Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 06.10.2014 (Ausgabe 188)
Rathaus Umschau vom 06.10.2014 (Ausgabe 188)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Pasinger Marienplatz: Marienfigur erstrahlt in neuem Glanz
- Werkbericht stellt große Projekte der Stadtplanung vor
- Kardinal-Faulhaber-Straße: Bürgerinformation zur Planung
- Markendesign München Freiham ausgezeichnet
- Die Straßenreinigung während des Oktoberfestes
- Markthallen München: Niederländische Ministerin zu Gast
- RGU: Beratungsstelle am Dienstag geschlossen
- Tag der offenen Tür im Klärwerk Gut Großlappen
- Schrotträder werden beseitigt
- Bauzentrum: Informationen zur Bauabnahme
- Info-Point zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements
- Von 11 bis 14.30 Uhr:
- Stadtarchiv: „Sammlung Derlath-Privattheater“ einsehbar
- „Ballenerntefest“ im Kunstareal
- Inklusives Theaterfestival „Grenzgänger“ startet
- RODEO 2014: Das Münchner Tanz- und Theaterfestival beginnt
- Buchvorstellung „Grad raus. Musik und Literatur im Wirtshaus“
- Stadtmuseum: Ausstellung „Luxus der Einfachheit“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
Pasinger Marienplatz: Marienfigur erstrahlt in neuem Glanz
Pasinger MarienplatzDie Marienfigur am Pasinger Marienplatz erstrahlt am Mittwoch, 8. Oktober, ab 9 Uhr wieder in neuem Glanz. Die Mariensäule und die originale Statue aus dem…Werkbericht stellt große Projekte der Stadtplanung vor
Blumenstraße 31Pünktlich zur Immobilien-Messe Expo Real veröffentlicht das Referat für Stadtplanung und Bauordnung seinen ersten Werkbericht. Auf 60 Seiten werden aktuelle…Kardinal-Faulhaber-Straße: Bürgerinformation zur Planung
Kardinal-Faulhaber-StraßeFür das Gebäudeensemble an der Kardinal-Faulhaber-Straße im Bereich der ehemaligen Staatsbank ist ein Um- und Neubau geplant. Gemeinsam mit der…Markendesign München Freiham ausgezeichnet
Freiham 2014Der deutsche Rat für Formgebung hat das Markendesign für Münchens größtes Stadtentwicklungsprojekt ausgezeichnet, das im Sommer dieses Jahres auf dem…Die Straßenreinigung während des Oktoberfestes
Das Oktoberfest 2014 und die „Oide Wiesn“ erforderten wieder einen umfangreichen Einsatz der Straßenreinigung des Baureferats. Neben den Sonderschichten…Markthallen München: Niederländische Ministerin zu Gast
Die niederländische Landwirtschaftsministerin Sharon Dijksma hat am Mittwoch vergangener Woche den städtischen Eigenbetrieb „Markthallen München“…RGU: Beratungsstelle am Dienstag geschlossen
Bayerstraße 28Die Beratungsstelle zu sexuell übertragbaren Infektionen einschließlich Aids ist am Dienstag, 7. Oktober, und Dienstag, 14. Oktober, jeweils ab 15 Uhr…Tag der offenen Tür im Klärwerk Gut Großlappen
Freisinger Landstraße 187Die Münchner Stadtentwässerung (MSE) lädt zum Tag der offenen Tür in das Klärwerk Gut Großlappen ein. Unter dem Motto „Was uns verbindet!“ informiert…Schrotträder werden beseitigt
Sendlinger-Tor-PlatzWie alle Jahre führt das Baureferat auch heuer gemeinsam mit der Polizei vom 13. bis 24. Oktober die stadtweite Schrottrad-Aktion durch. Nach wie vor werden…Bauzentrum: Informationen zur Bauabnahme
Willy-Brandt-Allee 10Die Abnahme ist der krönende Abschluss jeder Baumaßnahme. Das hat in praktischer und rechtlicher Hinsicht viele Konsequenzen. Andreas May, Architekt und…Info-Point zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements
RathausBürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich über Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements zu informieren, und zwar beim Info-Point „Engagiert leben in…Von 11 bis 14.30 Uhr:
Effnerstraße 93- Die Bezirksgruppe Oberbayern-München des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. sucht ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die beispielsweise zu…Stadtarchiv: „Sammlung Derlath-Privattheater“ einsehbar
Bereits im Juli 2013 hat die Fotosammlung des Stadtarchivs zirka 5.000 Schwarzweiß-Fotografien des Münchner Fotografen Volker Derlath mit der Thematik…„Ballenerntefest“ im Kunstareal
KönigsplatzWährend auf dem Land Strohballen gewickelt wurden, rollten in diesem Sommer in München Ballen aus Kunststoff durch den Park: 70 Ballen aus fünf Millionen…Inklusives Theaterfestival „Grenzgänger“ startet
Hildegardstraße 1Beim 6. inklusiven Theaterfestival „Grenzgänger“ sind im TamS Theater und im Werkraum der Münchner Kammerspiele vom Mittwoch, 8. Oktober, bis Freitag, 17.…RODEO 2014: Das Münchner Tanz- und Theaterfestival beginnt
Marstallplatz 4Am Mittwoch, 8. Oktober, startet RODEO 2014: Das biennale Münchner Tanz- und Theaterfestival findet zum dritten Mal statt und präsentiert eine Auswahl…Buchvorstellung „Grad raus. Musik und Literatur im Wirtshaus“
Bergmannstraße 66In der Reihe „Grad raus. Musik und Literatur im Wirtshaus“ ging die Monacensia gemeinsam mit Musikanten der jungen Münchner Volksmusikszene auf…Stadtmuseum: Ausstellung „Luxus der Einfachheit“
St.-Jakobs-Platz 1Eskapistische Tendenzen kennt die Kultur- und Geistesgeschichte zu Genüge. Bis heute entscheiden sich immer wieder Menschen bewusst für Askese und Rückzug.…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 7. Oktober 2014, 13 Uhr
Rathaus, Zimmer 200Oberbürgermeister Dieter Reiter überreicht Konstantin Wecker die Medaille „München leuchtet – Den Freundinnen und Freunden Münchens“ in Gold in…Dienstag, 7. Oktober 2014, 13 Uhr
RatstrinkstubeBürgermeisterin Christine Strobl eröffnet das Stadtrats-Hearing zum Unterhaltsrecht. Fachleute aus verschiedenen Bereichen (Anwaltschaft, Richterschaft, freie…Dienstag, 7. Oktober 2014, 16 Uhr
Christophorus Hospiz Verein, Effnerstraße 93Bürgermeisterin Christine Strobl spricht anlässlich der Jubiläumsveranstaltung zum zehnjährigen Bestehen des Palliativ-Geriatrischen Dienstes des…Dienstag, 7. Oktober 2014, 19 Uhr
Sporthalle an der Säbener Straße 49Unter der Leitung von Bürgermeisterin Christine Strobl stellen die Landeshauptstadt München und die Regierung von Oberbayern den Anwohnerinnen und Anwohnern…Mittwoch, 8. Oktober 2014, 19 Uhr
Marstallcafé des Residenztheaters, Marstallplatz 4Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers spricht Grußworte bei der Podiumsdiskussion „Kommt Kunst von Können?“, die im Rahmen von RODEO 2014, dem Münchner…Donnerstag, 9. Oktober 2014, 17 Uhr
Wiese am Haupteingang der Pinakothek der ModerneZum Abschluss des Kunstprojektes „Ballenernte“ von Michael Beutler sprechen Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers und Dr. Bernhart Schwenk, Kurator für…Donnerstag, 9. Oktober 2014, 17.30 Uhr
Berchemstraße 87Stadtrat Max Straßer (CSU-Fraktion) gratuliert der Münchner Bürgerin Rosina Sobetzko im Namen der Stadt zum 100. Geburtstag.Donnerstag, 9. Oktober 2014, 19 Uhr
Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1Zur Eröffnung der Ausstellung „Luxus der Einfachheit. Lebensformen jenseits der Norm“ sprechen Stadtrat Dr. Florian Roth (Bündnis 90/Die Grünen/Rosa…
Bürgerangelegenheiten
Montag, 13. Oktober 2014, 19.30 Uhr
Gaststätte „Mehlfeld‘s“, Guardinistraße 98 aSitzung des Bezirksausschusses 20 (Hadern). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Johann Stadler statt.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Wann erhalten Menschen mit Behinderung, die auf Sozialhilfe angewiesen sind, wieder den vollen Sozialhilfesatz?
Rathaus Umschau 188 / 2014 (06.10.2014)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Anne Hübner und Christian Müller (SPD-Fraktion) vom 11.9.2014
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Bahnhofsviertel mit hoher Aufenthalts- und Lebensqualität
Antrag Stadtrats-Mitglieder Hans Dieter Kaplan, Bettina Messinger, Christian Müller, Alexander Reissl, Christian Vorländer und Beatrix Zurek (SPD-Fraktion)Drohen der Stadt Negativzinsen für den hohen Kassenbestand?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer-Rath (Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung)