Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 16.12.2016 (Ausgabe 240)
Rathaus Umschau vom 16.12.2016 (Ausgabe 240)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Stadtrat billigt Bebauungsplan für Werksviertel am Ostbahnhof
- Hundesteuer wird fällig – und was Hundehalter noch wissen müssen
- Mit ungeliebten Weihnachtsgeschenken Gutes tun für Unicef
- Anerkennung und Wertschätzung für Müllwerker ja – Trinkgeld nein
- Stadtarchiv erhält den Nachlass von Oberbranddirektor Karl Seegerer
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Stadtrat billigt Bebauungsplan für Werksviertel am Ostbahnhof
FriedenstraßeDie Planungen für das bisherige Gewerbegebiet unmittelbar am Ostbahnhof, das sogenannte Werksviertel zwischen Friedenstraße, Anzinger und Aschheimer Straße,…Hundesteuer wird fällig – und was Hundehalter noch wissen müssen
Herzog-Wilhelm-Straße 11Die Stadtkämmerei erinnert alle Münchner Hundehalterinnen und Hundehalter daran, dass die für 2017 zu entrichtende Hundesteuer am 16. Januar fällig wird.…Mit ungeliebten Weihnachtsgeschenken Gutes tun für Unicef
RathausWas tun, wenn das neue Weihnachtsgeschenk so gar nicht gefällt? Wer keinen weiteren Staubfänger in der Wohnung stehen haben will, hat ab Montag, 19. Dezember,…Anerkennung und Wertschätzung für Müllwerker ja – Trinkgeld nein
Die Weihnachtsfeiertage nahen, und viele Münchnerinnen und Münchner möchten sich bei „ihren Müllwerkern“ für die harte und wichtige Arbeit bedanken,…Stadtarchiv erhält den Nachlass von Oberbranddirektor Karl Seegerer
Das Stadtarchiv München hat von Renate Seegerer den Nachlass ihres verstorbenen Ehemannes – des bedeutenden Feuerwehrmannes Karl Seegerer – erhalten. Der…
Terminhinweise für Medien
Montag, 19. Dezember 2016, 11 Uhr
Waldfriedhof, Alter Teil, Grabnummer 38W46Stadtrat Hans Podiuk (CSU-Fraktion) legt in Vertretung des Oberbürgermeisters einen Kranz anlässlich des 25. Todestages von Ministerpräsident a.D. und…Dienstag, 20. Dezember 2016, 16 Uhr
Rathaus, Raum 200Bürgermeisterin Christine Strobl überreicht Elisabeth Hollerbach-Schliebener und Christian Stupka in Anerkennung ihrer besonderen Verdienste um bezahlbaren…Mittwoch, 21. Dezember 2016, 11 Uhr
Rathaus, GrütznerstubeOberbürgermeister Dieter Reiter überreicht Rupert Saller in Anerkennung seiner besonderen Verdienste um die Freiwillige Feuerwehr München die Medaille…
Bürgerangelegenheiten
Freitag, 23. Dezember 2016, 14 bis 15.30 Uhr
BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 1 (Altstadt – Lehel). Um Voranmeldung über die BA-Geschäftsstelle Mitte, Telefon 29 16 51 54, E-Mail…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Tourismus im Hackenviertel
Rathaus Umschau 240 / 2016 (16.12.2016)Antwort auf: Antrag Stadträte Manuel Pretzl und Richard Quaas (CSU-Fraktion) vom 14.4.2011Forschungsprojekt zu surfbaren Flusswellen unterstützen
Rathaus Umschau 240 / 2016 (16.12.2016)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD-Fraktion) vom 15.10.2015
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Grundschule auf dem Gelände der Probebühne des Theaters am Gärtnerplatz
Antrag Stadträte Dr. Reinhold Babor und Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Investitionen des Bundes in Schulsanierungen auch für die Stadt München!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Haimo Liebich, Cumali Naz, Heide Rieke, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD-Fraktion)Unbesetzte Planstellen – Welche Arbeiten bleiben liegen im RGU?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl und Mario Schmidbauer (Fraktion Bayernpartei)