Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 18.04.2018 (Ausgabe 74)
Rathaus Umschau vom 18.04.2018 (Ausgabe 74)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Olympiapark als UNESCO-Weltkulturerbe: Stadtrat stellt Weichen
- Freiham: Auf dem Weg zum inklusiven Stadtteil
- Archäologische Kartierung der Münchner Altstadt
- Verleihung Dieter-Hildebrandt-Preis an Andreas Rebers
- Kranzniederlegung anlässlich des 50. Todestages von Georg Brauchle
- Girls‘ Day beim Abfallwirtschaftsbetrieb München
- Literaturdebatte „Kontrovers“ in der Münchner Stadtbibilothek
- Stadtbibliothek: Angebote für sehbehinderte und blinde Menschen
- Info- und Beratungsabend des Städtischen Fremdspracheninstituts
- Münchner Stadtmuseum: Veranstaltungstipps fürs Wochenende
- Lesung im NS-Dokumentationszentrum München
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Olympiapark als UNESCO-Weltkulturerbe: Stadtrat stellt Weichen
Der Olympiapark München soll UNESCO-Weltkulturerbe werden. Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats hat heute dafür die Weichen gestellt.…Freiham: Auf dem Weg zum inklusiven Stadtteil
Blumenstraße 31Inklusion ist ein richtungsweisendes Thema, ambitionierte Aufgabe und zukunftsweisende Chance zugleich – auch in der Stadtplanung. Der Stadtrat hatte deswegen…Archäologische Kartierung der Münchner Altstadt
St.-Jakobs-PlatzDas Planungsreferat hat heute dem Stadtrat den Tätigkeitsbericht zur Archäologischen Kartierung der Münchner Altstadt und den Arbeitsbericht „Archäologie…Verleihung Dieter-Hildebrandt-Preis an Andreas Rebers
Literaturhaus München, Salvatorplatz 1Der Kabarettist Andreas Rebers wird am Montag, 23. April, durch Oberbürgermeister Dieter Reiter mit dem Dieter-Hildebrandt-Preis der Landeshauptstadt München…Kranzniederlegung anlässlich des 50. Todestages von Georg Brauchle
OstfriedhofAm Montag, 23. April, ist der 50. Todestag des früheren Münchner Bürgermeisters Georg Brauchle. Aus diesem Anlass legt die Landeshauptstadt München an…Girls‘ Day beim Abfallwirtschaftsbetrieb München
Am Donnerstag, 26. April, findet im Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) der Girls‘ Day statt. Mittlerweile nimmt der AWM bereits zum 13. Mal an diesem…Literaturdebatte „Kontrovers“ in der Münchner Stadtbibilothek
Rosenheimer Straße 5Mehr Gerechtigkeit, mehr Demokratie, mehr Wachsamkeit, mehr Engagement? Die Debattenreihe „Kontrovers“ stellt sich diesen Fragen am Dienstag, 24. April, um…Stadtbibliothek: Angebote für sehbehinderte und blinde Menschen
Am Montag, 23. April, feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte den Welttag des Buches. Damit auch die mitfeiern können, für…Info- und Beratungsabend des Städtischen Fremdspracheninstituts
Amalienstraße 36Wer Fremdsprachen zu seinem Beruf machen will, sollte sich Mittwoch, 25. April, vormerken. Das Fremdspracheninstitut der Landeshauptstadt München veranstaltet…Münchner Stadtmuseum: Veranstaltungstipps fürs Wochenende
Am kommenden Wochenende lädt das Münchner Stadtmuseum zu folgenden Veranstaltungen ein: - Am Samstag, 21. April, von 11 bis 13 Uhr können sich Kinder in der…Lesung im NS-Dokumentationszentrum München
Während des Zweiten Weltkriegs wurden rund 13 Millionen zivile Ausländer, Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge als Zwangsarbeiter ins „Dritte Reich“…
Terminhinweise für Medien
Samstag, 21. April 2018, 16 Uhr
Kastelburgstraße 88Bürgermeister Josef Schmid spricht bei der Grundsteinlegung für ein Kirchenzentrum der Rumänisch-Orthodoxen Metropolie Grußworte.Montag, 23. April 2018, 10 Uhr
Situlistraße 24Stadträtin Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion) gratuliert der Münchner Bürgerin Elfriede Demmel im Namen der Stadt München zum 100. Geburtstag.Montag, 23. April 2018, 19 Uhr
Literaturhaus München, Salvatorplatz 1Verleihung des Dieter-Hildebrandt-Preises durch Oberbürgermeister Dieter Reiter an Andreas Rebers. Die Laudatio hält Gerhard Polt. Andreas Rebers und das…Dienstag, 24. April 2018, 12.30 Uhr
Altes Rathaus25 Jahre, 40 Jahre oder sogar schon 50 Jahre bei der Stadt: Rund 1.100 städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter feierten 2017 ein besonderes…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 25. April 2018, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 b (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.Mittwoch, 25. April 2018, 19 Uhr
Cafeteria des ASZ Schwabing-West, Ein- gang Hiltenspergerstraße 76 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 4 (Schwabing-West). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Dr. Walter Klein statt.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Lösungen fürs Bahnhofsviertel 8: Sauberkeit im Bahnhofsviertel
Rathaus Umschau 74 / 2018 (18.04.2018)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Verena Dietl, Hans Dieter Kaplan, Horst Lischka, Gerhard Mayer, Christian Müller, Klaus Peter Rupp und Christian Vorländer (SPD-Fraktion) vom 8.11.2017Auswirkungen der Reform des Emissionshandels auf die Einschätzungen zur Stilllegung des HKW Nord im Jahr 2022?
Rathaus Umschau 74 / 2018 (18.04.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Herbert Danner, Lydia Dietrich, Katrin Habenschaden, Dominik Krause, Sabine Krieger, Sabine Nallinger und Hep Monatzeder (Fraktion die Grünen/Rosa Liste) vom 12.1.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Kostenfreie Kitas für alle
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Hans Podiuk und Manuel Pretzl (CSU -FraktionÖPNV-Offensive – Städtische Grundlagenbeschlüsse anpassen
Antrag Stadträte Manuel Pretzl, Richard Quaas und Johann Sauerer (CSU -Fraktion)Einsatzraum des Kommunalen Ordnungsdienstes um den Bereich Königsplatz erweitern
Antrag Stadträte Manuel Pretzl, Thomas Schmid und Professor Dr. Ha ns Theiss (CSU-Fraktion)Aufenthaltsqualität im alten Botanischen Garten steigern
Antrag Stadträte Manuel Pretzl, Thomas Schmid und Professor Dr. Hans Theiss (CSU -Fraktion)Zum Lernen auf die Wiesn
Antrag Stadtrats -Mitglieder Gülseren Demirel, Jutta Koller, Dr. Florian Roth und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Inklusive öffentliche Räume nicht nur in Freiham berücksichtigen, sondern standardmäßig auch bei aktuellen/künftigen Bauleitplanverfahren und beim Umbau wichtiger Plätze
Antrag Stadtrats-MitgliederPaul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch, Sabine Nallinger undOswald Utz (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Wie und wann geht es endlich weiter mit der Ladeinfrastruktur für E-Mobile?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Ga briele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP – HUT)Lebendige Straßen für München – in Pilotprojektstraßen im Sommer 2019 realisieren
Antrag Stadtrats -Mitglieder Sonja Haider (ÖDP) und Cetin Oraner, B rigitte Wolf (Die Linke)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Hauptbahnhof – Olympia-Einkaufszentrum: Busse statt U1 an fünf Abenden ab ca. 22.30 Uhr (MVG)
StadtBus 153 und 154: Umleitung wegen Bauarbeiten in der Maxvorstadt (MVG)
StadtBus 141 und 170: Umleitung wegen Bauarbeiten im Bereich Harthof (MVG)
Zwölf Mehrfamilienhäuser und zwei Kitas: GWG München feiert Richtfest in Pasing (GWG München)
Wege aus dem Gelenkschmerz: Der große Gelenk-Gesundheitstag (Städtisches Klinikum München GmbH)
Ein Giraffen-„Geschenk“ für Hellabrunn (Tierpark Hellabrunn)