Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 16.01.2015 (Ausgabe 10)
Rathaus Umschau vom 16.01.2015 (Ausgabe 10)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Städtische Schulden auf niedrigstem Stand seit 1985
- Eckdaten der vorläufigen Gesamtfinanzrechnung
- Gewerbesteuereinnahmen auf neuem Höchststand
- Auszahlungen bewegen sich auf Planungsniveau
- Investitionsvolumen sinkt um 16 Prozent
- Pro-Kopf-Verschuldung auf niedrigstem Stand seit 1982
- Verleihung des Kulturellen Ehrenpreises an Werner Herzog
- Podiumsdiskussion zum Umgang mit Opfern rechtsextremer Gewalt
- Meldewesen für Heilberufe: Geänderte Öffnungszeiten am Dienstag
- Infoabende an den städtischen Schulen besonderer Art
- Infoabend an der Städtischen Berufsfachschule für Kinderpflege
- PLATFORM: „Montagsgespräch“ über Kunst und Wirtschaft
- „Innenstadt weiterdenken“: Podiumsdiskussion mit Initiativen
- Bauzentrum München: Tipps zur Vermeidung von feuchten Kellern
- Theater träumt Schule: Diskussion über die „Durchschnittsfalle“
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche Dienstag, 20. Januar
- Donnerstag, 22. Januar
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Städtische Schulden auf niedrigstem Stand seit 1985
Stadtkämmerer Dr. Ernst Wolowicz hat heute im Rahmen einer Pressekonferenz die Broschüre „Leistungen und Gebühren 2015“ präsentiert. Anhand…Eckdaten der vorläufigen Gesamtfinanzrechnung
- Überschuss aus laufender Verwaltungstätigkeit beträgt 1,18 Milliarden Euro - Gesamteinzahlungen belaufen sich auf 6,1 Milliarden Euro/Gesamtauszahlungen…Gewerbesteuereinnahmen auf neuem Höchststand
Die Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit stiegen im Vergleich zu den Planungen für das Haushaltsjahr 2014 (Stand 2. Nachtrag: 5,6 Milliarden Euro)…Auszahlungen bewegen sich auf Planungsniveau
Insgesamt wurden im Jahr 2014 rund 4,938 Milliarden Euro Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit getätigt (2. Nachtragshaushaltsplan 2014: 4,903…Investitionsvolumen sinkt um 16 Prozent
Die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit sind im Vergleich zum 2. Nachtragshaushalt 2014 (1,4 Milliarden Euro) um 215 Millionen Euro auf 1,2 Milliarden Euro…Pro-Kopf-Verschuldung auf niedrigstem Stand seit 1982
Dank der positiven Entwicklung der städtischen Finanzen konnten im Haushaltsjahr 2014 die Schulden um 60 Millionen Euro reduziert werden, womit der…Verleihung des Kulturellen Ehrenpreises an Werner Herzog
Der Filmemacher Werner Herzog wird am Dienstag, 20. Januar, durch Oberbürgermeister Dieter Reiter für sein Lebenswerk mit dem Kulturellen Ehrenpreis der…Podiumsdiskussion zum Umgang mit Opfern rechtsextremer Gewalt
Rosenheimer Straße 5Im Rahmen der Reihe „KunstKulturRespekt.de“, in der sich die Münchner Kunst- und Kulturschaffenden mit der städtischen Fachstelle gegen Rechtsextremismus…Meldewesen für Heilberufe: Geänderte Öffnungszeiten am Dienstag
Bayerstraße 28(16.1.2015)Der Bereich Meldewesen des Sachgebietes Infektionshygiene/ Medizinalwesen im Referat für Gesundheit und Umwelt, Bayerstraße 28a, ist am Dienstag,…Infoabende an den städtischen Schulen besonderer Art
Freudstraße 15Die beiden städtischen Schulen besonderer Art laden in den nächsten Tagen zum Elterninformationsabend ein, um interessierte Eltern sowie künftige…Infoabend an der Städtischen Berufsfachschule für Kinderpflege
Tumblingerstraße 6Die Städtische Berufsfachschule für Kinderpflege lädt am kommenden Montag, 19. Januar, um 19 Uhr zu einem Informationsabend ein. Nach wie vor werden in…PLATFORM: „Montagsgespräch“ über Kunst und Wirtschaft
Kistlerhofstraße 70In der Reihe „Montagsgespräche“ des Referats für Arbeit und Wirtschaft und der PLATFORM werden Allianzen zwischen Kultur und Wirt- schaft vorgestellt. Der…„Innenstadt weiterdenken“: Podiumsdiskussion mit Initiativen
RathausDas Programm der Ausstellung „Innenstadt weiterdenken“ des Referates für Stadtplanung und Bauordnung wird am Montag, 19. Januar, mit einer…Bauzentrum München: Tipps zur Vermeidung von feuchten Kellern
Englschalkinger Straße 166Um Feuchteschäden im Keller zu vermeiden, ist es gerade im Frühjahr besonders wichtig, richtig zu lüften. Die Boden- und Wandflächen sind noch sehr kalt;…Theater träumt Schule: Diskussion über die „Durchschnittsfalle“
Falckenbergstraße 1Unter dem Titel „Die Durchschnittsfalle – Talente, Gene, Chancen“ findet am Donnerstag, 29. Januar, ab 19.30 Uhr eine Veranstaltung aus der Vortrags- und…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche Dienstag, 20. Januar
9.30 Uhr Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft – Kleiner Sitzungssaal 14.00 Uhr Stadtentwässerungsausschuss – Großer Sitzungssaal ca. 14.15 Uhr…Donnerstag, 22. Januar
9.30 UhrNichtöffentlicher gemeinsamer Kommunal-/ Gesundheits-/Umweltausschuss im Anschluss Öffentlicher Kommunalausschuss – Kleiner Sitzungssaal 14.00 Uhr…
Terminhinweise für Medien
Montag, 19. Januar 2015, 12.30 Uhr
Katholische Akademie, Mandelstraße 23Petra Reiter, Ehefrau des Oberbürgermeisters, gratuliert der Münchner Bürgerin Helen Sayler im Namen der Stadt zum 100. Geburtstag.Dienstag, 20. Januar 2015, 14.30 Uhr
Circus Krone, MarsstraßeCircus Krone schenkt Münchner Kindern, die in stationären und teilstationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe untergebracht sind, zwei kostenlose…Dienstag, 20. Januar 2015, 19 Uhr
Saal des Alten RathausesVerleihung des Kulturellen Ehrenpreises der Landeshauptstadt München 2014 durch Oberbürgermeister Dieter Reiter an den Filmemacher Werner Herzog. Die Laudatio…Mittwoch, 21. Januar 2015, 9 Uhr
The Charles Hotel, Sophienstraße 28Der Bürgermeister und Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft, Josef Schmid, hält im Rahmen des 7. Immobilienforums München 2015 die einleitende…Mittwoch, 21. Januar 2015, 9.15 Uhr
RatstrinkstubePlenumssitzung des Seniorenbeirates der Landeshauptstadt München.Mittwoch, 21. Januar 2015, 10 Uhr
Holzstraße 49Stadtrat Jens Röver (SPD-Fraktion) gratuliert der Münchner Bürgerin Else Teppler im Namen der Stadt zum 101. Geburtstag.Mittwoch, 21. Januar 2015, 11 Uhr
Cafe Muffathalle, Zellstraße 4Pressekonferenz zum Programm des Festivals DANCE mit Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers, Nina Hümpel, der künstlerischen Leiterin des Festivals, der…Mittwoch, 21. Januar 2015, 13 Uhr
Museum Villa Stuck, Prinzregentenstraße 60Pressekonferenz zum Jahresprogramm des Museums Villa Stuck mit Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers und Michael Buhrs, Direktor des Museums Villa Stuck. Zu…
Bürgerangelegenheiten
Freitag, 23. Januar 2015, 14 bis 15.30 Uhr
BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 1 (Altstadt – Lehel). Während dieser Zeit besteht auch die Möglichkeit, sich telefonisch unter der Nummer 22 80…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Spielhalle auf dem Schulweg des Theresiengymnasiums in der Goethestraße 74?
Rathaus Umschau 10 / 2015 (16.01.2015)Antwort auf: Anfrage Stadträte Richard Quaas, Georg Schlagbauer und Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion) vom 24.11.2014Aufklärung über die 90-Millionen-Lücke beim Städtischen Klinikum München
Rathaus Umschau 10 / 2015 (16.01.2015)Antwort auf: Antrag Stadträtinnen Eva Caim und Dr. Manuela Olhausen (CSU-Fraktion) vom 21.1.2014
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Medizinnahe Nutzungen
Antrag Stadtrat Alexander Reissl (SPD-Fraktion)Stadtwerke überlastet mit Stadtratsanfragen?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Richard Progl und Ursula Sabathil (Fraktion Bürgerliche Mitte – Freie Wähler/Bayern- partei)Grünzug Taxisbiergarten – Taxispark – Concor-
diapark dauerhaft sichern
Anfrage Stadträtin Brigitte Wolf (Die Linke)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Geburtenrekord im Städtischen Klinikum München (Städtisches Klinikum München Die presserechtliche Verantwortung für die nachfolgenden en liegt jeweils bei der Beteiligungsgesellschaft, die sie herausgibt.)