Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 19.04.2018 (Ausgabe 75)
Rathaus Umschau vom 19.04.2018 (Ausgabe 75)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Verleihung des Übersetzerpreises an Dirk van Gunsteren
- Münchens Schüler für herausragende Leistungen geehrt
- Baubeginn für die Fuß- und Radwegbrücke Arnulfpark
- Münchens Gründerszene in drei Branchen weltweit führend
- Vortrag über Mensch und Tier im mittelalterlichen München
- Halle 2 als Partner nachhaltiger Lebensstile
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Verleihung des Übersetzerpreises an Dirk van Gunsteren
Salvatorplatz 1Der Übersetzer Dirk von Gunsteren wird für seine in Qualität und Umfang herausragenden Leistungen mit dem Übersetzerpreis der Stadt München geehrt. Die…Münchens Schüler für herausragende Leistungen geehrt
Altes RathausMünchens Schülerinnen und Schüler waren im vergangenen Jahr besonders erfolgreich. 298 Kinder und Jugendliche haben auf Bundes- und Landesebene den Sprung…Baubeginn für die Fuß- und Radwegbrücke Arnulfpark
Erika-Mann-StraßeDas Baureferat beginnt mit den Arbeiten für die neue Fuß- und Radwegbrücke zwischen der Erika-Mann-Straße südlich des Arnulfparks und der…Münchens Gründerszene in drei Branchen weltweit führend
München ist erstmals in der weltweit größten Start-up-Ökosystem-Studie „Global Startup Ecosystem Report 2018“ (GSER) des kalifornischen…Vortrag über Mensch und Tier im mittelalterlichen München
Münchner StadtmuseumAm Dienstag, 24. April, um 19 Uhr hält Dr. Ptolemaios Paxinos vom Institut für Paläoanatomie, Domestikationsforschung und Geschichte der Tiermedizin der…Halle 2 als Partner nachhaltiger Lebensstile
Rund 90 interessierte Bürgerinnen und Bürger haben am Dienstag die Veranstaltung „München lebt Nachhaltigkeit – aber wo?“in der Halle 2 – dem…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 20. April 2018, 11.30 Uhr
„Theresiensaal“ im Pschorr, Viktualienmarkt 15Pressegespräch zum Ergebnis des zweistufigen städtebaulich-landschaftsplanerischen Realisierungswettbewerbs für den zweiten Realisierungsabschnitt Freiham…Freitag, 20. April 2018, 18 Uhr
Gesundheitszentrum Freiham, Hans-Stützle-Straße 20Stadtbaurätin Professorin Dr. (l) Elisabeth Merk diskutiert mit Bürgerinnen und Bürgern die Entwürfe aller Preisträger des…Dienstag, 24. April 2018, 9 Uhr
Baustelle des Gewerbehofs Nord, Wilhelmine-Reichard-Straße 7Der Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft, Bürgermeister Josef Schmid, spricht Grußworte beim Richtfest des Gewerbehofs Nord. Weitere Redner sind der…Dienstag, 24. April 2018, 11 Uhr
Willy-Brandt-Allee, Ecke Astrid-Lindgren-Straße, U-Bahnstation „Messestadt Ost“Bürgermeisterin Christine Strobl spricht Grußworte zum Spatenstich Riem-Ost. Die GEWOFAG hat in der Messestadt Riem bereits über 1.700 Wohnungen gebaut. Nun…Dienstag, 24. April 2018, 19 Uhr
Literaturhaus, Saal, Salvatorplatz 1Verleihung des Übersetzerpreises der Landeshauptstadt München an Dirk van Gunsteren mit Grußworten von Stadtrat Klaus Peter Rupp (SPD-Fraktion) in Vertretung…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 26. April 2018, 19 Uhr
Mensa des Schulzentrums Perlach-Nord, Quiddestraße 4 (rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 16 (Ramersdorf – Perlach), Bezirkssteil Perlach. Der Versammlungsleiter Stadtrat Manuel Pretzl, Vorsitzender der…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Folgt die Entwicklung des „Kreativ-Labors“ noch dem Stadtrats-Beschluss?
Rathaus Umschau 75 / 2018 (19.04.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Anna Hanusch, Sabine Krieger und Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste) vom 25.10.2017Supercap-Technologie für Münchner Trambahnen nutzen
Rathaus Umschau 75 / 2018 (19.04.2018)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste) vom 3.11.2017
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Gerätehäuser der Freiwilligen Feuerwehr I
Gerätehäuser der Freiwilligen Feuerwehr II
Den Sport in München voranbringen I: Förderprogramm zur energetischen Sanierung von Bezirkssportanlagen
Den Sport in München voranbringen II: Informationskampagne zur ökologischen und nachhaltigen Bewirtschaftung von Sportanlagen erstellen
Den Sport in München voranbringen III: Beratungsangebote von Ökoprofit den Sportvereinen aktiv anbieten
Den Sport in München voranbringen IV: Inklusion auf allen Anlagen konsequent mitdenken und baulich bis ins Detail verwirklichen
Den Sport in München voranbringen V: Sportanlagen gendergerecht gestalten