Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 10.03.2022 (Ausgabe 48)
Rathaus Umschau vom 10.03.2022 (Ausgabe 48)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Erste Impfaktion im Zuge des Impf-Guides-Programms
- Helena El Malek gewinnt Münchner Modepreis
- Ukraine-Spendenaktion: Freier Eintritt in Museen
- Friedens-Benefizkonzert des Kammerorchesters „Ukrainia München“
- Gleichstellungsarbeit im Kulturreferat
- Bevölkerungsbefragung zur Stadtentwicklung jetzt als Broschüre
- Kartenverkauf für eintägige Erlebnisreisen in den Oster-/Pfingstferien
- Programmheft des Filmmuseums ab sofort abrufbar
- Sitzung der Kommission für Stadtgestaltung
- Stadtmuseum lädt ein ins Erzählcafé „München 72“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Erste Impfaktion im Zuge des Impf-Guides-Programms
Berg-am-Laim-StraßeBürgermeisterin Verena Dietl und Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek haben heute in der Grundschule Berg am Laim mit Professor Martin Fischer von der…Helena El Malek gewinnt Münchner Modepreis
Die Gewinnerinnen des Münchner Modepreises und des Publikumspreises stehen fest. Den ersten Platz, verbunden mit einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro,…Ukraine-Spendenaktion: Freier Eintritt in Museen
Am Sonntag, 13. März, gewähren das Lenbachhaus München, das Münchner Stadtmuseum und das Museum Villa Stuck freien Eintritt in ihre Ausstellungen und…Friedens-Benefizkonzert des Kammerorchesters „Ukrainia München“
Tumblingerstraße 29Mit einem Friedenskonzert des Kammerorchesters „Ukrainia München“ am Sonntag, 13. März, 19 und 21 Uhr, möchte das Münchner Volkstheater,…Gleichstellungsarbeit im Kulturreferat
Am heutigen Donnerstag, 10. März, wird Kulturreferent Anton Biebl im Kulturausschuss des Stadtrats über die Gleichstellungsarbeit im Kulturreferat berichten.…Bevölkerungsbefragung zur Stadtentwicklung jetzt als Broschüre
Blumenstraße 31Die Ergebnisse der Münchner Bevölkerungsbefragung zur Stadtentwicklung 2021 sind jetzt als Broschüre erschienen. Diese liegt kostenlos im PlanTreff zum…Kartenverkauf für eintägige Erlebnisreisen in den Oster-/Pfingstferien
Am Samstag, 12. März, startet ab 10 Uhr der Kartenverkauf für die eintägigen Erlebnisreisen in den Oster- und Pfingstferien 2022. Aufgrund der aktuellen…Programmheft des Filmmuseums ab sofort abrufbar
Das neue Programmheft des Filmmuseums München vom 15. März bis zum 15. Mai ist fertig und ab sofort auf der Website des Filmmuseums unter…Sitzung der Kommission für Stadtgestaltung
Die 291. Sitzung der Kommission für Stadtgestaltung findet am Dienstag, 15. März, ab 16 Uhr als Online-Veranstaltung statt. Der Registrierungslink mit…Stadtmuseum lädt ein ins Erzählcafé „München 72“
St.-Jakobs-Platz 1Am Dienstag, 15. März, hat das Erzählcafé in der Lounge des Münchner Stadtmuseums, St.-Jakobs-Platz 1, von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Interessierte sind…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 11. März 2022, 16 Uhr
Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1Zur Eröffnung des „Kuckuck-Theaterfestivals für Anfänge(r)“ sprechen Kulturreferent Anton Biebl und die künstlerischen Leiter*innen Mascha Erbelding…Sonntag, 13. März 2022, 19 Uhr
Münchner Volkstheater, Bühne 1, Tumblingerstraße 29Kulturreferent Anton Biebl und Intendant Christian Stückl sprechen vor dem Friedenskonzert des Kammerorchesters „Ukrainia München“. Nach dem…Montag, 14. März 2022, 13 Uhr
Rathaus, 1. Stock, Raum 109In einem Pressegespräch stellen Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt München, Nicole Lassal, und die Projektleiterin…
Bürgerangelegenheiten
Terminabsage
Die Sitzung des Bezirksausschusses 16 (Ramersdorf-Perlach) am heutigen Donnerstag, 10. März, 19 Uhr, wird aufgrund zahlreicher Krankheitsfälle im Interesse…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Smart City Index 2021 – Warum verliert München im nationalen Vergleich?
Rathaus Umschau 48 / 2022 (10.03.2022)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Leo Agerer, Andreas Babor, Sabine Bär, Hans Hammer und Winfried Kaum (CSU-Fraktion) vom 22.10.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Hilfe für ukrainische Flüchtlinge mit Tieren – wie verhält sich die Stadt?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)Hortbus Burmesterschule
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Proglund Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)München vernetzt sich in kulturpolitischer Hilfe für die Ukraine
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEIStadtratsfraktion)München wird Partner von Artists at Risk
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEIStadtratsfraktion)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Kohleblock im HKW Nord: Ukraine-Krieg erzwingt Überprüfung des Zeitplans zur Umstellung auf Erdgas (SWM)
Benefizabend für die Ukraine: München huift – mit fast 90.000 Euro (Deutsches Theater München Betriebs -GmbH)