Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 24.02.2016 (Ausgabe 36)
Rathaus Umschau vom 24.02.2016 (Ausgabe 36)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Bus & Bahn Begleitservice München erfolgreich gestartet
- 10. Münchner Bücherschau junior – Literatur für den Nachwuchs
- Nathalie Schenkel gewinnt Münchner Modepreis und Publikumspreis
- Stadtrats-Vollversammlung live im Internet
- Kunst im Teppichladen: Performance in der Maximilianstraße 33
- Sprechstunden und Beratungen des Seniorenbeirats
- Stipendien für Münchner Autoren: Einsendeschluss beachten
- Das Jahr 1966 – drei Filme des Umbruchs im Filmmuseum
- Führung durch die Ausstellung „Gretchen mag‘s mondän“
- Preisträgerkonzerte „Jugend musiziert“ im Stadtmuseum
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
Bus & Bahn Begleitservice München erfolgreich gestartet
Der Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft, Bürgermeister Josef Schmid, hat heute bei einer Sonder-Trambahnfahrt eine erste Bilanz für den neuen Bus & Ba...10. Münchner Bücherschau junior – Literatur für den Nachwuchs
St.-Jakobs-Platz 1Bereits zum zehnten Mal findet in diesem Jahr die Münchner Bücherschau junior statt. Die eigene Bücherschau für Kindergartenkinder bis zu Heranwachsenden konnte...Nathalie Schenkel gewinnt Münchner Modepreis und Publikumspreis
UniversitätDer neue Münchner Modepreis ist gestern erstmalig vom Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft, Bürgermeister Josef Schmid, überreicht worden. Neun Absolve...Stadtrats-Vollversammlung live im Internet
RatzingerplatzUnter der Adresse www.muenchen.de/stadtrat-live können Interessierte am Donnerstag, 25. Februar, die Vollversammlung des Münchner Stadtrats wieder live im Inter...Kunst im Teppichladen: Performance in der Maximilianstraße 33
Maximilianstraße 33Seit Mitte Dezember letzten Jahres bespielen Künstlerinnen, Künstler und Kreativschaffende verschiedener Münchner Atelierhäuser und Institutionen einen ehemalig...Sprechstunden und Beratungen des Seniorenbeirats
Burgstraße 4Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt München, Burgstraße 4, hält jeweils am Dienstag und Donnerstag von 9.30 bis 12 Uhr seine Sprechstunden ab. Jeden zweiten...Stipendien für Münchner Autoren: Einsendeschluss beachten
Münchner Autorinnen und Autoren können sich noch bis Donnerstag, 10. März, für ein Arbeitsstipendium beim Kulturreferat der Stadt bewerben. Die Stadt München ve...Das Jahr 1966 – drei Filme des Umbruchs im Filmmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Im deutschen Kino herrschte 1966 eine beispiellose Aufbruchstimmung – im Westen wie im Osten. Doch während in der DDR die Hälfte der Jahresproduktion verboten w...Führung durch die Ausstellung „Gretchen mag‘s mondän“
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt am Sonntag, 28. Februar, um 11 Uhr zu einer Führung durch die Ausstellung „Gretchen mag‘s mondän“ – Damenmode...Preisträgerkonzerte „Jugend musiziert“ im Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Unter dem Titel „Jugend musiziert“ präsentieren sich die Gewinner der 1. Preise des 53. Regionalwettbewerbs München am Sonntag, 28. Februar, um 11 und 15 Uhr in...
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 25. Februar 2016, 19 Uhr
Saal des Alten RathausesOberbürgermeister Dieter Reiter überreicht den Kulturellen Ehrenpreis der Landeshauptstadt München an Herlinde Koelbl. Die Laudatio hält Professor Dr. Christoph...Freitag, 26. Februar 2016, 17 Uhr
Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1Eröffnung der 10. Münchner Bücherschau junior mit Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers, dem Vorsitzenden des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Landesverv...
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 2. März 2016, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 bBürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Arbeiten in der Adventszeit in der Fußgängerzone und der Sendlinger Straße notwendig?
Rathaus Umschau 36 / 2016 (24.02.2016)Antwort auf: Antrag Stadträte Manuel Pretzl, Richard Quaas und Georg Schlagbauer (CSU-Fraktion) vom 3.12.2015Was passiert zukünftig mit den organischen Abfällen aus dem Tierpark Hellabrunn?
Rathaus Umschau 36 / 2016 (24.02.2016)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Tobias Ruff (ÖDP) vom 14.1.2016
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Isarring
Antrag Stadtrats-Mitglieder Heike Kainz, Michael Kuffer, Marian Offman, Hans Podiuk, Richard Quaas, Johann Sauerer, Otto Seidl, Johann Stadler, Max Straßer und Walter Zöller (CSU-Fraktion)Fakten statt Vorurteile! Aufklärungskampagne zu Flüchtlingen in München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Verena Dietl, Anne Hübner, Bettina Messinger, Christian Müller, Cumali Naz, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Chancen gestalten – ein Integrationsplan für München Koordination der Aktivitäten für Migrantinnen und Migranten in München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Verena Dietl, Anne Hübner, Bettina Messinger, Christian Müller, Cumali Naz, Birgit Volk und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Vereinfachung des Einsatzes von erweiterten Führungszeugnissen in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Christian Müller, Julia Schönfeld-Knor, Birgit Volk und Beatrix Zurek (SPD-Fraktion)Wann wird unser Antrag „Aufenthaltsbeendende Maßnahmen forcieren“ vom 22.10.2015 bearbeitet?
Anfrage Stadträte Fritz Schmude und Andre Wächter (ALFA – Allianz für Fortschritt und Aufbruch)„Haushaltsbeschlüsse ernst nehmen“. ALFA unternimmt einen weiteren Versuch die Ausweitungen des Haushaltes durch die Große Koalition einzugrenzen
Antrag Stadträte Fritz Schmude und Andre Wächter (ALFA – Allianz für Fortschritt und Aufbruch)Grundsätzlich keine Sozialhilfe für erwerbsfähige Unionsbürger – wie entscheidet die LHM?
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA)