Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 19.02.2020 (Ausgabe 34)
Rathaus Umschau vom 19.02.2020 (Ausgabe 34)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Münchner Integreat-App als digitaler Wegweiser
- Geruchsbelästigung am Schlachthof: Weitere Maßnahmen geplant
- Unsinniger Donnerstag auf dem Viktualienmarkt
- Statistisches Amt informiert jetzt auf Twitter
- Monacensia: Münchens kulinarisches Gedächtnis erschließen
- Infoabend in der Nelson-Mandela-Berufsoberschule Wirtschaft
- Münchner Fimmuseum zeigt „Der Mädchenkrieg“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Münchner Integreat-App als digitaler Wegweiser
Wie finde ich eine Wohnung? Wo gibt es Sprachkurse in München? Wohin kann ich mich wenden, wenn ich krank bin? Für Neuzugewanderte in der Landeshauptstadt…Geruchsbelästigung am Schlachthof: Weitere Maßnahmen geplant
Das Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU) hat den Bezirksausschuss Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt und betroffene Anwohnerinnen und Anwohner in der gestrigen…Unsinniger Donnerstag auf dem Viktualienmarkt
ViktualienmarktBereits zum sechsten Mal veranstalten die Markthallen München gemeinsam mit der Münchner Faschingsgesellschaft Narrhalla am Unsinnigen Donnerstag einen…Statistisches Amt informiert jetzt auf Twitter
Neben seinem umfangreichen Internetauftritt erweitert das Statistische Amt seine mediale Präsenz ab sofort um eine weitere Komponente und nutzt auch das…Monacensia: Münchens kulinarisches Gedächtnis erschließen
Maria-Theresia-Straße 23Die Monacensia im Hildebrandhaus, Maria-Theresia-Straße 23, sucht tatkräftige Unterstützung bei der Erschließung des kulinarisch-kulturellen Erbes Münchens…Infoabend in der Nelson-Mandela-Berufsoberschule Wirtschaft
Schleißheimer Straße 510Die Städtische Nelson-Mandela-Berufsoberschule Wirtschaft, Schleißheimer Straße 510, lädt am Donnerstag, 20. Februar, um 18 Uhr zu einem Informationsabend…Münchner Fimmuseum zeigt „Der Mädchenkrieg“
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Filmmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, zeigt im Rahmen der Reihe „Film und Psychoanalyse“mit dem Schwerpunkt „DurchBruch“am Sonntag, 23. Februar,…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 20. Februar 2020, 9.30 Uhr
Kultur- und Bürgerhaus Pelkovenschlössl, Moosacher St.-Martins-Platz 2Oberbürgermeister Dieter Reiter und der Generalkonsul der Niederlande, Paul Ymkers, sprechen bei der Gedenkveranstaltung für den niederländischen…Donnerstag, 20. Februar 2020, 10.30 Uhr
Begegnungszentrum für Menschen mit erhöhtem Alkoholkonsum, Dachauer Straße 3Sozialreferentin Dorothee Schiwy und Diözesan-Caritasdirektor Georg Falterbaum besuchen das Begegnungszentrum für Menschen mit erhöhtem Alkoholkonsum und…Donnerstag, 20. Februar 2020, 11.30 Uhr
Ammerseestraße/Fürstenrieder StraßeMontage von Münchens 100. Trixi-Spiegel mit Kreisverwaltungsreferent Dr. Thomas Böhle im Rahmen der einjährigen Testphase zur Wirksamkeit der Verkehrsspiegel…Donnerstag, 20. Februar 2020, 14 Uhr
Biergarten ViktualienmarktStadtrat Jens Röver (SPD-Fraktion) in Vertretung des Oberbürgermeisters und Boris Schwartz, 2. Werkleiter der Markthallen München, eröffnen die…Freitag, 21. Februar 2020, 11.30 Uhr
Städtische Berufsschule für das Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe, Simon-Knoll-Platz 3Prüfung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ERASMUS+ Programms durch die IHK. Erasmus+ ist ein Weiterbildungsprogramm der Europäischen Union. Es soll…Samstag, 22. Februar 2020, 15 Uhr
Hochäckerstraße 87Stadträtin Anja Berger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) eröffnet in Vertretung des Oberbürgermeisters die neue Freizeitstätte „Jugendcafè…Montag, 24. Februar 2020, 12.30 Uhr
Betriebshof der Straßenreinigung, Gmunder Straße 32Oberbürgermeister Dieter Reiter und der Hauptabteilungsleiter Tiefbau im Baureferat, Horst Schiller, in Vertretung der Baureferentin, stellen die neuen…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Sauberkeit im Luitpoldpark
Rathaus Umschau 34 / 2020 (19.02.2020)Antwort auf: Antrag Stadträtin Dr. Evelyne Menges (CSU-Fraktion) vom 23.7.2019Nachgefragt: Das leidige Thema „Altersangaben unbegleiteter ‚Minderjähriger‘“
Rathaus Umschau 34 / 2020 (19.02.2020)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 17.9.2019„Flüchtlinge“ und ihre Integration in den Arbeitsmarkt – (k)eine Erfolgsgeschichte
Rathaus Umschau 34 / 2020 (19.02.2020)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 24.9.2019Hier wird diskriminiert: Gesinnungsterror gegen mißliebige „Klimaleugner“
Rathaus Umschau 34 / 2020 (19.02.2020)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 18.11.2019Nochmals: Das „Umweltinstitut München e.V.“ und seine Unterstützung durch die Landeshauptstadt München
Rathaus Umschau 34 / 2020 (19.02.2020)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 20.11.2019Immer mehr Schulverweigerer – ein Problem auch in München?
Rathaus Umschau 34 / 2020 (19.02.2020)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 21.11.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Regional, saisonal, bio und den Abfall reduzieren: Auch in Münchner Altenheimen die Ernährungswende vorantreiben!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Verena Dietl, Anne Hübner, Christian Müller, Julia Schönfeld-Knor und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Barrierefreiheit in Schwimmbädern
Anfrage Stadträtinnen Anja Burkhardt und Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion)Fonds für Schülerinnen und Schüler mit Handicap
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Jutta Koller, Angelika Pilz-Strasser und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Vermarktung der Werbeflächen in städtischen Sportanlagen – ungenutztes Potenzial?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Garching an der Alz: Die SWM übernehmen technische Betriebsführungsaufgaben des zukünftigen Geothermiekraftwerks Bruck. (SWM)
„free“ 2020: MVG verstärkt U2 am Wochenende (MVG)
StadtBus 132 wegen Bauarbeiten nur bis Isartor (MVG)
Stadtrat stimmt zu: München Zulage in vollem Umfang auch für Beschäftigte der München Klinik (München Klinik GmbH)
Coronavirus: Zwei weitere Patienten entlassen. Insgesamt jetzt fünf Entlassungen aus der München Klinik Schwabing – alle verbleibenden vier Patienten sind klinisch stabil. (München Klinik GmbH)
Münchenstift führt ab 1. April 2020 für ihre Mitarbeitenden die München Zulage und das vergünstigte Jobticket ein: Gute Pflege braucht gut bezahlte Pflegekräfte (MÜNCHENSTIFT GmbH)