Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 13.10.2014 (Ausgabe 193)
Rathaus Umschau vom 13.10.2014 (Ausgabe 193)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Endspurt für die Umfrage „Bürgerfreundliche Verwaltung“
- Ernst-Hoferichter-Preis 2015 an Christoph Süß
- Verleihung der Starter-Filmpreise und Kinoprogrammpreise 2014
- Aus den Jurybegründungen für die Starter-Filmpreise: „Der König nebenan“ von Isa Micklitza
- „Renate“ von Lukas Baier
- Luftreinhalteplan: Tempo 50 an der Landshuter Allee
- Landeshauptstadt München schaltet Großrechner ab
- 75 Jahre Städtisches Elsa-Brändström-Gymnasium
- Aktion „Bei Anruf Licht!“ des Baureferates wieder erfolgreich
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 10
- LBK-Servicezentrum wegen Personalversammlung geschlossen
- Sozialbürgerhaus Giesing – Harlaching zieht um
- Ausstellung zur Entwicklung des Viehhof-Areals
- Beginn der Eissaison in den Münchner Eis- und Funsportzentren
- Radl-Sicherheitscheck auf dem Hans-Mielich-Platz
- Historische Oktoberfest-Filme im Stadtarchiv München
- Bauzentrum München: Vortrag zum Thema Solarstrom
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
Endspurt für die Umfrage „Bürgerfreundliche Verwaltung“
Bietet die Münchner Stadtverwaltung genügend Serviceangebote? Sind die Öffnungszeiten der Büros ausreichend lang? Laufen Verfahren schnell genug? Kurzum:…Ernst-Hoferichter-Preis 2015 an Christoph Süß
Christoph Süß, Kabarettist, Moderator und Autor, wird mit dem Ernst Hoferichter-Preis 2015 ausgezeichnet, der mit 5.000 Euro dotiert ist. Die Verleihung durch…Verleihung der Starter-Filmpreise und Kinoprogrammpreise 2014
Die Landeshauptstadt München fördert und unterstützt Münchens Film- und Kinoszene und vergibt Preise an den Regie-Nachwuchs sowie für Münchens…Aus den Jurybegründungen für die Starter-Filmpreise: „Der König nebenan“ von Isa Micklitza
Der Kurzfilm erzählt die Geschichte der jungen Clara, die plötzlich in eine verantwortungsvolle Rolle gestoßen wird: In ihrer anonymen Wohnsiedlung wird sie…„Renate“ von Lukas Baier
SendlingDem Produktionsteam um Lukas Baier ist es wunderbar gelungen, in nur zwölf Minuten mit ,Renate’ eine klare, intime Geschichte zu zeigen und dabei doch alles…Luftreinhalteplan: Tempo 50 an der Landshuter Allee
Landshuter AlleeAn der Landshuter Allee entlang des Mittlerer Rings gilt ab Mittwoch, 15. Oktober, Tempo 50. Die Maßnahme beginnt im Süden in Höhe der Richelstraße und…Landeshauptstadt München schaltet Großrechner ab
Seit den 1960-er Jahren verrichteten Großrechner ihren Dienst für die Münchner Stadtverwaltung. Nun hat die Landeshauptstadt München ihre Großrechner…75 Jahre Städtisches Elsa-Brändström-Gymnasium
Ebenböckstraße 1Das Städtische Elsa-Brändström-Gymasium feiert am Donnerstag, 16. Oktober, mit einem Festakt sein 75-jähriges Bestehen. Schülerinnen und Schüler gestalten…Aktion „Bei Anruf Licht!“ des Baureferates wieder erfolgreich
RathausMünchner Bürgerinnen und Bürger haben sich auch dieses Jahr wieder an der Aktion „Bei Anruf Licht!“ beteiligt. Es wurden rund 12.900 defekte…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 10
Riesstraße 49Oberbürgermeister Dieter Reiter lädt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 10 (Moosach) am Donnerstag, 23. Oktober, 19 Uhr, in die Aula des Schulzentrums,…LBK-Servicezentrum wegen Personalversammlung geschlossen
Blumenstraße 19Am Mittwoch, 15. Oktober, sind das Servicezentrum und die Zentralregistratur der Lokalbaukommission, Blumenstraße 19, wegen einer Personalversammlung…Sozialbürgerhaus Giesing – Harlaching zieht um
HarlachingDas Sozialbürgerhaus Giesing – Harlaching zieht in der Zeit vom 20. bis 24. Oktober von der Streitfeldstraße an den neuen Standort in der…Ausstellung zur Entwicklung des Viehhof-Areals
Blumenstraße 31Wie könnte sich der ehemalige Viehhof in der Isarvorstadt entwickeln? Um diese Frage geht es bei einer Ausstellung, die ab heute, 13. Oktober, bis 21. November…Beginn der Eissaison in den Münchner Eis- und Funsportzentren
Staudingerstraße 17Am Samstag, 18. Oktober, starten die städtischen Eis- und Funsportzentren in die Wintersaison. Alle Eissportbegeisterten sind eingeladen, im Eis- und…Radl-Sicherheitscheck auf dem Hans-Mielich-Platz
Hans-Mielich-PlatzDer Sicherheitscheck der Radlhauptstadt München macht am Donnerstag, 16. Oktober, und Freitag, 17. Oktober, Halt auf dem Hans-Mielich-Platz. Von 10 bis 15 Uhr…Historische Oktoberfest-Filme im Stadtarchiv München
Winzererstraße 68Unter dem Motto „Nach der Wiesn ist vor der Wiesn“ präsentieren das Filmmuseum und das Stadtarchiv am Donnerstag, 16. Oktober, um 19 Uhr im Stadtarchiv…Bauzentrum München: Vortrag zum Thema Solarstrom
Willy-Brandt-Allee 10Die nur noch geringe Einspeisevergütung für Strom aus privaten Photovoltaikanlagen lässt es geraten erscheinen, den selbst erzeugten Strom in möglichst…
Terminhinweise für Medien
Montag, 13. Oktober 2014, 13 Uhr
Rathaus, Zimmer 209Oberbürgermeister Dieter Reiter und Bürgermeisterin Christine Strobl berichten im Rahmen einer Pressekonferenz über die Einrichtung eines Krisenstabes für…Montag, 13. Oktober 2014, 18.30 Uhr
Rathaus, Kleiner SitzungssaalÖffentliche Sitzung des Mieterbeirates der Landeshauptstadt München. Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht zum Thema „Bezahlbares Wohnen“.Dienstag, 14. Oktober 2014, 11 Uhr
Fromundstraße 5Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Grund- und Mittelschule an der Fromundstraße hält Bürgermeisterin Christine Strobl die Festrede.Dienstag, 14. Oktober 2014, 11.15 Uhr
Zebrastreifen vor der Grundschule Haimhauserstraße 23Die Kommunale Unfallversicherung Bayern, die Bayerische Landesunfallkasse und das Kreisverwaltungsreferat der Landeshauptstadt München stellen vor der…Dienstag, 14. Oktober 2014, 16 Uhr
BMW-Hochhaus, Raum 7a der Konferenzzone, Petuelring 130Bürgermeister Josef Schmid spricht bei einer Informationsveranstaltung für Unternehmen über Lösungen für die Verkehrsprobleme in der Park- stadt Schwabing…Dienstag, 14. Oktober 2014, 19 Uhr
Rathaus, Großer SitzungssaalAnlässlich des „Herbst-Events Interaktiv 2014“ spricht Stadträtin Beatrix Burkhardt (CSU-Fraktion) in Vertretung des Oberbürgermeisters Grußworte zum…Dienstag, 14. Oktober 2014, 19.30 Uhr
Literaturhaus München, Salvatorplatz 1Bürgermeister Josef Schmid eröffnet die Ausstellung „Erfolg. Lion Feuchtwangers Bayern“ und spricht Grußworte. Das Bayern-Epos „Erfolg. Drei Jahre…Mittwoch, 15. Oktober 2014, 11 Uhr
Rathaus, Raum 109Stadtkämmerer Dr. Ernst Wolowicz präsentiert im Rahmen einer Pressekonferenz das Mehrjahresinvestitionsprogramm 2014 - 2018 und die „Großen Vorhaben in den…Mittwoch, 15. Oktober 2014, 19 Uhr
ARRI-Kino, Türkenstraße 91Verleihung der Starter-Filmpreise und Kinoprogrammpreise 2014 mit Grußworten von Stadtrat Dr. Florian Roth (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/ Rosa Liste) in…Donnerstag, 16. Oktober 2014, 10 Uhr
Städtisches Elsa-Brändström-Gymnasium, Ebenböckstraße 1Jubiläumsfeier zum 75-jährigen Bestehen des Städtischen Elsa-Brändström-Gymnasiums. Oberbürgermeister Dieter Reiter hält die Festrede. Im Anschluss…Donnerstag, 16. Oktober 2014, 18.30 Uhr
Halle Technisches Rathaus, Friedenstraße 40Karl Höferle, Hauptabteilungsleiter im Baureferat (Tiefbau), empfängt in Vertretung der Baureferentin zum 13. Mal Bürgerinnen und Bürger, die an der Aktion…
Bürgerangelegenheiten
Montag, 20. Oktober 2014, 18.30 Uhr
Gaststätte „Alter Wirt Moosach“, Dachauer Straße 274 (barrierefrei, über den Wirtschaftsgarten)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 10 (Moosach) mit der Vorsitzenden Johanna Salzhuber.Montag, 20. Oktober 2014, 19.30 Uhr
Gaststätte „Alter Wirt Moosach“, Dachauer Straße 274 (barrierefrei, über den Wirtschaftsgarten)Sitzung des Bezirksausschusses 10 (Moosach).
Antworten auf Stadtratsanfragen
Ältestes Haus der Lerchenau erhalten; Zehentbauer-Haus soll nicht abgerissen werden
Rathaus Umschau 193 / 2014 (13.10.2014)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer-Rath (Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung) vom 5.8.2014
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Temporäres Wohnen im Kerngebiet?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer-Rath (Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung)Übergriffe auf Notfall- und Sanitätspersonal durch Asylbewerber in Münchner „Flüchtlings“-Unterkünften
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA)