Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 08.12.2016 (Ausgabe 234)
Rathaus Umschau vom 08.12.2016 (Ausgabe 234)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Kreativquartier an der Dachauer Straße – Baurecht für 385 Wohnungen
- Stadt billigt Bau von 100 Wohnungen an der Katharina-von-Bora-Straße
- Aktive Zentren in Pasing: Programm wird verlängert
- Austausch alter Kaminöfen: Prämie für Ofenbesitzer
- Begleitprogramm zur Sonderausstellung im NS-Dokuzentrum
- Chor des Abfallwirtschaftsbetriebs singt in der Oper „DIE STADT“
- Umweltfreundliches Weihnachtsbasteln in der Stadt-Information
- Infoabend im Bauzentrum: Rechte und Pflichten von Mietern
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Kreativquartier an der Dachauer Straße – Baurecht für 385 Wohnungen
Dachauer StraßeMit dem Kreativquartier soll an der Dachauer Straße ein urbanes Stadtquartier entstehen, in dem Wohnen und Arbeiten mit Kunst, Kultur und Wissen eng verbunden…Stadt billigt Bau von 100 Wohnungen an der Katharina-von-Bora-Straße
Katharina-von-Bora-StraßeAuf dem Areal des ehemaligen Heizkraftwerks in der Maxvorstadt wird ein neues attraktives innerstädtisches Wohnquartier mit rund 100 Mietwohnungen und den…Aktive Zentren in Pasing: Programm wird verlängert
Planegger StraßeSeit dem Jahr 2009 werden in Pasing erfolgreich Städtebauförderungsmittel zur Stärkung des Einzelhandels, der Wohnfunktion und der sozialen und kulturellen…Austausch alter Kaminöfen: Prämie für Ofenbesitzer
Bayerstraße 28Für viele Besitzer alter Öfen drängt die Zeit, wenn sie eine Prämie von bis zu 300 Euro erhalten möchten. Die gibt es für den Austausch eines alten…Begleitprogramm zur Sonderausstellung im NS-Dokuzentrum
Brienner Straße 34Im Rahmen der Sonderausstellung „Die Verfolgung der Sinti und Roma in München und Bayern 1933 – 1945“ bietet das NS-Dokumentationszentrum München,…Chor des Abfallwirtschaftsbetriebs singt in der Oper „DIE STADT“
Dachauer Straße 114Im 125. Jubiläumsjahr der Münchner Abfallwirtschaft schenken Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Müllabfuhr ihrer Stadt kurz vor Weihnachten noch ein…Umweltfreundliches Weihnachtsbasteln in der Stadt-Information
RathausWer zu Weihnachten die Umwelt und den Geldbeutel schonen möchte, kann sich vom 12. bis 17. Dezember kostenlos kreative Anregungen holen. Der…Infoabend im Bauzentrum: Rechte und Pflichten von Mietern
Willy-Brandt-Allee 10Viele Auseinandersetzungen zwischen Vermietern und Mietern resultieren daraus, dass die Parteien ihre Rechte und Pflichten nicht kennen oder diese falsch…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 9. Dezember 2016, 19 Uhr
Lothringer13 Halle, Lothringer Straße 13Eröffnung der Gruppenausstellung „Touch deeper“ mit Grußworten von Stadtrat Marian Offman (CSU-Fraktion) in Vertretung des Oberbürgermeisters. Die…Dienstag, 13. Dezember 2016, 17 Uhr
Rathaus, Zimmer 293Oberbürgermeister Dieter Reiter nimmt in seinen Amtsräumen das Friedenslicht in Empfang. Überbringer ist die Arbeitsgruppe Friedenslicht München des Rings…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 15. Dezember 2016, 19.30 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 15 (Trudering – Riem).
Antworten auf Stadtratsanfragen
Sauberkeitsoffensive I – Abfallbehälter mit integriertem Aschenbecher aufstellen!
Rathaus Umschau 234 / 2016 (08.12.2016)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Ursula Sabathil und Mario Schmidbauer (damalige Fraktion Bürgerliche Mitte – Bayernpartei/Freie Wähler) vom 12.7.2016
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
München analog digital: 20 unter 20.000 Euro
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Anne Hübner, Hans Dieter Kaplan, Haimo Liebich, Horst Lischka, Bettina Messinger, Alexander Reissl, Jens Röver und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Welche aktuellen Überlegungen gibt es zum Atomausstieg aus Isar II?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Dominik Krause, Sabine Krieger und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Pfandleihsystem für Coffe-to-go-Becher
Antrag Stadtrats-Mitglieder Herbert Danner, Katrin Habenschaden und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Parken in München I Jährlicher Bericht über den Umfang des Wegfalls von Stellplätzen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Frak- tion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung (FDP – HUT – Piraten))Parken in München II Parkmöglichkeiten für Anwohner entlang der Ufermauer zwischen Mariannen-und Praterwehrbrücke?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Frak- tion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung (FDP – HUT – Piraten))Parken in München III Warum darf plötzlich auf dem Marstallplatz geparkt werden?
Kreislaufwirtschaft als Chance begreifen I Stadtratshearing zum Thema Kreislaufwirtschaft
Kreislaufwirtschaft als Chance begreifen II Beitrag zu den Preisverleihungen der EuroCities-Konferenz 2017
Kreislaufwirtschaft als Chance begreifen III Aushang der Termine Münchner Repair Cafés in allen Münchner Wertstoffhöfen
Kreislaufwirtschaft als Chance begreifen IV Attraktive, künstlerische Neugestaltung der Münchner Wertstoffcontainer
Kreislaufwirtschaft als Chance begreifen V Bessere Bundesgesetze einfordern