Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 10.03.2015 (Ausgabe 46)
Rathaus Umschau vom 10.03.2015 (Ausgabe 46)
Meldungen
Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 21, Bezirksteil Pasing
Bodenseestraße 4Oberbürgermeister Dieter Reiter teilt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 21 (Pasing – Obermenzing) mit, dass die Bürgerversammlung des 21. Stadtbezirk…Estnische Filmtage im Gasteig
Rosenheimer Straße 5Zum dritten Mal finden in München die Estnischen Filmtage statt. In Zusammenarbeit mit der Münchner Stadtbibliothek werden von Donnerstag, 12. März, bis…Rathaus wegen Filmaufnahmen drei Tage beflaggt
RathausAm Sonntag, 15. März, finden Filmaufnahmen am Rathaus statt. Deshalb wird das Gebäude vom 13. bis 15. März beflaggt. Auch die Zugänglichkeit des…Ostdeutsches Gegenwartskino im Filmmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Von 11. März bis 17. Juni beschäftigt sich das Filmmuseum im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, mit Filmen der ostdeutschen Produktionsfirma DEFA…Kunstausstellung „Blickfänger“ in der Stadtbibliothek Neuhausen
Nymphenburger Straße 171In der Stadtbibliothek Neuhausen ist vom 13. März bis einschließlich 17. April die Ausstellung „Blickfänger“ von Wiebke White-Hill zu sehen. Die…Fotoausstellung über die Menschen vom Alexanderplatz
St.-Jakobs-Platz 1Die Kabinettausstellung „Forum 035: Göran Gnaudschun – Alexanderplatz“ ist im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, vom 13. März bis 31. Mai zu…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 11. März 2015, 11 Uhr
Veranstaltungsort wird heute ab 14 Uhr per Mail an alle Redaktionen bekannt gegebenBürgermeisterin Christine Strobl und Stadtschulrat Rainer Schweppe besuchen gemeinsam mit Mitgliedern der Jury die Preisträgerschule des Münchner…Mittwoch, 11. März 2015, 16 Uhr
Referat für Gesundheit und Umwelt, Bayerstraße 28, Foyer 5. StockFür ihren Einsatz für das Gemeinwohl in München im Bereich der Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen und im Bereich der Patientenfürsprache im…Mittwoch, 11. März 2015, 19 Uhr
Stadtarchiv München, Winzererstraße 68 (Eingang auch über Schleißheimer Straße 105)Zur Präsentation von „Ausgepackt! Das Familienarchiv Rosenthal im Stadtarchiv München“ sprechen Dr. Michael Stephan, Leiter des Stadtarchivs München,…Donnerstag, 12. März 2015, 11 Uhr
Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, St.-Jakobs-Platz 1Pressevorbesichtigung der Kabinettausstellung „FORUM 035: Göran Gnaudschun – Alexanderplatz“. (Siehe auch unter Meldungen)
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 17. März 2015, 18 bis 19 Uhr
Bürgerbüro, Schellingstraße 28 aBürgersprechstunde des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).Dienstag, 17. März 2015, 19.30 Uhr
Gaststätte „Bürgerheim“, Bergmannstraße 33 barrierefrei)Sitzung des Bezirksausschusses 8 (Schwanthalerhöhe). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit der Vorsitzenden Sibylle Stöhr statt.Dienstag, 17. März 2015, 19.30 Uhr
Gaststätte „Goldener Hirsch“, Renatastraße 35Sitzung des Bezirksausschusses 9 (Neuhausen – Nymphenburg). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit der Vorsitzenden Anna Hanusch statt.Dienstag, 17. März 2015, 19.30 Uhr
Gaststätte „Gartenstadt“, Naupliastraße 2 (nicht barrierefrei)Sitzung des Bezirksausschusses 18 (Untergiesing – Harlaching). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Clemens Baumgärtner…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Radverkehr: wo findet die Koordinierung statt?
Rathaus Umschau 46 / 2015 (10.03.2015)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch und Sabine Krieger (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste) vom 29.10.2014Dem Holzbau bei Bildungseinrichtungen eine reelle Chance geben – weiterhin Bildungseinrichtungen in Holzbauweise, auch im Rahmen der Münchner Bildungsoffensive
Rathaus Umschau 46 / 2015 (10.03.2015)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Herbert Danner, Anna Hanusch, Jutta Koller und Sabine Krieger (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste) vom 8.1.2015
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Montessorischule in Sendling – Prüfung des Grundstücks MK6 als möglichen Standort
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Horst Lischka, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor, Birgit Volk und Beatrix Zurek (SPD-Fraktion)Unterbringung von Kindern und ihren Familien über die Kälteschutzperiode hinaus
Dringlichkeitsantrag Stadtrats-Mitglieder Gülseren Demirel, Lydia Dietrich, Jutta Koller und Oswald Utz (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Gemeinschaftsunterkünfte bedarfsgerecht und nachhaltig gestalten! Kinderbetreuung mitdenken!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Gülseren Demirel, Jutta Koller und Oswald Utz (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)StKM: Maßnahmen für Pflegekräfte darstellen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Lydia Dietrich, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Hep Monatzeder, Thomas Niederbühl, Dr. Florian Roth und Oswald Utz (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
MVG Museum: Große Modellbahn-Ausstellung am 14. & 15. März (MVG)
Sonntag, 15. März: Bus-Umleitungen wegen Parade zum St. Patrick’s Day (MVG Die presserechtliche Verantwortung für die nachfolgenden en liegt jeweils bei der Beteiligungsgesellschaft, die sie herausgibt.)