Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 04.11.2015 (Ausgabe 211)
Rathaus Umschau vom 04.11.2015 (Ausgabe 211)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- mifm-Umfrage: Breite Zustimmung zur Politik von OB und Rathaus
- mifm-Umfrage 2: Sympathiewerte und Bekanntheitsgrad der Rathaus-Politiker
- mifm-Umfrage 3: Sympathiewerte und Bekanntheitsgrad der städtischen Referenten
- Ehemalige GEWOFAG-Chefin Gordona Sommer verstorben
- Medaille „München leuchtet“ für Johann Baier
- NS-Dokumentationszentrum: Projektion gegen Antisemitismus
- Bürgerforum Altenpflege im Rathaus
- Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen mit Aktionswochen
- Geschäftsbereich KITA zieht um
- Platz der Opfer des Nationalsozialismus: Bäume werden ersetzt
- Städtische Schulen zeigen Skulpturen aus Stein und Holz
- Reihe Kontrovers: „Abenteuer Holocaust? – Neues Erzählen über die NS-Diktatur“
- Bauzentrum München: Infoabend zur Gewährleistung beim Bauen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
mifm-Umfrage: Breite Zustimmung zur Politik von OB und Rathaus
RathausBei den Münchnerinnen und Münchnern gibt es eine breite Zustimmung zur Politik von Oberbürgermeister Dieter Reiter und der Rathauspolitik. Das ist das…mifm-Umfrage 2: Sympathiewerte und Bekanntheitsgrad der Rathaus-Politiker
RathausWie bekannt und wie sympathisch sind die (Ober-)Bürgermeister und die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Dieser Frage ging im Auftrag des…mifm-Umfrage 3: Sympathiewerte und Bekanntheitsgrad der städtischen Referenten
Wie bekannt und wie sympathisch sind die städtischen Referentinnen und Referenten, die als berufsmäßige Stadtratsmitglieder die städtischen Referate leiten?…Ehemalige GEWOFAG-Chefin Gordona Sommer verstorben
PiusplatzGordona Sommer, die ehemalige Geschäftsführerin des städtischen Wohnungsbauunternehmens GEWOFAG, ist am gestrigen Dienstag nach schwerer Krankheit im Alter…Medaille „München leuchtet“ für Johann Baier
Preysingstraße 58Für seinen kulturellen Einsatz und nicht zuletzt sein soziales ehrenamtliches Engagement ist der Haidhauser Johann Baier mit der Medaille „München leuchtet…NS-Dokumentationszentrum: Projektion gegen Antisemitismus
Brienner Straße 34Anliegen des NS-Dokumentationszentrums München als zentraler Lern- und Erinnerungsort zum Nationalsozialismus ist es, neben der Aufklärung über die…Bürgerforum Altenpflege im Rathaus
RathausDie Beschwerdestelle für Probleme in der Altenpflege der Landeshauptstadt München lädt am Montag, 9. November, von 18 bis 20 Uhr im Großen Sitzungssaal des…Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen mit Aktionswochen
Baaderstraße 30Gewalt gegen Frauen ist weltweit die häufigste Menschenrechtsverletzung. Auch hier in München ist Männergewalt ein virulentes Problem: Im Jahr 2014 wurden…Geschäftsbereich KITA zieht um
Landsberger Straße 30Rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Geschäftsbereichs KITA aus dem Referat für Bildung und Sport ziehen seit 26. Oktober in die Landsberger Straße…Platz der Opfer des Nationalsozialismus: Bäume werden ersetzt
Am Platz der Opfer des Nationalsozialismus müssen zwei Magnolienbäume entfernt werden. Die beiden weisen irreparable Stamm- und Trockenschäden auf.…Städtische Schulen zeigen Skulpturen aus Stein und Holz
LenbachplatzVom 10. November bis zum 18. Dezember werden plastische Arbeiten in unterschiedlichen Materialien der Städtischen Meisterschule für das Holzbildhauerhandwerk,…Reihe Kontrovers: „Abenteuer Holocaust? – Neues Erzählen über die NS-Diktatur“
Rosenheimer Straße 5In der dritten Veranstaltung der Reihe „Kontrovers“ der Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig sprechen am Dienstag, 10. November, um 19 Uhr in der…Bauzentrum München: Infoabend zur Gewährleistung beim Bauen
Willy-Brandt-Allee 10Nach der Abnahme müssen Eigentümer sich selbst um den Erhalt ihrer Immobilie kümmern. Für die Bauleistungen gibt es für eine begrenzte Zeit noch eine…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 5. November 2015, 10 Uhr
Zimmer 211 im RathausBürgermeisterin Christine Strobl erhält einen symbolischen Scheck von Gernot Weigl, Geschäftsführer der runabout München Marathon Veranstaltungs- und…Donnerstag, 5. November 2015, 15 Uhr
Kegelhof, Auer MühlbachStadtrat Marian Offman (CSU-Fraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters Grußworte beim Richtfest am Kegelhof. Die Wohnanlage wird von der…Donnerstag, 5. November 2015, 19 Uhr
Lichthalle im Landgericht München, Lenbachplatz 7Stadträtin Kristina Frank (CSU-Fraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters zur Eröffnung der Ausstellung „The Common Thread – Sexual Violence…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 11. November 2015, 18.30 Uhr
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1Sitzung des Bezirksausschusses 11 (Milbertshofen – Am Hart). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit der Vorsitzenden Antonie Thomsen statt.Mittwoch, 11. November 2015, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 bBürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.
Antworten auf Stadtratsanfragen
„Nazis in der Kurve – Rechtsradikale bei 1860“
Rathaus Umschau 211 / 2015 (04.11.2015)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Gülseren Demirel, Jutta Koller und Dominik Krause (Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste) vom 19.5.2015
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Nachfrage zum Antrag vom 21.7.2015 „Dreckecke“, bzw. Schandfleck am Alten Rathaus beseitigen – Kiosk oder Ladenlokal in die Nische an der Ecke Burgstraße einbauen!
Anfrage Stadtrat Richard Quaas (CSU-Fraktion)Kulturelle Nutzungen in Schulen ermöglichen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Horst Lischka, Julia Schönfeld-Knor, Dr. Constanze Söllner-Schaar, Alexander Reissl und Klaus Peter Rupp (SPD-Fraktion)Kostenlose Überlassung von städtischen Räumlichkeiten an ehrenamtlich tätige Personen und Vereine im Bereich muttersprachlicher Unterricht
Antrag Stadtrats-Mitglieder Gülseren Demirel, Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Bündnis 90/Die Grü- nen/Rosa Liste)