Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 20.07.2022 (Ausgabe 137)
Rathaus Umschau vom 20.07.2022 (Ausgabe 137)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Stadtrat beschließt Mitfinanzierung der S-Bahnstation Berduxstraße
- 50 Dialog-Displays für Münchens Bezirksausschüsse
- Neuer Sportpark Freiham startet Aktion „Schluss-Spurt Schulsport“
- Sportaktionstag „Bewegte Parkmeile“ am Feldmochinger Anger
- Installation „Gedenken an Kehat Schor“ wird eröffnet
- Sozialbürgerhaus Orleansplatz am 25. Juli eingeschränkt geöffnet
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Stadtrat beschließt Mitfinanzierung der S-Bahnstation Berduxstraße
BerduxstraßeDer Mobilitätsausschuss des Stadtrats hat heute die Vorlage zur Finanzierung des geplanten S-Bahnhaltepunkts „München-Berduxstraße“ und zur…50 Dialog-Displays für Münchens Bezirksausschüsse
Dialog-Displays geben Verkehrsteilnehmenden direktes Feedback zur gefahrenen Geschwindigkeit („Danke“ bzw. „Langsam“). Nach einem Pilotversuch hat der…Neuer Sportpark Freiham startet Aktion „Schluss-Spurt Schulsport“
FreihamMünchens größte Sportanlage ist jetzt im Rahmen eines Festakts den Nutzer*innen übergeben worden. Fertiggestellt wurde der Sportpark Freiham nach nicht…Sportaktionstag „Bewegte Parkmeile“ am Feldmochinger Anger
FeldmochingNach dem Erfolg des „essbaren“ Spazierganges mit Stadtbaurätin Professorin Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk geht der Sommer in der Parkmeile…Installation „Gedenken an Kehat Schor“ wird eröffnet
KönigsplatzIm Rahmen des Projekts „Zwölf Monate – Zwölf Namen“ erinnert von Montag, 25. Juli, bis 31. August auf dem Vorplatz des NS-Dokumentationszentrums…Sozialbürgerhaus Orleansplatz am 25. Juli eingeschränkt geöffnet
OrleansplatzAm Montag, 25. Juli, ist das Sozialbürgerhaus Orleansplatz wegen einer Hausversammlung nur eingeschränkt geöffnet. Die Infothek und das Jobcenter sind wie…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 21. Juli 2022, 8.30 Uhr
Westendstraße 179Bürgermeisterin Verena Dietl besucht ein Kooperationsprojekt der Bauinnung München-Ebersberg und der TU München. Studierende und Auszubildende der…Donnerstag, 21. Juli 2022, 10 Uhr
Stadtteilbibliothek Bogenhausen, Rosenkavalierplatz 16Stadträtin Beatrix Burkhardt (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄH-LER) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort zur Wiedereröffnung…Donnerstag, 21. Juli 2022, 11.30 Uhr
MarienplatzBürgermeisterin Verena Dietl spricht anlässlich des internationalen Gedenktags für verstorbene Drogengebraucher*innen. Gemeinsam mit Angehörigen und…Donnerstag, 21. Juli 2022, 12.15 Uhr
Rathaus, GrütznerstubeBürgermeisterin Verena Dietl und Sozialreferentin Dorothee Schiwy stellen gemeinsam mit Kultur- & Spielraum e. V. die Schwerpunkte der diesjährigen Spielstadt…Donnerstag, 21. Juli 2022, 15 Uhr
Kiem-Pauli-Weg 30Bürgermeisterin Verena Dietl spricht ein Grußwort anlässlich der Eröffnung der integrierten Einrichtung „Wohnen im Viertel und Nachbarschaftstreff –…Donnerstag, 21. Juli 2022, 18 Uhr
Rathaus, Kleiner SitzungssaalBürgermeisterin Katrin Habenschaden sowie Vertreter*innen der Hochschulen überreichen den Hochschulpreis der Stadt München 2022. Der Preis wird seit 1993…Samstag, 23. Juli 2022, 10 Uhr
„Der Pschorr“ am ViktualienmarktBürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht ein Grußwort anlässlich der Feier „30 Jahre Slow Food Convivium München“. 1989 gründete Carlo Petrini in…Samstag, 23. Juli 2022, 13 Uhr
Dachauer Straße 35Sportreferent Florian Kraus spricht ein Grußwort beim Empfang zu den 50. Bayerischen Meisterschaften im Rudern. Zudem wird an dem Tag das 50-jährige Bestehen…Montag, 25. Juli 2022, 11 Uhr
NS-Dokumentationszentrum, Max-Mannheimer-Platz 1Dr. Mirjam Zadoff, Direktorin des NS-Dokumentationszentrums München, und Bernhard Purin, Direktor des Jüdischen Museums München, stellen gemeinsam mit den…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 27. Juli 2022, 19.30 Uhr
Aula der Städtischen Berufsschule für Fahrzeugtechnik, Elisabethplatz 4 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 4 (Schwabing-West). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen eingehalten…Mittwoch, 27. Juli 2022, 18.30 Uhr
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 11 (Milbertshofen-Am Hart). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…Mittwoch, 27. Juli 2022, 19 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 16 (Ramersdorf-Perlach). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen…
Antworten auf Stadtratsanfragen
München wird werbefrei
Rathaus Umschau 137 / 2022 (20.07.2022)Antwort auf: Antrag Stadträtin Marie Burneleit (Die PARTEI) vom 25.11.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Altstadt-Radlring: flächig eingefärbtes Leuchtturmprojekt
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher,Mona Fuchs, Sofie Langmeier, Gudrun Lux ,Florian Schönemann,Christian Smolka ,Sibylle Stöhr(Fraktion Die Grünen –Rosa Liste)und Simone Burger, Nikolaus Gradl, Roland Hefter, Anne Hübner, Christian Müller,Andreas Schuster,Felix Sproll(SPD/Volt-Fraktion)Elektromobilität fördern und CO2-Ausstoß vermeiden durch sofortigen Ausbau der Elektroladesäulen
Antrag Stadtrat Andreas Babor(Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER )