Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 25.09.2014 (Ausgabe 182)
Rathaus Umschau vom 25.09.2014 (Ausgabe 182)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- „Kunst und Kultur für Respekt“ startet mit neuem Schwerpunkt: „NSU: Rassismus tötet! – Eine Stadt schaut hin“
- Gedenken zum Jahrestag des Oktoberfestattentats
- Neue Straßen, neue Namen im Stadtbezirk Aubing
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 4
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 15
- Kita Tollkirschenweg und Frauendorferstraße gehen wieder in Betrieb
- Sprechstunden und Beratungen des Seniorenbeirats
- Führung durch das ehemalige Militärviertel Oberwiesenfeld
- „Ab nach München!“: Führung durch die Ausstellung
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
„Kunst und Kultur für Respekt“ startet mit neuem Schwerpunkt: „NSU: Rassismus tötet! – Eine Stadt schaut hin“
Maximilianstraße 26München gedenkt morgen der Opfer des Oktoberfestattentats vor 34 Jahren. Es war der blutigste Terroranschlag in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.…Gedenken zum Jahrestag des Oktoberfestattentats
Zum 34. Jahrestag des Bombenattentats auf dem Oktoberfest legt die Landeshauptstadt München am Freitag, 26. September, am Denkmal auf der Theresienwiese einen…Neue Straßen, neue Namen im Stadtbezirk Aubing
Aubing-Ost-Straße„Sechs Straßen, sechs Frauen und ihre persönliche Leidenschaft für die Kunst“, so lässt sich der heutige einstimmige Beschluss im Kommunalausschuss des…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 4
Hiltenspergerstraße 55Oberbürgermeister Dieter Reiter lädt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 4 (Schwabing-West) am Donnerstag, 9. Oktober, 19 Uhr, in den Albert-Lempp-Saal der…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 15
Friedenspromenade 64Oberbürgermeister Dieter Reiter lädt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 15 (Trudering – Riem) am Donnerstag, 9. Oktober, 19 Uhr, in die Aula des…Kita Tollkirschenweg und Frauendorferstraße gehen wieder in Betrieb
Tollkirschenweg 8Die Kindertageseinrichtungen Tollkirschenweg 8 und Frauendorferstraße 32, die wegen erhöhter Formaldehyd-Werte in der Raumluft vorübergehend nicht genutzt…Sprechstunden und Beratungen des Seniorenbeirats
Burgstraße 4Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt München, Burgstraße 4, hält jeweils am Dienstag und Donnerstag von 9.30 bis 12 Uhr seine Sprechstunden ab. Jeden…Führung durch das ehemalige Militärviertel Oberwiesenfeld
Schleißheimer Straße 105Unter dem Titel „Winzererstraße, Infanteriestraße, Schwere-Reiter-Straße ...“ lädt das Stadtarchiv München am Samstag, 27. September, von 15 bis 17 Uhr…„Ab nach München!“: Führung durch die Ausstellung
St.-Jakobs-Platz 1„Ab nach München!“ schreibt Gabriele Münter 1901 in ihr Tagebuch. So wie sie zieht es um 1900 zahlreiche junge Frauen aus dem In- und Ausland in die…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 26. September 2014, 10 Uhr
Großer Sitzungssaal der Handwerkskammer, Max-Joseph-Straße 4Bürgermeister Josef Schmid spricht auf Einladung der Handwerkskammer für München und Oberbayern Grußworte im Rahmen der Schlussfeier des…Freitag, 26. September 2014, 11.30 Uhr
BMW Group Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ), Projekthaus Panoramafläche, 5. Obergeschoss, Knorrstraße 147Im Rahmen einer Pressekonferenz anlässlich der Ergebnisse des städtebaulichen Architekturwettbewerbs „FIZ Future“ spricht Oberbürgermeister Dieter Reiter…Freitag, 26. September 2014, 13 Uhr
Altes RathausIm Rahmen der Infobörse für Familien mit Handicap beleuchten Stadtrat Christian Müller (SPD-Fraktion) in Vertretung des Oberbürgermeisters, der…Dienstag, 30. September 2014, 11 Uhr
Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, Foyer, 3. ObergeschossPressekonferenz zum Programm des fünften Literaturfests München mit Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers, Michael Lemling, Vorsitzender des Börsenvereins…Dienstag, 30. September 2014, 18 Uhr
Kinder- und Jugendmuseum, Arnulfstraße 3Anlässlich der Ausstellungseröffnung „The Wonder of Learning“ spricht Dr. Susanne Herrmann, Leiterin der Abteilung KITA im Referat für Bildung und Sport,…
Antworten auf Stadtratsanfragen
„Im Namen der Stadt“ – Wer vertritt den Oberbürgermeister?
Rathaus Umschau 182 / 2014 (25.09.2014)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Richard Progl und Ursula Sabathil (Fraktion Bürgerliche Mitte – Freie Wähler/ Bayernpartei) vom 25.8.2014Blutuntersuchungen bei Flüchtlingen: Vorsorgeangebot oder Zwangsverordnung?
Rathaus Umschau 182 / 2014 (25.09.2014)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Gülseren Demirel, Jutta Koller, Dominik Krause und Oswald Utz (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste) vom 21.8.2014
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Barrierefreie Gestaltung von öffentlichen Plätzen, Straßen und Gehwegen
Antrag Stadträte Dr. Reinhold Babor, Hans Podiuk und Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Wie schaut Münchens Präventionsprogramm gegen die Anwerbepropaganda extremistischer Gruppen wie der Terrorvereinigung Islamischer Staat (IS) aus?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Gülseren Demirel, Jutta Koller, Dominik Krause und Oswald Utz (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/ Rosa Liste)Beschaffung von dienststellenspezifischem Fachbedarf – Verschwendung von Personalressourcen?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Richard Progl und Ursula Sabathil (Fraktion Bürgerliche Mitte – Freie Wähler/Bayernpartei)Die Situation der Flüchtlinge verbessern I München setzt sich für Änderungen zur Erleichterung der Arbeitsaufnahme ein
Antrag Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner, Brigitte Wolf (Die Linke) und Stadträtin Sonja Haider (ÖDP)Die Situation der Flüchtlinge verbessern II München setzt sich für eine Verkürzung der „Lagerpflicht“ ein
Antrag Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner, Brigitte Wolf (Die Linke) und Stadträtin Sonja Haider (ÖDP)Die Situation der Flüchtlinge verbessern III München hilft im Kriegsgebiet Türkei/Syrien/Irak
Antrag Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner, Brigitte Wolf (Die Linke) und Stadträtin Sonja Haider (ÖDP)