabil. (München Klinik GmbH)
Erfolgreiche Halbzeitbilanz des Parkplatz-Forschungsprojekts PAMIR (P+R Park & Ride GmbH)