Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 14.03.2022 (Ausgabe 50)
Rathaus Umschau vom 14.03.2022 (Ausgabe 50)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Innerhalb einer Woche über 6.000 Bettplätze für Geflüchtete
- Frühling in der Stadt: Baureferat pflanzt den Frühjahrsflor
- Jobsuche leicht gemacht: Digitale Ausbildungsmesse München
- „Mach München Besser“: 3.000 Meldungen bisher eingegangen
- Anita Augspurg Preis: Verleihung wird online übertragen
- Bauzentrum München: Online-Infoabend über Wandbegrünungen
- Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Innerhalb einer Woche über 6.000 Bettplätze für Geflüchtete
Am Wochenende sind die ersten 2.300 Bettplätze in der Messe München eingerichtet worden. Die Plätze wurden durch die Messe München, die Freiwillige…Frühling in der Stadt: Baureferat pflanzt den Frühjahrsflor
HohenzollernplatzRechtzeitig zum Frühjahrsanfang beginnt das Baureferat damit, die frisch gepflanzten Pflanzgefäße aufzustellen und die Schmuckplätze mit tausenden…Jobsuche leicht gemacht: Digitale Ausbildungsmesse München
Wer eine Ausbildungsstelle sucht, der findet bei der digitalen Ausbildungsmesse des Referats für Arbeit und Wirtschaft und der Agentur für Arbeit München am…„Mach München Besser“: 3.000 Meldungen bisher eingegangen
Vor einem halben Jahr startete die Stadt mit „Mach München Besser“ eine Plattform, auf der Bürger*innen beispielsweise Verschmutzungen, Beschädigungen…Anita Augspurg Preis: Verleihung wird online übertragen
Die Verleihung des Anita Augspurg Preises 2021 konnte in diesem Jahr pandemiebedingt nicht im Rahmen eines städtischen Empfangs anlässlich des Internationalen…Bauzentrum München: Online-Infoabend über Wandbegrünungen
Das Bauzentrum München lädt am Donnerstag, 17. März, um 18 Uhr zum Online-Infoabend „Anpassung an den Klimawandel durch effektive Wandbegrünung“ ein.…Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt am Donnerstag, 17. März, zu folgenden Veranstaltungen ein: -Von 16 bis 18 Uhr hat das Erzählcafé in der…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 15. März 2022, 9.30 Uhr
Kreisverwaltungsreferat, Saal im Erdgeschoss, Ruppertstraße 11Öffentliche und nicht öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Rettungszweckverbandes München. Auf der öffentlichen Tagesordnung stehen unter anderem…Donnerstag, 17. März 2022, 18 Uhr
Saal im Alten RathausBürgermeisterin Katrin Habenschaden überreicht den Anita Augspurg Preis 2021 der Stadt München an die Vereine „Schamrock“ und „extra – Suchthilfe…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Strom aus der Straße – Photovoltaik-Straßenbelag auch eine Idee für München?
Rathaus Umschau 50 / 2022 (14.03.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (CSU-Fraktion) vom 11.2.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Biotopvernetzung LSG „Angerlohe“und NSG „Allacher Lohe“
Antrag Stadtrats-Mitglieder Mona Fuchs,Judith Greif,Anna Hanusch, Dominik Krause ,Julia Post, Dr. Florian Roth und Florian Schönemann (Fraktion D ie Grünen –Rosa Liste)Stadt beschäftigt wieder eigene Platzwarte für die Bezirkssportanlagen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär, Beatrix Burkhardt, Alexandra Gaßmann, Ulrike Grimm, Hans Hammer und Jens Luther (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER )Bürger*innengutachten Paketpost Areal –Welche Unterlagen wurden eingebracht?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEIStadtratsfraktion)