Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 28.04.2015 (Ausgabe 79)
Rathaus Umschau vom 28.04.2015 (Ausgabe 79)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Stadtrats-Vollversammlung live im Internet
- Kulturfest zum Tag der Arbeit am 1. Mai
- Städtische Willy-Brandt-Gesamtschule gedenkt der im Mittelmeer verstorbenen Flüchtlinge
- Allparteiliches Konfliktmanagement wieder am Gärtnerplatz
- Karolinenplatz und Brienner Straße am 30. April gesperrt
- 20 Jahre „Fit im Park“ – Neuerungen zum Jubiläum
- 6. M-net Münchner Sportfestival: 70 Sportarten zum Ausprobieren
- Bürgerdialog zum Luise-Kiesselbach-Platz: Jetzt anmelden
- Erstes Planungskonzept für das Taxisgelände wird vorgestellt
- Kanadischer Spielfilm „Ararat“ im Filmmuseum
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Stadtrats-Vollversammlung live im Internet
Unter der Adresse www.muenchen.de/stadtrat-live können Interessierte am Mittwoch, 29. April, die Vollversammlung des Münchner Stadtrats live im Internet…Kulturfest zum Tag der Arbeit am 1. Mai
Schwanthalerstraße 64Schon fast traditionell gibt es zum 1. Mai, dem Tag der Arbeit, ab 12 Uhr ein großes Kulturfest im Herzen Münchens rund um den Marienplatz. Bis 22 Uhr treten…Städtische Willy-Brandt-Gesamtschule gedenkt der im Mittelmeer verstorbenen Flüchtlinge
Freudstraße 15Ein stilles Gedenken an die Opfer der Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer findet am Donnerstag, 30. April, um 11.15 Uhr an der Städtischen…Allparteiliches Konfliktmanagement wieder am Gärtnerplatz
GärtnerplatzKonfliktvermittlerinnen und Konfliktvermittler der Stelle für allparteiliches Konfliktmanagement in München (AKIM) werden in Zweierteams ab diesem Frühjahr…Karolinenplatz und Brienner Straße am 30. April gesperrt
KarolinenplatzWegen des Festakts zur Eröffnung des NS-Dokumentationszentrums München kommt es am 30. April zu erheblichen Verkehrsbehinderungen rund um den Karolinenplatz.…20 Jahre „Fit im Park“ – Neuerungen zum Jubiläum
Sachsenstraße 2Sport unter freiem Himmel, kostenlos, in öffentlichen Parkanlagen – die Idee stammt ursprünglich aus Skandinavien und wurde vor 20 Jahren vom Referat für…6. M-net Münchner Sportfestival: 70 Sportarten zum Ausprobieren
KönigsplatzVon Bassalo über Skaten bis hin zu Wing Chun: Beim M-net Münchner Sportfestival können sich große und kleine Besucherinnen und Besucher einen ganzen Tag…Bürgerdialog zum Luise-Kiesselbach-Platz: Jetzt anmelden
Luise-Kiesselbach-PlatzNach der Tunnelbaumaßnahme Mittlerer Ring Südwest wird der Luise-Kiesselbach-Platz neu gestaltet. Hierzu soll bei einem moderierten Bürgerdialog jeweils ein…Erstes Planungskonzept für das Taxisgelände wird vorgestellt
Hanebergstraße 8Der bisher öffentlich nicht zugängliche Taxisgarten soll künftig für alle zur Erholung nutzbar werden. Dazu hat das Baureferat (Gartenbau) in einer ersten…Kanadischer Spielfilm „Ararat“ im Filmmuseum
In der nächsten Veranstaltung der Reihe „Open Scene“ am Donnerstag, 30. April, um 19 Uhr zeigt das Filmmuseum im Münchner Stadtmuseum, St. Jakobs-Platz 1,…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 29. April 2015, 8.50 Uhr
Rathaus, Amtszimmer des OberbürgermeistersOberbürgermeister Dieter Reiter überreicht für ihre langjährige Stadtratstätigkeit Johann Altmann (Fraktion Bürgerliche Mitte – Freie Wähler/…Mittwoch, 29. April 2015, 16.15 Uhr
RatstrinkstubeAnlässlich des „Tages gegen Lärm“ wird über die Fragestellung „Stille Örtchen und ruhige Gebiete – wie kann man sie in der Stadt finden, entwickeln…Mittwoch, 29. April 2015, 18 Uhr
Städtische Ricarda-Huch-Realschule, Wilhelmstraße 29Stadtschulrat Rainer Schweppe besucht den Tag der offenen Tür an der Städtischen Ricarda-Huch-Realschule. Er unterstützt dort den Aufruf der Schülerinnen…Mittwoch, 29. April 2015, 12 Uhr
Kleiner Sitzungssaal im RathausOberbürgermeister Dieter Reiter begrüßt Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse des Lukas-Gymnasiums, die spontan einige hundert Unterschrifter für eine…Freitag, 1. Mai 2015, 11 Uhr
MarienplatzBei der Maikundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) richtet Oberbürgermeister Dieter Reiter ein Grußwort an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 5. Mai 2015, 18 bis 19 Uhr
Bürgerbüro, Schellingstraße 28 aBürgersprechstunde des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).Dienstag, 5. Mai 2015, 19.30 Uhr
Sozialbürgerhaus, Meindlstraße 16Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 7 (Sendling – Westpark) mit dem Vorsitzenden Günter Keller.Dienstag, 5. Mai 2015, 20 Uhr
Sozialbürgerhaus, Meindlstraße 16Sitzung des Bezirksausschusses 7 (Sendling – Westpark).Dienstag, 5. Mai 2015, 19 Uhr
Bürgerzentrum Rathaus Pasing, Großer Sitzungssaal, Landsberger Straße 486Sitzung des Bezirksausschusses 21 (Pasing – Obermenzing). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Romanus Scholz statt.Dienstag, 5. Mai 2015, 19.30 Uhr
Alten- und Servicezentrum Laim, Kiem-Pauli-Weg 22Sitzung des Bezirksausschusses 25 (Laim). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Josef Mögele statt.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Welche Entwicklungen gibt es bei der Flughafen GmbH?
Rathaus Umschau 79 / 2015 (28.04.2015)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Lydia Dietrich, Katrin Habenschaden und Hep Monatzeder (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste) vom 23.3.2015Staufalle durch SWM-Baustelle in der Landsberger Straße?
Rathaus Umschau 79 / 2015 (28.04.2015)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Marian Offman (CSU-Fraktion) vom 24.3.2015
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Würdiges Gedenken für die Todesopfer des nationalsozialistischen Terrorregimes
Antrag Stadträte Alexander Reissl (SPD-Fraktion), Hans Podiuk (CSU-Fraktion) und Johann Altmann (Fraktion Bürgerliche Mitte – Freie Wähler/Bayernpartei)Namensdenkmal für alle Todesopfer des nationalsozialistischen Terrorregimes
Antrag Stadträte Alexander Reissl (SPD-Fraktion), Hans Podiuk (CSU-Fraktion) und Johann Altmann (Fraktion Bürgerliche Mitte – Freie Wähler/Bayernpartei)Verkehrsprobleme in Berg am Laim jetzt anpacken und lö- sen
Antrag Stadträtin Eva Caim (CSU-Fraktion)Grundstückssuche für einen weiteren Konzertsaal
Antrag Stadtrats-Mitglieder Katrin Abele, Hans Dieter Kaplan, Horst Lischka, Julia Schönfeld-Knor, Dr. Constanze Söllner- Schaar, Alexander Reissl und Klaus Peter Rupp (SPD-Fraktion)Verbesserte Soziale Versorgung von Gemeinschaftsunterkünften
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Verena Dietl, Anne Hübner, Christian Müller, Cumali Naz und Dr. Constanze Söllner- Schaar (SPD-Fraktion)Bundesweiter Flüchtlingsgipfel geht nur mit kommunaler Beteiligung!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Gülseren Demirel, Lydia Dietrich, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Dominik Krause, Sabine Krieger, Hep Monatzeder, Sabine Nallinger, Thomas Niederbühl, Dr. Florian Roth und Oswald Utz (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Den Lärm an der Quelle packen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Lydia Dietrich, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Würdiges Gedenken für die Todesopfer des nationalsozialistischen Terrorregimes
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer- Rath (Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteili- gung (FDP – HUT – Piraten))
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Stromausfall entlang der Ständler-, Stadelheimer und Chiemgaustraße (SWM)
Tram 27/28 Donnerstag, 30. April: Nachmittags Bus statt Tram zwischen Kurfürstenplatz und Karlsplatz (MVG)
1. Mai: Bus-Umleitungen in der Innenstadt, in Johanneskirchen und Aubing (MVG)
GEWOFAG baut 460 Wohnungen im Prinz-Eugen-Park (GEWOFAG)
Gasteig mit „LateNight“ zur Langen Nacht der Musik (Gasteig München GmbH)
Premiere „Von jetzt an!“ an der Schauburg (Schauburg – Theater der Jugend)
Maifeier mit Maibaum-Aufstellen in Hellabrunn (Tierpark Hellabrunn Die presserechtliche Verantwortung für die nachfolgenden en liegt jeweils bei der Beteiligungsgesellschaft, die sie herausgibt.)