Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 06.09.2021 (Ausgabe 170)
Rathaus Umschau vom 06.09.2021 (Ausgabe 170)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- OB Reiter wünscht 1,5-millionsten Münchnerin zum Schulstart Glück
- Digitales Schulwegportal unterstützt Eltern bei der Schulwegplanung
- Behördennummer 115: So lässt sich Wartezeit vermeiden
- Gutachterausschuss stellt Halbjahresreport für Immobilien vor
- Maximilianstraße: Acht Bäume müssen gefällt werden
- Buchvorstellung „Tell me about yesterday tomorrow“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
OB Reiter wünscht 1,5-millionsten Münchnerin zum Schulstart Glück
RathausAm 17. Juni 2015 hieß Oberbürgermeister Dieter Reiter die kleine Amelia Meyer als 1,5-millionste Münchnerin im Rathaus zusammen mit ihren Eltern willkommen.…Digitales Schulwegportal unterstützt Eltern bei der Schulwegplanung
Welcher ist der beste Weg zur Grundschule? Ab welcher Uhrzeit stehen die Schulweghelfer*innen an ihren Standorten? Diese und viele andere Informationen können…Behördennummer 115: So lässt sich Wartezeit vermeiden
Mit der leicht zu merkenden Behördennummer 115 erhalten Bürger*innen bundesweit einen direkten Draht zur Verwaltung, so auch in der Stadt München. Die…Gutachterausschuss stellt Halbjahresreport für Immobilien vor
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Bereich der Stadt München hat seinen Halbjahresreport für das Jahr 2021 veröffentlicht. Der Bericht…Maximilianstraße: Acht Bäume müssen gefällt werden
MaximilianstraßeIn der Maximilianstraße müssen aufgrund von Pilzbefall und einer Bakterienkrankheit acht Bäume aus Verkehrssicherungsgründen gefällt werden. Betroffen sind…Buchvorstellung „Tell me about yesterday tomorrow“
Vom 28. November 2019 bis 18. Oktober 2020 zeigte das NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, in der Ausstellung „Tell me about yesterday…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 7. September 2021, 10 Uhr
Königinstraße 6, Treffpunkt am MilchHäuslKommunalreferentin Kristina Frank nimmt an einer Müll-Sammelaktion im Rahmen der IAA Mobility im Englischen Garten teil. Organisiert wird die Clean und…Dienstag, 7. September 2021, 12.30 Uhr
Alte Kongresshalle, Am Bavariapark 14Oberbürgermeister Dieter Reiter eröffnet den 1. Münchner Mobilitätskongress. Im Anschluss stellt Mobilitätsreferent Georg Dunkel den Entwurf der…Dienstag, 7. September 2021, 18 Uhr
MarienplatzBürgermeisterin Katrin Habenschaden eröffnet das Citizens Lab auf der IAA Mobility. Vertreter*innen aus Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft…Mittwoch, 8. September 2021, 9.30 Uhr
Alte Kongresshalle, Am Bavariapark 14Bürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht zum Thema „Mut bei der Mobilitätswende und Mobilität für alle“. Anschließend sprechen Katja Diehl (She…Donnerstag, 9. September 2021, 11 Uhr
RatstrinkstubeGleich viermal überreicht Bürgermeisterin Katrin Habenschaden die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Münchner*innen für…Donnerstag, 9. September 2021, 11 Uhr
Münchner Volkstheater, Bühne 2, am neuen Standort: Tumblingerstraße 29Pressekonferenz zur Spielzeiteröffnung im Neubau des Münchner Volkstheaters mit Oberbürgermeister Dieter Reiter, Intendant Christian Stückl und…Donnerstag, 9. September 2021, 11.15 Uhr
Verkehrszentrum Deutsches Museum, Am Bavariapark 5Mobilitätsreferent Georg Dunkel diskutiert bei einem Workshop im Rahmen des 1. Münchner Mobilitätskongresses zum Thema „Experimentieren für die…Donnerstag, 9. September 2021, 12 Uhr
Messegelände, Halle A1, Xpert StageDer Referent für Arbeit und Wirtschaft, Clemens Baumgärtner, nimmt an einer Diskussion beim Internationalen Panel der IAA Mobility zum Thema…Donnerstag, 9. September 2021, 18 Uhr
Max-Mannheimer-PlatzWiederholung Eröffnung der ortsspezifischen Installation „Oskar. Eine Camouflage“ von Olaf Nicolai. Zu diesem Anlass sprechen Stadträtin Julia…
Bürgerangelegenheiten
Montag, 13. September 2021, 18.30 Uhr
Gemeinsame Mensa Dante- und Klenze-Gymnasium, Wackersberger Straße 59 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 6 (Sendling). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen eingehalten werden…Montag, 13. September 2021, 19.30 Uhr
Turnhalle der Grundschule an der Großhaderner Straße 50 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 20 (Hadern). Auf der Tagesordnung stehen auch Bürgerfragen. Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Kosten für städtisches Virtue-Signalling anlässlich des Fußballeuropameisterschaftsspiels zwischen den Nationalmannschaften Deutschlands und Ungarns
Rathaus Umschau 170 / 2021 (06.09.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD) vom 28.6.2021Schaltet München den Nachthimmel ein – zur Earth Night 2021?
Rathaus Umschau 170 / 2021 (06.09.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/FW) vom 22.7.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Gemeinsame Machbarkeitsstudie zur innovativen Stadtumlandbahn 2.0
Antrag Stadträte Andreas Babor, Hans Hammer, Manuel Pretzl und Sebastian Schall (CSU-Fraktion)Umwelt schonen und die Stadt sauber halten – Stellplätze für Reisemobile und Entsorgungsstationen für Chemietoiletten!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Nikolaus Gradl, Roland Hefter, Christian Köning, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor, Andreas Schuster und Micky Wenngatz (SPD / Volt-Fraktion)Auskünfte zu Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus im Zusammenhang mit Kostenübernahme aus dem Gesundheitsfonds der Landeshauptstadt München
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD )
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Deutschland Abo-Upgrade im MVV: Abonnent:innen können Busse und Bahnen in ganz Deutschland nutzen (Gemeinsame DB, MVG und MVV)