Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 24.09.2014 (Ausgabe 181)
Rathaus Umschau vom 24.09.2014 (Ausgabe 181)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Wettbewerb zur Erweiterung des Museums Mensch und Natur
- Karriere und Familie: Stadt macht Elternsein leichter
- Lärmschutz: München fördert Einbau von Schallschutzfenstern
- Fenster mit unterschiedlichen Schallschutzklassen
- Über den Lärmaktionsplan
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 20
- FIZ Future: Dritter Nachbarschafts- und Eigentümerdialog
- Tag der Zahngesundheit: Stadt unterstützt Kariesprophylaxe
- AWM: Sonderaktionen zu Beginn der Gartensaison im Herbst
- Erntedankfest auf dem Viktualienmarkt
- Radltouren für „Zuagroaste“
- Bauzentrum: Vortrag „Neue Nachbarschaften aktiv gestalten“
- Ander Art Festival auf dem Odeonsplatz
- Mexiko im Blick: Lateinamerikanische Filmtage
- Münchner Stadtmuseum: Porträtkonzert zu Adolphe Sax
- Stadtbibliothek Sendling: Schnupperangebot Italienisch
- Rundgang durch die Ausstellung „Typisch München!“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
Wettbewerb zur Erweiterung des Museums Mensch und Natur
Menzinger StraßeDas Referat für Stadtplanung und Bauordnung hat dem Stadtrat die Ergebnisse des einstufigen Realisierungswettbewerbs zur Er weiterung des Museums Mensch und…Karriere und Familie: Stadt macht Elternsein leichter
Immer mehr städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzen die Angebote ihrer Arbeitgeberin zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Hochkonjunktur…Lärmschutz: München fördert Einbau von Schallschutzfenstern
RathausDas Schallschutzfensterprogramm (SSFP) des Referats für Gesundheit und Umwelt (RGU) wird räumlich erweitert. Es gilt ab sofort grundsätzlich in allen…Fenster mit unterschiedlichen Schallschutzklassen
Bei Schallschutzfenstern gibt es die Klassen 1 bis 6. Damit das Schalldämmmaß eines Schallschutzfensters berechnet werden kann, muss die Bausubstanz…Über den Lärmaktionsplan
MüllerstraßeDas SSFP ist ein Teil des sogenannten Lärmaktionsplans, mit dem die Landeshauptstadt München den Lärm in der Stadt reduzieren will. Dafür wurden in einem…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 20
Canisiusplatz 2Oberbürgermeister Dieter Reiter lädt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 20 (Hadern) am Mittwoch, 8. Oktober, 19 Uhr, in die Turnhalle der Grundschule,…FIZ Future: Dritter Nachbarschafts- und Eigentümerdialog
Knorrstraße 147Zum Abschluss des städtebaulichen und grünplanerischen Ideenwettbewerbs für das Projekt BMW FIZ Future soll das Wettbewerbsergebnis in einem dritten…Tag der Zahngesundheit: Stadt unterstützt Kariesprophylaxe
Mettenstraße 29Die Prävention von Krankheiten wie der Karies hat auch in der aktuellen gesundheitspolitischen Diskussion wieder einen hohen Stellenwert. Deshalb führt das…AWM: Sonderaktionen zu Beginn der Gartensaison im Herbst
Werner-Heisenberg-Allee 62Zum Beginn der Gartensaison im Herbst bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) verschiedene Sonderaktionen an. Dazu gehört der verkaufsoffene Samstag…Erntedankfest auf dem Viktualienmarkt
ViktualienmarktDie Marktleute des Viktualienmarktes feiern am Sonntag, 28. September, ihr erstes Erntedankfest. Um 9.45 Uhr treffen sich Stadtpfarrer Rainer Maria Schießler…Radltouren für „Zuagroaste“
HaidhausenDie Radlhauptstadt München lädt am Samstag, 27. September, alle Neubürgerinnen und Neubürger zu Willkommens-Radltouren ein. Erfahrene Tourguides zeigen auf…Bauzentrum: Vortrag „Neue Nachbarschaften aktiv gestalten“
Der Wunsch nach einer aktiven und verlässlichen Nachbarschaft ist bei vielen Menschen vorhanden. Sie erwarten mehr als einen flüchtigen Gruß oder das Leeren…Ander Art Festival auf dem Odeonsplatz
OdeonsplatzAnder Art, das interkulturelle Festival, wird in diesem Jahr 18 Jahre alt. International, interkulturell, gastfreundlich und zeitlos jung präsentiert sich…Mexiko im Blick: Lateinamerikanische Filmtage
Die 29. Lateinamerikanischen Filmtage München finden vom 27. September bis 3. Oktober statt. Spielorte sind der Gasteig, der Vortragssaal der Bibliothek und…Münchner Stadtmuseum: Porträtkonzert zu Adolphe Sax
St.-Jakobs-Platz 1Mit dem literarisch-musikalischen Porträtkonzert „Das Leben des Adolphe Sax“ stellen am Sonntag, 28. September, um 11 Uhr in der Sammlung Musik im…Stadtbibliothek Sendling: Schnupperangebot Italienisch
Albert-Roßhaupter-Straße 8Wer Italienisch lernen will, aber noch nicht genau weiß, was auf ihn zukommt, hat am Freitag, 26. September, von 18 bis 21 Uhr in der Stadtbibliothek…Rundgang durch die Ausstellung „Typisch München!“
St.-Jakobs-Platz 1Bei einem Rundgang durch die Ausstellung „Typisch München!“ mit Funda Faust am Sonntag, 28. September, um 11 Uhr im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 26. September 2014, 11.30 Uhr
BMW Group Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ), Projekthaus Panoramafläche, 5. Ober- geschoss, Knorrstraße 147Im Rahmen einer Pressekonferenz anlässlich der Ergebnisse des städtebaulichen Architekturwettbewerbs „FIZ Future“ spricht Oberbürgermeister Dieter Reiter…Freitag, 26. September 2014, 19 Uhr
im Atrium des Lenbachhauses, Luisenstraße 33Eröffnung der Ausstellung „Florine Stettheimer“ mit Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers, Dr. Matthias Mühling, Direktor des Lenbachhauses, und Karin…Samstag, 27. September 2014, 13 Uhr
Bühne Feldherrnhalle, OdeonsplatzBürgermeisterin Christine Strobl spricht zur Eröffnung des Ander Art Festivals 2014. (Siehe auch unter Meldungen)Montag, 29. September 2014, 11 Uhr
Armbrustschützelt (Eingang Schießstätte)Sitzung der Oktoberfest-Wurstprüfungskommission. Geprüft werden Schweinswürstl, die als Proben von der Wiesn – bei Wurstbratereien und Festzelten –…Montag, 29. September 2014, 19 Uhr
Armbrustschützenzelt – Schießanlage des ASG Winzerer Fähndl e.V.Anlässlich der Ausrufung des Armbrust-Landesschützenkönigs 2014 überbringt Bürgermeister Josef Schmid Grußworte der Landeshauptstadt München. Seit 1895…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 1. Oktober 2014, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 bBürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Errichtung eines Hortes für die Kinder in der Haidparksiedlung
Rathaus Umschau 181 / 2014 (24.09.2014)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft, Wolfgang Zeilnhofer-Rath (Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung) vom 6.6.2014Bekanntmachung des Radschnellwegs Hauptbahnhof-Laim-Pasing
Rathaus Umschau 181 / 2014 (24.09.2014)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff (ÖDP) und Stadträtin Brigitte Wolf (Die Linke) vom 23.7.2014
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Örtliche Gleichstellungsbeauftragte in allen Referaten und Eigenbetrieben
Antrag Stadträtinnen Kristina Frank, Ulrike Grimm, Heike Kainz, Sabine Pfeiler (CSU-Fraktion) und Stadträtinnen Ulrike Boesser, Verena Dietl, Anne Hübner und Bettina Messinger (SPD-Fraktion)Kostenlose Raumüberlassung für den konsularischen muttersprachlichen Ergänzungsunterricht an Münchner Schulen
Anfrage Stadträtin Beatrix Burkhardt (CSU-Fraktion)Straßenausbaubeitragssatzung; Umgestaltung der Eulenspiegelstraße – ohne Anwohner zu belasten?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer-Rath (Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung)Grillsaison 2015 – unbeschwertes Grillieren im Freien
Antrag Stadträte Fritz Schmude und Andre Wächter (AfD)