Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 11.03.2022 (Ausgabe 49)
Rathaus Umschau vom 11.03.2022 (Ausgabe 49)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Ukraine-Hilfe: OB Reiter bedankt sich für große Spendenbereitschaft
- München und Wien arbeiten jetzt noch enger zusammen
- Dieter-Hildebrandt-Preis 2022 geht an Severin Groebner
- Stadt fördert Tanz- und Theaterproduktionen mit Laien
- Mosaik Jugendpreis 2022: Zwei Münchner Preisträger*innen
- Kunstbau Lenbachhaus: Konzert gegen Rassismus
- Führung durch die Ausstellung „München plant die Zukunft“
- Moderne Schnitzeljagd „kreuz & quer“ in Giesing
- AWM unterstützt Spendenaktion für die Ukraine
- NS-Dokuzentrum: Ausstellungsrundgang „John Heartfield“
- Bauzentrum: Vortrag „Mit Mieterstrom Energiewende beschleunigen“
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Ukraine-Hilfe: OB Reiter bedankt sich für große Spendenbereitschaft
Über eine Million Euro sind bislang auf dem Spendenkonto eingegangen, das die Stadt schon am Tag nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine…München und Wien arbeiten jetzt noch enger zusammen
(11.3.2022 – teilweise voraus) Die beiden Landeshauptstädte München und Wien verbindet seit jeher eine enge, nachbarschaftliche Freundschaft.…Dieter-Hildebrandt-Preis 2022 geht an Severin Groebner
Der Kabarettist Severin Groebner wird mit dem diesjährigen Dieter-Hildebrandt-Preis der Stadt München ausgezeichnet. Dies hat der Kulturausschuss des…Stadt fördert Tanz- und Theaterproduktionen mit Laien
Das Kulturreferat unterstützt 2022 sechs Tanz- und Theaterproduktionen mit Laien der freien Szene in Höhe von rund 100.000 Euro. Die von einer Jury…Mosaik Jugendpreis 2022: Zwei Münchner Preisträger*innen
Die Preisträger*innen des „Mosaik Jugendpreises – Mit Vielfalt gegen Rassismus“ 2022 stehen fest. Insgesamt vier Projekte, zwei davon aus München,…Kunstbau Lenbachhaus: Konzert gegen Rassismus
Das Lenbachhaus beteiligt sich an den internationalen Wochen gegen Rassismus: Am Montag, 14. März, 20 Uhr, wird im Kunstbau, im Zwischengeschoss U-Bahnhof…Führung durch die Ausstellung „München plant die Zukunft“
Blumenstraße 31Am Donnerstag, 17. März, findet von 17 bis 18 Uhr im PlanTreff des Referats für Stadtplanung und Bauordnung in der Blumenstraße 31 eine Führung durch die…Moderne Schnitzeljagd „kreuz & quer“ in Giesing
Es geht wieder „kreuz & quer“ durch die Stadt: In diesem Frühjahr macht das beliebte Lauf- und Suchspiel des Mobilitätsreferats der Landeshauptstadt…AWM unterstützt Spendenaktion für die Ukraine
Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) unterstützt in enger Abstimmung mit der Stadt eine Spendenaktion für die ukrainische Hauptstadt Kiew und ruft zum…NS-Dokuzentrum: Ausstellungsrundgang „John Heartfield“
Max-Mannheimer-Platz 1John Heartfield gehört zu den innovativsten Künstlern des 20. Jahrhundert. Seine Fotomontagen, insbesondere im Kampf gegen den Nationalsozialismus, haben…Bauzentrum: Vortrag „Mit Mieterstrom Energiewende beschleunigen“
Das Bauzentrum München lädt in Kooperation mit dem Ökologischen Bildungszentrum München (ÖBZ) am Mittwoch, 16. März, um 18.30 Uhr ein zum Online-Infoabend…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
RathausDienstag, 15. März 9.30 Uhr Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft – Großer Sitzungssaal 14.00 Uhr Ausschuss für Klima- und Umweltschutz – Großer…
Terminhinweise für Medien
Sonntag, 13. März 2022, 19 Uhr
Online-VeranstaltungIm Rahmen einer Online-Gedenkveranstaltung zur Deportation Münchner Sinti und Roma in das Vernichtungslager Auschwitz am 13. März 1943 sprechen…Sonntag, 13. März 2022, 19 Uhr
Münchner Volkstheater, Bühne 1, Tumblingerstraße 29Kulturreferent Anton Biebl und Intendant Christian Stückl sprechen vor dem Friedenskonzert des Kammerorchesters „Ukrainia München“. Nach dem…Montag, 14. März 2022, 13 Uhr
Rathaus, 1. Stock, Raum 109In einem Pressegespräch stellen Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt München, Nicole Lassal, und die Projektleiterin…Dienstag, 15. März 2022, 9.30 Uhr
Kreisverwaltungsreferat, Saal im Erdgeschoss, Ruppertstraße 11Öffentliche und nicht öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Rettungszweckverbandes München. Auf der öffentlichen Tagesordnung stehen unter anderem…Dienstag, 15. März 2022, 16 Uhr
Technische Universität München (TUM), Vorhoelzer Forum, 5. Stock im Hauptgebäude, Arcisstraße 21Präsentation der Ergebnisse der Machbarkeitsstudie für ein „Tanzhaus in München“ mit Begrüßung durch Kulturreferent Anton Biebl. Die Studie des…
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Erfahrungen zum „Wohnungstausch“
Rathaus Umschau 49 / 2022 (11.03.2022)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann, Heike Kainz und Hans Hammer (CSU-Fraktion) vom 17.2.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Stadtratshearing zur Förderung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Dr.Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Sofie Langmeier, Clara Nitsche, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen –Rosa Liste), Beatrix Burkhardt, Alexandra Gaßmann, Hans -Peter Mehling, Matthias Stadler (Fraktion CSU mit Freie Wähler) und Marie Burneleit, Thomas Lechner (DIE LINKE. /Die PARTEI Stadtratsfraktion)Eine dezentraleKomponente desMünchnerErnährungshauses
Antrag Stadtrats-Mitglieder Mona Fuchs, Dr.Hannah Gerstenkorn, Anna Hanusch, Dominik Krause, Julia Post, Dr. Florian Roth, Christian Smolka (Fraktion Die Grünen –Rosa Liste) und Anne Hübner, Lars Mentrup, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Andreas Schuster, Felix Sproll (SPD/ Volt -Fraktion)Obdach für Menschen in Not –Ein zentrales städtisches Portal für zivil gesellschaftliche Hilfsangebote schaffen
A ntrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Mona Fuchs, Nimet Gökmenoglu, Dominik Krause, Sofie Langmeier, Marion Lüttig,Clara Nitsche, Bernd Schreyer, Sibylle Stöhr, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen –Rosa Liste) und Roland Hefter, Anne Hübner, Christian Köning, Christian Müller, Cumali Naz (SPD/Volt-Fraktion)Koordinierung zur Spontanhilfe bedarfsgerecht ausstatten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Roland Hefter, Anne Hübner, Christian Köning, Christian Müller, Cumali Naz, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Felix Sproll, Micky Wenngatz (SPD/Volt -Fraktion) und Anja Berger, Mona Fuchs, Nimet Gökmenoglu, Sofie Langmeier, Marion Lüttig,Clara Nitsche, Bernd Schreyer (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Reservisten der Bundeswehrimstädtischen Dienst
Anfrage Stadträte Fabian Ewald und Jens Luther (Fraktion CSU mit Freie Wähler)Ukrainische Flüchtlinge schnellstmöglich mit Deutschkursen für den Arbeitsmarkt fit machen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann und Manuel Pretzl (Fraktion CSU mit Freie Wähler)Ukrainischen Kindern in München zumindest muttersprachlichen Unterricht ermö glichen!
Antrag Stadträtin Alexandra Gaßmann (Fraktion CSU mit Freie Wähler)Hilfe für ukrainische Flüchtlinge – kann städtischer Leerstand helfen?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)Erhaltungssatzung Pündterplatz/Bonner Platz verlängern und ausweiten Verdrängung durch Modernisierung und Umwandlung verhindern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)