Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12:30 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
In einem Schreiben an Rainer Bomba, Staatssekretär des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, fordert Oberbürgermeister Dieter Reiter…
Mit der Villa Waldberta, dem Internationalen Künstlerhaus der Stadt München in Feldafing, ermöglicht die Stadt internationalen Künstlerinnen und Künstlern…
Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) informiert, dass der Wertstoffhof in der Tischlerstraße 3 (Großhadern) aufgrund von Baumaßnahmen vom 6. bis 17.…
Wie verändern autonome Fahrzeuge ohne Fahrer die Mobilität in der Stadt? Um diese und weitere Fragen geht es am Montag, 6. November, beim ersten Abend in der…
Der PlanTreff, die Informationsstelle zur Stadtentwicklung in der Blumenstraße 31, ist in den Herbstferien von Montag, 30. Oktober, bis Freitag, 3. November,…
Die Zeitzeugin Anna Wladimirowna kehrte auf Einladung des NS-Dokumentationszentrums München an den Ort zurück, an dem sie als junges Mädchen Zwangsarbeit…
Noch bis Ende Dezember besteht mit dem Interaktivraum für Medien und Kultur im Paul-Ottmann-Zentrum in Neuaubing ein offener Raum rund um das Thema digitale…
Der Münchner Kathreintanz am Samstag, 25. November, ist Höhepunkt und zugleich Abschluss der Herbstsaison auf den bayerischen Tanzböden. Im Vorfeld bietet…
(teilweise voraus) Der Kulturausschuss des Münchner Stadtrats hat über die Gestaltung der Erinnerungstafeln für die Todesopfer des NS-Regimes an Hauswänden…
Antrag Stadtrats-Mitglieder Verena Dietl, Gerhard Mayer, Christian Müller, Cumali Naz, Alexander Reissl, Helmut Schmid, Julia Schönfeld-Knor und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)
Antrag Stadtrats-Mitglieder Herbert Danner, Lydia Dietrich, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Dominik Krause, Sabine Krieger, Sabine Nallinger und Thomas Niederbühl (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)