Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 30.11.2018 (Ausgabe 229)
Rathaus Umschau vom 30.11.2018 (Ausgabe 229)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Umgestaltung der Fußgängerzone Sendlinger Straße im Jahr 2019
- Verkaufsstart für den Münchner Familienpass
- Bürger-Servicetelefon am kommenden Montag nicht erreichbar
- Tag des Ehrenamts: Beratung am Marienplatz und im Gasteig
- Arbeitslosenquoten im November 2018
- Schauspieler lesen Achternbusch-Theatertexte
- Projektförderung im Bereich Comic-Kunst: Jetzt bewerben
- Stipendien der Prinzregent-Luitpold-Stiftung ausgeschrieben
- Verleihung des Tukan-Preises an Susanne Röckel
- Vortragsabend zu Else Lasker-Schüler im Jüdischen Museum
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Umgestaltung der Fußgängerzone Sendlinger Straße im Jahr 2019
Sendlinger StraßeSechs neue Bäume, zehn Gefäße mit blühender Bepflanzung, drumherum zahlreiche Sitzmöglichkeiten auf Rundbänken und Stühlen: So wird der letzte, zirka 300…Verkaufsstart für den Münchner Familienpass
Am Montag, 3. Dezember, startet der Verkauf des Münchner Familienpasses 2019. Für nur 6 Euro bietet er ein ganzes Jahr lang spannende Unternehmungen und jede…Bürger-Servicetelefon am kommenden Montag nicht erreichbar
Das Team des Bürgerbüro-Servicetelefons zieht am Montag, 3. Dezember, um. Während des Umzugs wird auch eine neue Telefonanlage installiert. Aus diesem Grund…Tag des Ehrenamts: Beratung am Marienplatz und im Gasteig
MarienplatzAm Mittwoch, 5. Dezember, ist der Internationale Tag des Ehrenamts. Aus diesem Anlass finden am Marienplatz und im Foyer des Gasteig Erstberatungen für…Arbeitslosenquoten im November 2018
Der Aufschwung hält an. Die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk München ist erneut gesunken. 33.735 Personen waren im November arbeitslos, das sind 1.122…Schauspieler lesen Achternbusch-Theatertexte
Brienner Straße 50Mit der Lesung „Best of Bavarian Crazy Anarchy“ bringen am Dienstag, 4. Dezember, 20 Uhr, im Münchner Volkstheater, Brienner Straße 50, sechs…Projektförderung im Bereich Comic-Kunst: Jetzt bewerben
Zur Förderung von Projekten im Bereich der Comic-Kunst in München stellt die Landeshauptstadt München auch 2019 Mittel in Gesamthöhe von 7.700 Euro zur…Stipendien der Prinzregent-Luitpold-Stiftung ausgeschrieben
Die Landeshauptstadt München vergibt 2019 Stipendien aus der Prinzregent-Luitpold-Stiftung an Kunstschaffende aus München (inklusive S-Bahn-Bereich) in den…Verleihung des Tukan-Preises an Susanne Röckel
Salvatorplatz 1Die Schriftstellerin Susanne Röckel wird am Mittwoch, 5. Dezember, 19 Uhr, für ihren Roman „Der Vogelgott“ mit dem Tukan-Preis 2018 ausgezeichnet. Der mit…Vortragsabend zu Else Lasker-Schüler im Jüdischen Museum
St.-Jakobs-Platz 16Am Mittwoch, 5. Dezember, führt Autor C. Bernd Sucher zusammen mit der Schauspielerin Ingrid Resch im Jüdischen Museum, St.-Jakobs-Platz 16, um 19 Uhr bei…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Dienstag, 4. Dezember 9.00 Uhr Kinder- und Jugendhilfe-/Sozialausschuss – Großer Sitzungssaal im Anschluss Kinder- und Jugendhilfeausschuss – Großer…
Terminhinweise für Medien
Sonntag, 2. Dezember 2018, 13 Uhr
Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig, Rosenheimer Straße 5Eröffnung des 6. Interkulturellen Märchenfestes mit einem Grußwort von Stadträtin Verena Dietl (SPD-Fraktion) in Vertretung des Oberbürgermeisters. Beim…Montag, 3. Dezember 2018, 11 Uhr
Städtische Galerie im Lenbachhaus, Georg-Knorr-Saal, Luisenstraße 33Jahrespressekonferenz mit Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers und dem Direktor des Lenbachhauses, Dr. Matthias Mühling. Unter anderem wird ein Ausblick auf…Montag, 3. Dezember 2018, 18 Uhr
Saal im Alten RathausBürgermeisterin Christine Strobl ehrt die Preisträger von „Münchens ausgezeichneten Unternehmen“, die sich vorbildlich zum Wohle von Münchnerinnen und…Montag, 3. Dezember 2018, 18 Uhr
PlanTreff, Blumenstraße 31Stadtbaurätin Professorin Dr.(I) Elisabeth Merk eröffnet zusammen mit Michael Hardi, Ressortleiter Bau bei der GEWOFAG, die Ausstellung zum Deutschen…Mittwoch, 5. Dezember 2018, 10 Uhr
Statistisches Amt, Schwanthalerstraße 68Im Rahmen einer Pressekonferenz stellt die Leiterin des Statistischen Amtes der Stadt München, Diplom-Statistikerin Uta Thien-Seitz, das in Kürze erscheinende…Mittwoch, 5. Dezember 2018, 10 Uhr
Sozialbürgerhaus Süd, Schertlinstraße 8Bürgermeisterin Christine Strobl, Sozialreferentin Dorothee Schiwy und die Geschäftsführerin des Jobcenters München, Anette Farrenkopf, eröffnen offiziell…Mittwoch, 5. Dezember 2018, 19 Uhr
Literaturhaus München, Saal, Salvatorplatz 1Stadträtin Kathrin Abele (SPD-Fraktion) überreicht in Vertretung des Oberbürgermeisters den Tukan-Preis an Susanne Röckel für ihren Roman „Der…3. Dezember 2018, 18 Uhr
Rathaus, Kleiner SitzungssaalWiederholung Stadtrat Alexander Reissl (SPD-Fraktion) begrüßt in Vertretung des Oberbürgermeisters die Mitglieder des Bundesverbandes mittelständische…
Bürgerangelegenheiten
Samstag, 8. Dezember 2018, 14 bis 15.30 Uhr
BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 1 (Altstadt – Lehel). Während dieser Zeit besteht auch die Möglichkeit, sich telefonisch unter der Nummer 0170-4…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Mobile Unterstützung für Seniorinnen und Senioren
Rathaus Umschau 229 / 2018 (30.11.2018)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Anne Hübner, Haimo Liebich, Gerhard Mayer, Christian Müller und Dr. Constanze Söllner-Schaar (SPD-Fraktion) vom 16.3.2018EOF Ausbaustandards im Wohnungsbau bei Neubau anpassen
Rathaus Umschau 229 / 2018 (30.11.2018)Antwort auf: Antrag Stadträtin Anja Burkhardt (CSU-Fraktion) vom 6.7.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Das Format der Bürgerversammlung ansprechender gestalten
Antrag Stadträtinnen Sabine Bär, Alexandra Gaßmann und Heike Kainz (CSU-Fraktion)Gebärdendolmetscher in den Bürgerversammlungen installieren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann, Heike Kainz, Marian Offman und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion)Moderne Bestattungskultur in einer weltoffenen Stadt I Umgang mit Trauer und Trost
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Haimo Liebich, Gerhard Mayer, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD- Fraktion)Moderne Bestattungskultur in einer weltoffenen Stadt II Akteure zum Thema Friedhofskultur zusammen bringen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Haimo Liebich, Gerhard Mayer, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD- Fraktion)Moderne Bestattungskultur in einer weltoffenen Stadt III Rahmenbedingung auf den Friedhöfen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Haimo Liebich, Gerhard Mayer, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD- Fraktion)Moderne Bestattungskultur in einer weltoffenen Stadt IV Keine Kosten für Grabstätten für Kinder
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Haimo Liebich, Gerhard Mayer, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD- Fraktion)Moderne Bestattungskultur in einer weltoffenen Stadt V Tod, Trauer und Trost im kulturellen Rahmen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Haimo Liebich, Gerhard Mayer, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD-Fraktion)Moderne Bestattungskultur in einer weltoffenen Stadt VI Friedhofsmobile – Unterstützung für mobilitätseingeschränkte Menschen auf den Friedhöfen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Haimo Liebich, Gerhard Mayer, Jens Röver, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD-Fraktion)Moderne Bestattungskultur in einer weltoffenen Stadt VII Endlich die Sargpflicht auf den Münchner Friedhöfen aufheben
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Haimo Liebich, Gerhard Mayer, Cumali Naz, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD-Fraktion)Pilotprojekte Konsortialvergabe und Anhandgabe
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden und Anna Hanusch (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Neue Konditionen für die Vergabe städtischer Grundstücke an Baugemeinschaften
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden und Anna Hanusch (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Wirksame Klimaschutzmaßnahmen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP – HUT)Alternative Antriebe interessanter als E-Mobilität?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP – HUT)Radwegnetz am Aumeister komplettieren und Sondermeierstraße als Fahrradstraße widmen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider und Tobias Ruff (ÖDP)