Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 09.03.2022 (Ausgabe 47)
Rathaus Umschau vom 09.03.2022 (Ausgabe 47)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Bezahlbarer Wohnraum: Stadtrat beschließt drei Erhaltungssatzungen
- Trotz guter Bilanz 2021 hohe Schulden notwendig
- Medaille „München leuchtet“ für Gerd Nowak
- Gedenkveranstaltung zur Deportation der Münchner Sinti und Roma
- Start des Elektromobil-Verleihs im Quartier Mitterfeldstraße 20
- NS-Dokuzentrum: Online-Lesung mit Kirsten Boie
- Neuer „Newsstand“ am Viktualienmarkt als Zwischennutzung
- Ein Abend für die Ukraine: Lesung mit Oksana Sabuschko
- Eröffnung der 16. Münchner Bücherschau junior
- Filmmuseum zeigt „Misery“ von Rob Reiner
- Münchner Stadtbibliothek verleiht Tonies-Hörspiele
- Stadtmuseum: Führung durch die Ausstellung „Vertrauliche Distanz“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Bezahlbarer Wohnraum: Stadtrat beschließt drei Erhaltungssatzungen
Martin-Greif-StraßeDer Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats hat jetzt die Erhaltungssatzungen „Ludwigsvorstadt“ und „Schwanthalerhöhe“ erstmals…Trotz guter Bilanz 2021 hohe Schulden notwendig
Die Stadtkämmerei kann mit ihrer vorläufigen Gesamtfinanzrechnung eine erste Bilanz des Haushaltsjahres 2021 für die Kernverwaltung (inklusive Stiftungen)…Medaille „München leuchtet“ für Gerd Nowak
RathausFür sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement hat die Stadt München Gerd Novak mit der Medaille „München leuchtet – Den Freundinnen und Freunden…Gedenkveranstaltung zur Deportation der Münchner Sinti und Roma
Am 13. März 1943 veranlasste die Münchner Polizei die Deportation von 131 Sinti und Roma – Frauen, Männern und Kindern – aus München und Umgebung in das…Start des Elektromobil-Verleihs im Quartier Mitterfeldstraße 20
Mitterfeldstraße 20Ab sofort steht der „Elektromobil-Verleih, Pilot Quartier Mitterfeldstraße“ als weiterer städtischer Service Seniorinnen und Senioren zur Verfügung, die…NS-Dokuzentrum: Online-Lesung mit Kirsten Boie
Hamburg, Juni 1945: Die Stadt liegt in Trümmern. Mittendrin leben Traute, Hermann und Jakob. Der nennt sich allerdings Friedrich, denn niemand soll erfahren,…Neuer „Newsstand“ am Viktualienmarkt als Zwischennutzung
ViktualienmarktDer unabhängige Münchner Verlag Sorry Press hat einen „Newsstand“ auf dem Viktualienmarkt eröffnet. Bis Anfang April 2022 werden im künstlerischen…Ein Abend für die Ukraine: Lesung mit Oksana Sabuschko
Oksana Sabuschko ist eine der bedeutendsten Autorinnen der Ukraine. 1996 erschien ihr Debüt „Feldstudien über ukrainischen Sex“, mit dem sie berühmt…Eröffnung der 16. Münchner Bücherschau junior
St.-Jakobs-Platz 1Zur 16. Münchner Bücherschau junior sind vom Samstag, 12. März, bis Sonntag, 20. März, im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, und online rund 5.000…Filmmuseum zeigt „Misery“ von Rob Reiner
St.-Jakobs-Platz 1Mit dem Film „Misery“ von Rob Reiner beendet das Münchner Filmmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, die Reihe „Film und Psychoanalyse“. Am Sonntag, 13. März, 17…Münchner Stadtbibliothek verleiht Tonies-Hörspiele
Die Tonies kommen in die Münchner Stadtbibliothek: Ab Samstag, 12. März, können sich Kund*innen mit ihrem Bibliotheksausweis die beliebten Hörspielfiguren…Stadtmuseum: Führung durch die Ausstellung „Vertrauliche Distanz“
St.-Jakobs-Platz 1Am Samstag, 12. März, findet von 16.30 bis 17.30 Uhr im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, eine Führung durch die Sonderausstellung „Vertrauliche…
Terminhinweise für Medien
Sonntag, 13. März 2022, 19 Uhr
Online-VeranstaltungIm Rahmen einer Online-Gedenkveranstaltung zur Deportation Münchner Sinti und Roma in das Vernichtungslager Auschwitz am 13. März 1943 sprechen…Montag, 14. März 2022, 13 Uhr
Rathaus, 1. Stock, Raum 109In einem Pressegespräch stellen Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt München, Nicole Lassal, und die Projektleiterin…Dienstag, 15. März 2022, 16 Uhr
Technische Universität München (TUM), Vorhoelzer Forum, 5. Stock im Hauptgebäude, Arcisstraße 21Präsentation der Ergebnisse der Machbarkeitsstudie für ein „Tanzhaus in München“ mit Begrüßung durch Kulturreferent Anton Biebl. Die Studie des…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 16. März 2022, 19 Uhr
Gasteig HP8, Saal X, Hans-Preißinger- Straße 8 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 5 (Au-Haidhausen). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…Mittwoch, 16. März 2022, 18.30 Uhr
Mensa Schulcampus Freiham, Helmut-Schmidt-Allee 41 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 22 (Aubing-Lochhausen-Langwied). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Pflegebeschäftigte entlasten III – Sabbaticals und Lebensarbeitszeitkonten einführen
Rathaus Umschau 47 / 2022 (09.03.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Roland Hefter, Anne Hübner, Christian Köning, Barbara Likus, Christian Müller, Cumali Naz, Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion) und Anja Berger, Dr. Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Judith Greif, Anna Hanusch, Sofie Langmeier, Marion Lüttig, Thomas Niederbühl, Clara Nitsche, Angelika Pilz-Strasser, Bernd Schreyer (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 20.9.2021Konsumverbot in der Innenstadt
Rathaus Umschau 47 / 2022 (09.03.2022)Antwort auf: Antrag Stadträtin Marie Burneleit (Die PARTEI) vom 15.12.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Welcome-Center für Geflüchtete aus der Ukraine in der Nähe des Hauptbahnhofes schaffen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Beppo Brem, Mona Fuchs, Nimet Gökmenoglu, Marion Lüttig, Gudrun Lux, Clara Nitsche, Angelika Pilz-Strasser, Bernd Schreyer (Fraktion Die Grünen –Rosa Liste) und Roland Hefter, Anne Hübner, Christian Köning, Christian Müller, Cumali Naz, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion)Vorerstkeine Umstellung des Heizkraftwerk Nord von Kohle auf Gas –für eine sichere und bezahlbare Energieversorgung der Münchner Bürger und Unternehmen
Antrag Stadträte Hans Hammer, Hans-Peter Mehling, Manuel Pretzl, Alexander Reissl, Sebastian Schall und Professor Dr. Hans Theiss ( Fraktion CSU mit Freie Wähler)Längere Laufzeit des Kernkraftwerks Isar 2 – für eine sichere und bezahlbare Energieversorgung der Münchner Bürger und Unternehmen
Antrag Stadträte Hans Hammer, Hans-Peter Mehling, Manuel Pretzl, Sebastian Schall und Professor Dr. Hans Theiss(Fraktion CSU mit Freie Wähler)Strategische Neuausrichtung der Spirit Energy auf den Prüfstand stellen –für eine sichere und bezahlbare Energieversorgung der Münchner Bürger und Unternehmen
Antrag Stadträte Hans Hammer, Hans-Peter Mehling, Manuel Pretzl, Alexander Reissl, Sebastian Schall und Professor Dr. Hans Theiss ( Fraktion CSU mit Freie Wähler)Heizkostenreduktion durch angepassten Wärmebedarf möglich?
Anfrage Stadträte Manuel Pretzlund Sebastian Schall(Fraktion CSU mit Freie Wähler)Geothermiepreis von Gas und Öl als Preistreiber entkoppeln
Antrag Stadträte Manuel Pretzlund Sebastian Schall(Fraktion CSU mit Freie Wähler)Die Münchner Bürger vor der Gaspreisexplosion schützen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmannund Professor Dr. Hans Theiss (Fraktion CSU mit Freie Wähler)Flüchtlingsunterbringung im Gasteig statt Schulschließung des Luisengymnasiums
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff,Richard Progl und Fritz Roth(FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)Einstellung der Bußgeldverfahren wegen Verstößen gegen die Allgemeinverfügungen der Landeshauptstadt München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)Keine weitere Zweckentfremdung von Schulen zur Flüchtlingsunterbringung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)