Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 14.06.2016 (Ausgabe 110)
Rathaus Umschau vom 14.06.2016 (Ausgabe 110)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Stadtrats-Vollversammlung live im Internet
- Sicherheitsbericht der Landeshauptstadt München 2015
- Erhöhte Vorsicht beim Bootfahren auf der Isar
- Förderer golfen für MBQ-Projekt
- Die MAKERIA – neue Zwischennutzung in der Maximilianstraße
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 16, Bezirksteil Ramersdorf
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 23
- „Razredni Sovraznik“ im Filmmuseum
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
Stadtrats-Vollversammlung live im Internet
FreihamUnter der Adresse www.muenchen.de/stadtrat-live können Interessierte am Mittwoch, 15. Juni, die Vollversammlung des Münchner Stadtrats wieder live im Internet…Sicherheitsbericht der Landeshauptstadt München 2015
MarienplatzDem Münchner Stadtrat wurde im heutigen Kreisverwaltungsausschuss der aktuelle Sicherheitsbericht der Landeshauptstadt München vorgelegt. München war laut…Erhöhte Vorsicht beim Bootfahren auf der Isar
Anlässlich des Kenterns eines Schlauchbootes am vergangenen Freitag auf der Isar mahnt das Referat für Gesundheit und Umwelt noch einmal zu besonderer…Förderer golfen für MBQ-Projekt
ThalkirchenAuch in diesem Jahr veranstaltet der Münchener Golf Club e. V. ein Turnier zu Gunsten eines Projekts des Münchner Beschäftigungs- und…Die MAKERIA – neue Zwischennutzung in der Maximilianstraße
Maximilianstraße 33Selbermacher auf Münchens nobelster Shoppingmeile: Den ganzen Juni über gastiert der Pop-up Makerspace MAKERIA im ehemaligen Teppichladen in der…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 16, Bezirksteil Ramersdorf
Adam-Berg-Straße 42Oberbürgermeister Dieter Reiter teilt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 16 (Ramersdorf – Perlach) mit, dass die Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirkes…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 23
Reinhard-von-Frank-Straße 16Oberbürgermeister Dieter Reiter teilt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 23 (Allach – Untermenzing) mit, dass die Bürgerversammlung des 23.…„Razredni Sovraznik“ im Filmmuseum
St.-Jakobs-Platz 1In Kooperation mit dem Slowenischen Konsulat zeigt das Filmmuseum im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, in der nächsten Veranstaltung der Reihe „Open…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 16. Juni 2016, 10.30 Uhr
Großer Sitzungssaal im RathausDie Führung einer Schülergruppe aus Cincinnati durch das Rathaus muss auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.Mittwoch, 15. Juni 2016, 9.30 Uhr
Ratstrinkstube33. Plenumssitzung des Münchner Seniorenbeirates.Freitag, 17. Juni 2016, 14 Uhr
Kinderkrippe, Ostpreußenstraße 84Bei der Eröffnungsfeier der neu erbauten Kinderkrippe an der Ostpreußenstraße sprechen Stadträtin Gabriele Neff (Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und…Freitag, 17. Juni 2016, 14.30 Uhr
Maximilianstraße 33Presserundgang mit dem Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft, Bürgermeister Josef Schmid, zur Eröffnung des Pop-up Makerspace MAKERIA im ehemaligen…Freitag, 17. Juni 2016, 18 Uhr
Alte Kongresshalle, Theresienhöhe 15Bürgermeister Josef Schmid eröffnet den 10. Kinder-Kultur-Sommer. Im Rahmen der diesjährigen Auftaktveranstaltung vom 17. bis 19. Juni präsentieren…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 21. Juni 2016, 18 bis 19 Uhr
Bürgerbüro, Schellingstraße 28 aBürgersprechstunde des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).Dienstag, 21. Juni 2016, 18.30 Uhr
Gaststätte „Königlicher Hirschgarten – Stadel“, Hirschgarten 1Sitzung des Bezirksausschusses 9 (Neuhausen – Nymphenburg). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit der Vorsitzenden Anna Hanusch statt.Dienstag, 21. Juni 2016, 19.30 Uhr
Gaststätte „Gartenstadt“, Naupliastraße 2 (nicht barrierefrei)Sitzung des Bezirksausschusses 18 (Untergiesing – Harlaching).
Antworten auf Stadtratsanfragen
Aufklärung der Formaldehyd-Belastung in Münchner Kita
Rathaus Umschau 110 / 2016 (14.06.2016)Antwort auf: Anfrage Stadträtinnen Julia Schönfeld-Knor, Birgit Volk und Beatrix Zurek (SPD-Fraktion) vom 15.7.2014Grundstückssuche für einen weiteren Konzertsaal
Rathaus Umschau 110 / 2016 (14.06.2016)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Hans Dieter Kaplan, Horst Lischka, Alexander Reissl, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor und Dr. Constanze Söllner-Schaar (SPD-Fraktion) vom 28.4.2015Drug-Checking in München! Für einen verantwortungsvollen Umgang mit Drogen
Rathaus Umschau 110 / 2016 (14.06.2016)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung (FDP – HUT – Piraten)) vom 29.1.2016Keine Maibäume auf Schul- und Kindertagesstättengelände?
Rathaus Umschau 110 / 2016 (14.06.2016)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Hans Podiuk (CSU-Fraktion) vom 5.4.2016
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Theatergemeinde München – Zusammenarbeit mit der Stadt intensivieren!
Antrag Stadträte Marian Offman und Richard Quaas (CSU-Fraktion)Familiengerechte Wohnungen an Familien vermieten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Gülseren Demirel, Katrin Habenschaden und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Sportstadt München I: Bewerbung um Städte-Olympiade 2018 der Sportjugend wird gefördert
Antrag Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner, Brigitte Wolf (Die Linke) und Sonja Haider, Tobias Ruff (ÖDP)Sportstadt München II: Schwimm-Offensive der Stadt wendet sich besonders auch den Menschen mit Migrationshintergrund zu
Antrag Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Lin- ke)Zukunft der Arbeit in München: Berufliche Bildung braucht qualifizierte betriebliche Ausbilder – das Pädagogische Institut entwickelt neue Angebote
Antrag Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Lin- ke)Streugutdepots – Ist der Stadt der Missbrauch bekannt?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Ursula Sabathil und Mario Schmidbauer (Frak- tion Bürgerliche Mitte – Bayernpartei/Freie Wähler)Grünzüge erhalten – keine „Flüchtlings“unterkunft in der Herterichstraße!
Antrag Stadtrat Karl Richter (BIA)