Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 06.02.2017 (Ausgabe 25)
Rathaus Umschau vom 06.02.2017 (Ausgabe 25)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Erhaltungssatzung: Gericht bestätigt Sozialreferat
- Kindertagespflege in Familien: Infoveranstaltung für Interessierte
- Filmmuseum wiederholt Thriller „Câini“ von Bogdan Miricâ
- Stadtbibliothek Sendling: Vortrag über ketogene Ernährung
- NS-Dokumentationszentrum: Vortrag „literarische Emigranten“
- Bauzentrum München: Infoabend zur Beleuchtungsauswahl
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Erhaltungssatzung: Gericht bestätigt Sozialreferat
Das Bayerische Verwaltungsgericht hat die Klage einer Wohnungseigentümerin gegen eine Forderung des Sozialreferats abgewiesen. In dem konkreten Fall hatte die…Kindertagespflege in Familien: Infoveranstaltung für Interessierte
Ehrenbreitsteiner Straße 24Unter allen Kinderbetreuungsangeboten ist die Kindertagespflege in Familien ein bedeutender Baustein. Die Münchner Tagesbetreuungspersonen leisten damit einen…Filmmuseum wiederholt Thriller „Câini“ von Bogdan Miricâ
St.-Jakobs-Platz 1Wegen der großen Nachfrage wiederholt das Filmmuseum im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, am Donnerstag, 9. Februar, um 19 Uhr den Eröffnungsfilm des…Stadtbibliothek Sendling: Vortrag über ketogene Ernährung
Albert-Roßhaupter-Straße 8Wenig Kohlenhydrate, dafür mehr hochwertige Fette: Unter diesen Schlagworten lässt sich die ketogene Ernährung kurz zusammenfassen. Die Diät kommt…NS-Dokumentationszentrum: Vortrag „literarische Emigranten“
Brienner Straße 34Am Donnerstag, 9. Februar, um 19 Uhr, analysiert Prof. Dr. Peter J. Brenner, Direktor des TUM.Archivs der Technischen Universität München, im Auditorium des…Bauzentrum München: Infoabend zur Beleuchtungsauswahl
Willy-Brandt-Allee 10Seit dem Beginn des stufenweisen Verbots von Glühlampen im Jahr 2009 hat sich viel in den Regalen der Beleuchtungshäuser getan. Es gibt nicht mehr nur einen…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 7. Februar 2017, 14.30 Uhr
Circus Krone, Marsstraße 43Circus Krone schenkt Münchner Kindern, die in stationären und teilstationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe untergebracht sind, zwei kostenlose…
Bürgerangelegenheiten
Montag, 13. Februar 2017, 18.30 Uhr
Gaststätte „Alter Wirt Moosach“, Dachauer Straße 274 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 10 (Moosach). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit der Vorsitzenden Johanna Salzhuber statt.Montag, 13. Februar 2017, 19.30 Uhr
Gaststätte „Mehfeld’s“, Guardinistraße 98 a (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 20 (Hadern). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Johann Stadler statt.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Lutherjahr 2017 – welche Aktivitäten sind seitens der Stadt geplant?
Rathaus Umschau 25 / 2017 (06.02.2017)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Richard Quaas (CSU-Fraktion) vom 1.12.2016Anpassung an den Klimawandel
Rathaus Umschau 25 / 2017 (06.02.2017)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Dr. Reinhold Babor (CSU-Fraktion) vom 7.12.2016Gibt es ein neues Betriebskonzept für den S-Bahn-Tieftunnel? Wo liegen die Gewinner und wo die Verlierer im Stadtgebiet?
Rathaus Umschau 25 / 2017 (06.02.2017)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste) vom 20.12.2016
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Umgestaltung Max-Joseph-Platz – endlich Nägel mit Köpfen machen!
Antrag Stadträte Richard Quaas und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Mehr Räume für Wohnungslosen-Streetwork und für die Arbeit mit alkoholabhängigen Menschen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Verena Dietl, Anne Hübner, Christian Müller, Cumali Naz und Dr. Constanze Söllner- Schaar (SPD-Fraktion)Pilotprojekt „Wohnen für Alle“ in Kooperation mit einer Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Gülseren Demirel, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Rechtssicherheit für das Projekt „Wohnen für Alle“ auf der Unnützwiese
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Terminhinweis (MVG)
Bunte Schüler-Kunst für kahle Klinik-flure im Lungenkrebszentrum (Städtisches Klinikum München)