Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 14.12.2017 (Ausgabe 237)
Rathaus Umschau vom 14.12.2017 (Ausgabe 237)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Städtischer Jahresrückblick 2017 erschienen
- Bühne frei für das neue Volkstheater: Generalübernehmer bestätigt
- Weiteres Stipendium für Kinder- und Jugendbuchprojekte
- Verstärkung von Ersatzpflanzungskontrollen beschlossen
- Münchner Nordosten: Ideenwettbewerb für weitere Impulse
- Mediationspreis für „SteG“ und „AKIM“
- Beratungsstelle im RGU ab Montagmittag geschlossen
- NS-Dokuzentrum: Rundgang durch die Sonderausstellung
- Festtag zu Ehren von Ernst Grube im NS-Dokumentationszentrum
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Städtischer Jahresrückblick 2017 erschienen
Was war 2017 los in München? Welche wichtigen Entscheidungen hat der Stadtrat getroffen? Welche Projekte hat die Stadt realisiert? Einen Überblick über die…Bühne frei für das neue Volkstheater: Generalübernehmer bestätigt
München bekommt ein neues Volkstheater: Jetzt steht der Generalübernehmer für das komplexe Neubauprojekt auf dem ehemaligen Viehofgelände fest. Die…Weiteres Stipendium für Kinder- und Jugendbuchprojekte
Die Stadt München vergibt ab 2019 im Kinder- und Jugendbuchbereich ein zweites Stipendium. Bisher wurden alle zwei Jahre sechs mit jeweils 6.000 Euro dotierte…Verstärkung von Ersatzpflanzungskontrollen beschlossen
Trotz des weiteren Wachstums soll München eine Stadt mit Grünflächen und Baumbestand bleiben. Aus diesem Grund hat die Vollversammlung des Stadtrats einer…Münchner Nordosten: Ideenwettbewerb für weitere Impulse
Die Planungen für den Münchner Nordosten gehen in die nächste Phase. Der Stadtrat hat beschlossen, einen städtebaulichen und landschaftsplanerischen…Mediationspreis für „SteG“ und „AKIM“
Die Stelle für Gemeinwesenmediation (SteG) und das Allparteiliche Konfliktmanagement in München (AKIM) sind mit dem adribo-Mediationspreis ausgezeichnet…Beratungsstelle im RGU ab Montagmittag geschlossen
Schwanthalerstraße 69Die Beratungsstelle des Referats für Gesundheit und Umwelt (RGU) nach § 10 ProstSchG, Schwanthalerstraße 69, ist am Montag, 18. Dezember, ab 13 Uhr geschlossen.NS-Dokuzentrum: Rundgang durch die Sonderausstellung
Brienner Straße 34Am Dienstag, 19. Dezember, 17.30 Uhr, bietet das NS-Dokumentationszentrum München, Brienner Straße 34, einen Rundgang durch die Sonderausstellung „Nie…Festtag zu Ehren von Ernst Grube im NS-Dokumentationszentrum
Brienner Straße 34Am Dienstag, 19. Dezember, findet ganztägig im NS-Dokumentationszentrum München, Brienner Straße 34, ein Festtag anlässlich des 85. Geburtstags von Ernst…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 15. Dezember 2017, 9 Uhr
Waldfriedhof Dachau, AussegnungshalleStadtrat Marian Offman (CSU-Fraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters Gedenkworte bei der feierlichen Bestattung der zwölf im ehemaligen Dachauer…Sonntag, 17. Dezember 2017, 11 Uhr
Gasteig, Glashalle, 1. Obergeschoss, Rosenheimer Platz 5Eröffnung der Fotoausstellung zur Entwicklung Haidhausens von 1945 bis zu den 90er-Jahren mit Grußworten von Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers und einer…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Weihnachtsmarkt am Sendlinger Tor sichern
Rathaus Umschau 237 / 2017 (14.12.2017)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Horst Lischka, Alexander Reissl, Jens Röver, Klaus Peter Rupp und Helmut Schmid (SPD-Fraktion) vom 19.10.2017
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Oktoberfestattentat: Die Betroffenen weiterhin unterstützen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Horst Lischka, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor, Constanze Söllner-Schaar, Christian Vorländer (SPD-Fraktion), Heike Kainz, Marian Offman, Thomas Schmid, Otto Seidl (CSU-Fraktion), Gülseren Demirel, Katrin Habenschaden, Dominik Krause, Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste), Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft, Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP – HUT), Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer (Fraktion Bayernpartei), Cetin Oraner, Brigitte Wolf (Die Linke) und Sonja Haider, Tobias Ruff (ÖDP)Parkplatzerhalt im Museumsquartier – wenn nicht oberirdisch, dann unterirdisch
Antrag Stadträte Dr. Reinhold Babor, Thomas Schmid und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Parkplatzerhalt – wenn nicht oberirdisch, dann unterirdisch
Antrag Stadträte Dr. Reinhold Babor, Thomas Schmid und Walter Zöller (CSU-Fraktion)Arbeiterwohnheim Hofer Straße 21 - 25
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt und Hans Podiuk (CSU-Fraktion)Schutz der Pächterinnen und Pächter von Kleingartenanlagen
Antrag Stadträte Christian Müller und Alexander Reissl (SPD-Fraktion)Perfluorierte Substanzen im Münchner Trinkwasser – sind die Daten bekannt?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Lydia Dietrich, Anna Hanusch, Dominik Krause, Sabine Krieger, Sabine Nallinger und Thomas Niederbühl (Fraktion Die Grünen/ Rosa Liste)Ladeinfrastruktur für E-Autos
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer (Fraktion Bayernpartei)Querung der Wotanstraße: Sicheren Schulund Radweg nicht dem Baustellenverkehr opfern!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner, Brigitte Wolf (Die Linke) und Sonja Haider, Tobias Ruff (ÖDP)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Elektro-Ladenetz in München: 150 Ökostrom-Ladesäulen errichtet (SWM/MVG)
Lebensraum Mangrove – neue Anlage im Hellabrunner Urwaldhaus (Tierpark Hellabrunn)