Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 11.03.2015 (Ausgabe 47)
Rathaus Umschau vom 11.03.2015 (Ausgabe 47)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Verwaltungsgericht bestätigt: Bürgerbegehren gegen ZIE-M unzulässig
- Im Truderinger Zentrum entstehen 137 neue Wohnungen
- „Aubing-Mitte“ – neues Quartier mit über 400 Wohnungen
- Bevölkerungsprognose 2013 – 2030: München wächst weiter
- Neues Erhaltungssatzungsgebiet „Laim“ beschlossen
- Münchner Schulpreis geht an die Grundschule Berg-am-Laim-Straße
- Interkultureller Jugendpreis wird erstmals verliehen
- Stadtentwässerung entsorgt Abwasser der Umlandgemeinden
- Erster „Bildungsbericht Berufliche Bildung“ wird vorgestellt
- Großbritannien und die EU: Diskussion im Gasteig
- Stadtarchiv präsentiert Familienarchiv Rosenthal
- Oscargewinner „Ida“ im Filmmuseum
- Kindertheater TamBambura in der Stadtbibliothek Ramersdorf
- Turmsingen im Valentin-Karlstadt-Musäum
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Verwaltungsgericht bestätigt: Bürgerbegehren gegen ZIE-M unzulässig
RathausDas Verwaltungsgericht München hat in einer Eilentscheidung vom 4. März 2015 die Ablehnung des „Bürgerbegehrens gegen das ZIE-M“ durch den Stadtrat für rechtmäß...Im Truderinger Zentrum entstehen 137 neue Wohnungen
FeldbergstraßeDer Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung hat in seiner heutigen Sitzung die Aufstellung des Bebauungsplanes mit Grünordnung westlich der Feldbergstraße und...„Aubing-Mitte“ – neues Quartier mit über 400 Wohnungen
Freihamer WegAuf dem früheren Telekomgelände in Aubing („Aubing-Mitte“) soll in den kommenden Jahren ein neues Stadtquartier mit mehr als 400 Wohnungen entstehen. Den erford...Bevölkerungsprognose 2013 – 2030: München wächst weiter
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung erstellt turnusgemäß Bevölkerungsprognosen für die Landeshauptstadt München auf Basis der wohnberechtigten Bevölkeru...Neues Erhaltungssatzungsgebiet „Laim“ beschlossen
Landsberger StraßeDer Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung hat heute den Beschluss zur Festlegung eines neuen Erhaltungssatzungsgebietes Laim gefasst. Nach Bestätigung durch...Münchner Schulpreis geht an die Grundschule Berg-am-Laim-Straße
Berg-am-Laim-Straße(teilweise voraus) Rhythmisierter Ganztag seit mehreren Jahren, individuelle Förderung und Chancengleichheit sowie eine sehr wertschätzende, vertrauensvolle Bez...Interkultureller Jugendpreis wird erstmals verliehen
Im Gedenken an die bayerischen Opfer der rechtsextremen Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) haben die Städte Nürnberg und München einen interk...Stadtentwässerung entsorgt Abwasser der Umlandgemeinden
Die Münchner Stadtentwässerung (MSE) sorgt auch weiterhin dafür, dass das Abwasser der Umlandgemeinden über das städtische Kanalnetz abgeleitet und in den städt...Erster „Bildungsbericht Berufliche Bildung“ wird vorgestellt
Zum ersten Mal erscheint heuer der Münchner Bildungsbericht Berufliche Schulen. Am heutigen Mittwoch wird der Bericht, der vertieft Daten mit dem Fokus auf die ...Großbritannien und die EU: Diskussion im Gasteig
Stadtbibliothek am GasteigIn Großbritannien hat sich eine lautstarke Minderheit gebildet, die einen Austritt aus der EU fordert. Wird es 2017 ein Referendum dazu geben? Welche Konsequenz...Stadtarchiv präsentiert Familienarchiv Rosenthal
Brienner StraßeDer Name „Rosenthal“ stand in München lange Zeit für mehrere überregional bedeutende Antiquariatshäuser. Die jüdische Firma Jacques Rosenthal hatte über Jahrzeh...Oscargewinner „Ida“ im Filmmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Am Donnerstag, 12. März, um 19 Uhr zeigt das Filmmuseum im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, den diesjährigen Oscargewinner für den besten fremdsprachig...Kindertheater TamBambura in der Stadtbibliothek Ramersdorf
Führichstraße 43Das Kindertheater TamBambura führt am Montag, 16. März, um 16 Uhr in der Stadtbibliothek Ramersdorf das Stück „Von dem Flötchen, das zaubern kann“ auf. Leila, d...Turmsingen im Valentin-Karlstadt-Musäum
Am Montag, 16. März, findet das offene Turmsingen im Turmstüberl des Valentin-Karlstadt-Musäums unter Leitung von Klaus Servi statt. Von 16.30 bis 17.30 Uhr sin...
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 12. März 2015, 11 Uhr
Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, St.-Jakobs-Platz 1Pressevorbesichtigung der Kabinettausstellung „FORUM 035: Göran Gnaudschun – Alexanderplatz“.Donnerstag, 12. März 2015, 17 Uhr
Rathaus, Kleiner SitzungssaalSitzung des Sportbeirates der Landeshauptstadt München.Sonntag, 15. März 2015, 13 Uhr
OdeonsplatzOberbürgermeister Dieter Reiter spricht als Schirmherr der St. Patrick‘s Day Parade, die in diesem Jahr zum 20. Mal in München stattfindet und vom Deutsch-Irisc...Montag, 16. März 2015, 11.15 Uhr
Leharstraße 42Stadträtin Katrin Habenschaden (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste) gratuliert dem Münchner Bürger Ernst Strunz im Namen der Stadt zum 103. Geburtstag.Mittwoch, 18. März 2015, 8.30 bis 13 Uhr
Saal des Alten RathausesOberbürgermeister Dieter Reiter lädt Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und Vereinen im Rahmen des „Regionalen Bündnisses für Wohnu...
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 18. März 2015, 19 Uhr
Salesianum, Mehrzweckraum im Erdgeschoss, St.-Wolfgangs-Platz 11Sitzung des Bezirksausschusses 5 (Au – Haidhausen). Auf der Tagesordnung stehen auch Bürgerfragen.Mittwoch, 18. März 2015, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 bBürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.Mittwoch, 18. März 2015, 19 Uhr
Bürgersaal am Westkreuz, Friedrichshafener Straße 17Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 22 (Aubing – Lochhausen – Langwied) mit dem Vorsitzenden Sebastian Kriesel.Mittwoch, 18. März 2015, 19.30 Uhr
Bürgersaal am Westkreuz, Friedrichshafener Straße 17Sitzung des Bezirksausschusses 22 (Aubing – Lochhausen – Langwied).Mittwoch, 18. März 2015, 19.30 Uhr
Alten- und Service-Zentrum Laim, Kiem-Pauli-Weg 22Sondersitzung des Bezirksausschusses 25 (Laim).
Antworten auf Stadtratsanfragen
Mobile Version für KulturGeschichtsPfade
Rathaus Umschau 47 / 2015 (11.03.2015)Antwort auf: Antrag Stadträte Thomas Niederbühl, Dr. Florian Roth und Dr. Florian Vogel (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste) vom 14.3.2014Raumprobleme der Schulen an der Flurstraße lösen
Rathaus Umschau 47 / 2015 (11.03.2015)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Richard Quaas und Georg Schlagbauer (CSU-Fraktion) vom 29.7.2014Thomas Mann – München gedenkt endlich seines großen Bürgers!
Rathaus Umschau 47 / 2015 (11.03.2015)Antwort auf: Antrag Stadträte Marian Offman, Hans Podiuk und Richard Quaas
(CSU-Fraktion) vom 16.12.2014
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Wann endlich wird für eine Lösung der Raumproblematik der Grundschule an der Hanselmannstraße gesorgt?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Dr. Alexander Dietrich und Kristina Frank (CSU-Fraktion)Potenzial für zusätzliche Wohnungen durch Nachverdichtungen realisieren
Antrag Stadträte Christian Amlong und Alexander Reissl (SPD- Fraktion)Neue Flächen für Wohnungsbau entwickeln
Antrag Stadtrats-Mitglieder Christian Amlong, Hans Dieter Kaplan und Beatrix Zurek (SPD-Fraktion)Personalmittel für NachbarschaftsBörse am Ackermannbogen
Dringlichkeitsantrag Stadtrats-Mitglieder Gülseren Demirel, Jutta Koller und Oswald Utz (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/ Rosa Liste)Drogentote verhindern – Konsumräume für Suchtkranke einrichten!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Gülseren Demirel, Lydia Dietrich, Anna Hanusch, Dominik Krause und Thomas Niederbühl (Frak- tion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Nutzung von Solarstrom in P&R-Anlagen zum Laden von Elektroautos vor Ort
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Dominik Krause, Sabine Krieger und Sabine Nallinger (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Nichtöffentliche Dokumente in der Presse
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Richard Progl und Ursula Sabathil (Fraktion Bürgerliche Mitte – Freie Wähler/Bayernpartei)„München völlig zugebechert“: Was kann die Stadt tun?
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Stadtsparkassen-Stiftung spendet 20.000 Euro an Harl.e.kin e.V. (Stiftung Soziales München der Stadtsparkasse München Die presserechtliche Verantwortung für die nachfolgenden en liegt jeweils bei der Beteiligungsgesellschaft, di e sie herausgibt.)