Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 27.10.2017 (Ausgabe 205)
Rathaus Umschau vom 27.10.2017 (Ausgabe 205)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Fonds „Nachhaltige Mobilität in der Stadt“: OB Reiter fordert Nachbesserungen
- Tukan-Preis der Landeshauptstadt München 2017 an Jonas Lüscher
- Internationaler Kulturaustausch 2018 über die Villa Waldberta
- OB Reiter gratuliert Dr. h.c. Charlotte Knobloch zum 85. Geburtstag
- Kälteschutz für obdachlose Menschen öffnet zum 1. November
- Wertstoffhof Großhadern vom 6. bis 17. November geschlossen
- 10 . STADTRADELN-Saison: Landeshauptstadt ehrt aktive Radler
- City in Motion: Diskussionsrunde am 6. November
- PlanTreff nächste Woche geschlossen
- Mit Termin ohne Warten zum Führerschein
- Zeitzeugin besucht das ehemalige Zwangsarbeiterlager in Neuaubing
- „Schwarze Malerei“ von Stefania Kuszlik in der Burgstraße 4
- Interaktivraum im Stadtteillabor Neuaubing – Westkreuz
- Münchner Kathreintanz: Tanzkurse und Vorverkauf
- Gestaltung von Erinnerungstafeln und -stelen für die Todesopfer des NS-Regimes
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Fonds „Nachhaltige Mobilität in der Stadt“: OB Reiter fordert Nachbesserungen
In einem Schreiben an Rainer Bomba, Staatssekretär des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, fordert Oberbürgermeister Dieter Reiter…Tukan-Preis der Landeshauptstadt München 2017 an Jonas Lüscher
UniversitätDer diesjährige Tukan-Preis der Landeshauptstadt wird an Jonas Lüscher für sein Buch „Kraft“ vergeben. In diesem seinem ersten Roman erzählt der seit…Internationaler Kulturaustausch 2018 über die Villa Waldberta
Mit der Villa Waldberta, dem Internationalen Künstlerhaus der Stadt München in Feldafing, ermöglicht die Stadt internationalen Künstlerinnen und Künstlern…OB Reiter gratuliert Dr. h.c. Charlotte Knobloch zum 85. Geburtstag
Oberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert der Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Dr. h.c. Charlotte Knobloch, zum…Kälteschutz für obdachlose Menschen öffnet zum 1. November
Die Landeshauptstadt stellt im Rahmen des Kälteschutzprogramms vom 1. November bis 30. April 850 Bettplätze im Haus 12 auf dem Gelände der ehemaligen…Wertstoffhof Großhadern vom 6. bis 17. November geschlossen
Tischlerstraße 3Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) informiert, dass der Wertstoffhof in der Tischlerstraße 3 (Großhadern) aufgrund von Baumaßnahmen vom 6. bis 17.…10 . STADTRADELN-Saison: Landeshauptstadt ehrt aktive Radler
Zum Abschluss der erfolgreichen STADTRADELN-Saison ehrte die Radlhauptstadt München viele aktive Radfahrerinnen und Radfahrer in festlichem Rahmen im…City in Motion: Diskussionsrunde am 6. November
Zirkus-Krone-Straße 10Wie verändern autonome Fahrzeuge ohne Fahrer die Mobilität in der Stadt? Um diese und weitere Fragen geht es am Montag, 6. November, beim ersten Abend in der…PlanTreff nächste Woche geschlossen
Blumenstraße 31Der PlanTreff, die Informationsstelle zur Stadtentwicklung in der Blumenstraße 31, ist in den Herbstferien von Montag, 30. Oktober, bis Freitag, 3. November,…Mit Termin ohne Warten zum Führerschein
Die Fahrerlaubnisbehörde stellt ihre Dienstleistungen am Montag, 6. November, ganz auf Online-Terminvergabe um. Ein spontaner Besuch bei der…Zeitzeugin besucht das ehemalige Zwangsarbeiterlager in Neuaubing
Die Zeitzeugin Anna Wladimirowna kehrte auf Einladung des NS-Dokumentationszentrums München an den Ort zurück, an dem sie als junges Mädchen Zwangsarbeit…„Schwarze Malerei“ von Stefania Kuszlik in der Burgstraße 4
Burgstraße 4In der Rechtsabteilung des Direktoriums, Burgstraße 4, 1. OG, ist noch bis 26. Januar 2018 die Ausstellung „Schwarze Malerei“ von Stefania Kuszlik zu…Interaktivraum im Stadtteillabor Neuaubing – Westkreuz
Radolfzeller Straße 5Noch bis Ende Dezember besteht mit dem Interaktivraum für Medien und Kultur im Paul-Ottmann-Zentrum in Neuaubing ein offener Raum rund um das Thema digitale…Münchner Kathreintanz: Tanzkurse und Vorverkauf
PlatzlDer Münchner Kathreintanz am Samstag, 25. November, ist Höhepunkt und zugleich Abschluss der Herbstsaison auf den bayerischen Tanzböden. Im Vorfeld bietet…Gestaltung von Erinnerungstafeln und -stelen für die Todesopfer des NS-Regimes
(teilweise voraus) Der Kulturausschuss des Münchner Stadtrats hat über die Gestaltung der Erinnerungstafeln für die Todesopfer des NS-Regimes an Hauswänden…
Terminhinweise für Medien
Samstag, 28. Oktober 2017, 21.45 Uhr
Großer Sitzungssaal im RathausOberbürgermeister Dieter Reiter begrüßt die jungen Gäste des diesjährigen Rathaus-Clubbing „18.jetzt“.Sonntag, 29. Oktober 2017, 16 Uhr
Augustiner-Keller, Arnulfstraße 52Bürgermeisterin Christine Strobl spricht zum traditionellen Herbstfest des Kleingartenverbands München e. V. und verleiht Urkunden der diesjährigen…Montag, 30. Oktober 2017, 19 Uhr
Atrium des Lenbachhauses, Luisenstraße 33Eröffnung der Ausstellung „Gabriele Münter - Malen ohne Umschweife“ mit Grußworten von Oberbürgermeister Dieter Reiter. Des Weiteren sprechen der…
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Wir ziehen Bilanz: Wie sind die aktuellen Zahlen beim Ausbau der Kindertageseinrichtungen in München?
Rathaus Umschau 205 / 2017 (27.10.2017)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Haimo Liebich, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD-Fraktion) vom 29.5.2017
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Mehr Sicherheit durch Verhaltensregeln gegenüber Frauen in den Fahrzeugen der MVG
Antrag Stadträtinnen Anja Burkhardt, Alexandra Gaßmann, Ulrike Grimm, Heike Kainz, Dr. Manuela Olhausen und Sabine Pfeiler (CSU-Fraktion)Aktion „Sichere Wiesn für Mädchen und Frauen“ auf Infoscreens in den U-Bahnhöfen bewerben
Antrag Stadträtinnen Alexandra Gaßmann, Ulrike Grimm, Heike Kainz, Dr. Evelyne Menges, Sabine Pfeiler und Dorothea Wiepcke (CSU-Frak- tion)Überprüfung der Parkraumbewirtschaftung an besonders belasteten Standorten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Verena Dietl, Gerhard Mayer, Christian Müller, Cumali Naz, Alexander Reissl, Helmut Schmid, Julia Schönfeld-Knor und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Hormonwirksame und hormonartig wirkende Stoffe in München reduzieren – ein Beitrag zu einem gesunden Leben für alle Münchner*innen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Herbert Danner, Lydia Dietrich, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Dominik Krause, Sabine Krieger, Sabine Nallinger und Thomas Niederbühl (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Sicherheit des Rad-und Fußverkehrs an Baustellen hat Vorrang
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
M-Bäder & M-Saunen: Sport, Erholung und Wellness am Reformationstag und an Allerheiligen (SWM)
Kunstausstellung im Michaelibad: Landschaften in Acryl (SWM)
U-Bahn-Modernisierung am Sendlinger Tor: U1/2 fahren an den Feiertagen nur auf den Außenästen; Pendelzug zwischen Hauptbahnhof und Kolumbusplatz, Sonder-Tramlinien U2 als schnelle U-Bahn-Alternative, zusätzliche Engpässe wegen Fußballspiel in Giesing (MVG)
Das schwache Herz: Diagnose und Therapie der Herzinsuffizienz (Städtisches Klinikum München GmbH)
Terminhinweis (MÜNCHENSTIFT GmbH)