Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 29.06.2022 (Ausgabe 122)
Rathaus Umschau vom 29.06.2022 (Ausgabe 122)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Kommunaler Stromkostenzuschuss: Beantragung ab 1. Juli möglich
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 11
- Homepage „Suchterkrankungen im Alter“ jetzt online
- Münchner Sportspiele: 50 Jahre Olympische Spiele in München
- Gesundheitstag in der Messestadt Riem auf 8. Juli verschoben
- Erinnerungszeichen für NS-Opfer Hans Beimler
- Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
- Sommerlicher Gesellschaftstanz mit Live-Musik
- Kunstarkaden: Ausstellung „Tom & Jewellery“
- Stadt fördert Tanz- und Theaterproduktionen mit Laien
- Geführte Radtour im Münchner Nordosten – Jetzt anmelden
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Kommunaler Stromkostenzuschuss: Beantragung ab 1. Juli möglich
Ab Freitag, 1. Juli, kann der städtische Stromkostenzuschuss in den Sozialbürgerhäusern beantragt werden. Berechtigt sind Personen, die Wohngeld, auch…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 11
Curt-Mezger-Platz 1Oberbürgermeister Dieter Reiter teilt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 11 (Milbertshofen-Am Hart) mit, dass die Bürgerversammlung des 11. Stadtbezirkes…Homepage „Suchterkrankungen im Alter“ jetzt online
Die Homepage „Suchterkrankungen im Alter“ des Gesundheitsreferates der Stadt München ist ab sofort unter der Internetadresse www.muenchen.de/suchtimalter…Münchner Sportspiele: 50 Jahre Olympische Spiele in München
UniversitätDie Münchner Sportspiele ‘22 (http://sportspiele22.de) sind Teil des großen Festivals des Spiels, des Sports und der Kunst, das anlässlich des 50-jährigen…Gesundheitstag in der Messestadt Riem auf 8. Juli verschoben
Platz der MenschenrechteWegen des vorausgesagten schlechten Wetters verschiebt das Gesundheitsreferat seinen ursprünglich für 1. Juli geplanten Gesundheitstag in der Messestadt Riem…Erinnerungszeichen für NS-Opfer Hans Beimler
Döllingerstraße 30Anlässlich seines Geburtstags bringt die Landeshauptstadt München auf Antrag der Geschichtswerkstatt Neuhausen am Samstag, 2. Juli, ein Erinnerungszeichen…Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt am kommenden Wochenende zu folgenden Veranstaltungen ein: - Am Samstag, 2. Juli, findet von 11 bis 22 Uhr…Sommerlicher Gesellschaftstanz mit Live-Musik
Am BavariaparkDas Kulturreferat der Stadt München lädt an den ersten vier Juli-Sonntagen zum sommerlichen Gesellschaftstanz unter freiem Himmel ein. Von 18 bis 19.30 Uhr…Kunstarkaden: Ausstellung „Tom & Jewellery“
Sparkassenstraße 3Die Ausstellung „Tom & Jewellery“ in den Kunstarkaden, Sparkassenstraße 3, von Mittwoch, 29. Juni, bis Samstag, 30. Juli, vereint vier künstlerische…Stadt fördert Tanz- und Theaterproduktionen mit Laien
Die Stadt fördert auch 2023 professionelle Tanz- und Theaterproduktionen, die gemeinsam mit Laien entstehen. Bis 30. September können sich Tanz- und…Geführte Radtour im Münchner Nordosten – Jetzt anmelden
Münchner FreiheitStadtbegeisterte, Neubürger*innen und Interessierte haben wieder die Gelegenheit, die schönsten Ecken Münchens auf einer geführten Radtour des…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 30. Juni 2022, 10 Uhr
St.-Jakobs-Platz, vor dem Jüdischen Museum MünchenKulturreferent Anton Biebl und Bernhard Purin, Direktor des Jüdischen Museums München, stellen die Fassadeninstallation zur Erinnerung an den israelischen…Donnerstag, 30. Juni 2022, 11 Uhr
MarienplatzBei einer Pressekonferenz stellen Dr. Frauke von der Haar, Direktorin des Münchner Stadtmuseums, sowie die Kurator*innen Henning Rader und Antonia Voit das…Donnerstag, 30. Juni 2022, 12 Uhr
Rathaus, Kleiner SitzungssaalOberbürgermeister Dieter Reiter verabschiedet den Personal- und Organisationsreferenten Dr. Alexander Dietrich.Donnerstag, 30. Juni 2022, 16.15 Uhr
Prinz-Eugen-Park, Treffpunkt Jörg- Hube- Straße 16Oberbürgermeister Dieter Reiter empfängt Bundesbauministerin Klara Geywitz in Deutschlands größter Holzbausiedlung. Nach einem Rundgang mit Stadtbaurätin…Donnerstag, 30. Juni 2022, 19 Uhr
Monacensia im HildebrandhausBürgermeisterin Katrin Habenschaden eröffnet die Ausstellung „Frei leben! Frauen der Bohème. 1890 -1920“.Freitag, 1. Juli 2022, 10 Uhr
Turnhalle Regina-Ullmann-Straße 6Zum Festakt anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Grundschule an der Regina-Ullmann-Straße sprechen Bürgermeisterin Verena Dietl, die Leitende…Samstag, 2. Juli 2022, 10.30 Uhr
Vereins-Sportgaststätte an der Agilolfingerstraße 6Sportbürgermeisterin Verena Dietl spricht ein Grußwort bei der 102-jährigen Jubiläumsfeier der Fußballabteilung des TSV Turnerbund München. Begleitet wird…Samstag, 2. Juli 2022, 12.30 Uhr
Eberwurzstraße 28Sportbürgermeisterin Verena Dietl überbringt bei der Jubiläumsfeier zum 125 (+1)-jährigen Bestehen des Münchner Sportclubs ein Grußwort.Samstag, 2. Juli 2022, 13.30 Uhr
Hermann-Weinhauser-Straße 7Anlässlich der Einweihungsfeier des Vereinssportzentrums des ESV München-Ost spricht Sportbürgermeisterin Verena Dietl ein Grußwort.Samstag, 2. Juli 2022, 15 Uhr
Abtei Venio OSB, Döllingerstraße 30/32Stadtrat Stefan Jagel (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort anlässlich der Einweihung des…Montag, 4. Juli 2022, 17 Uhr
Casino der Universität der Bundeswehr, Neubiberg, Werner-Heisenberg-Weg 39Stadtrat Christian Vorländer (SPD/Volt-Fraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort zum 50-jährigen Bestehen des BundeswehrVerbands.Montag, 4. Juli 2022, 17.30 Uhr
Rathaus, Kleiner SitzungssaalBürgermeisterin Katrin Habenschaden ehrt die Münchner Gewinner-Teams der Fahrradwettbewerbe Stadtradeln und Schulradeln. Ausgezeichnet werden zwölf…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Autobahnanschluss A99/Schleißheimer Straße: Wird für BMW ein Autobahnzubringer durch ein bereits benachteiligtes Viertel gebaut?
Rathaus Umschau 122 / 2022 (29.06.2022)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 14.4.2022