Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 20.04.2018 (Ausgabe 76)
Rathaus Umschau vom 20.04.2018 (Ausgabe 76)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Freiham Nord: Städtebaulicher Wettbewerb entschieden
- Zweckentfremder erneut verhaftet
- Sozialreferat kritisiert Entwurf des Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes
- Innovative Konzepte für mehr Bewegung bei Kindern und Jugendlichen
- Podiumsdiskussion zum Thema „Wohnen weiterdenken“
- AWM-Kampagne gegen Einweg-Kaffeebecher geht in die 2. Runde
- Theater und Schule: Kinder und Jugendliche auf der Bühne
- Kunstarkaden: Ausstellung „Vollschlanke des Wirtschaftswunders“
- Digitale Freiraum-Schatzsuche im Münchner Südwesten
- Vorträge im NS-Dokumentationszentrum München
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Freiham Nord: Städtebaulicher Wettbewerb entschieden
Hans-Stützle-Straße 20Der vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung ausgelobte städtebauliche und landschaftsplanerische Wettbewerb für den zweiten Realisierungsabschnitt…Zweckentfremder erneut verhaftet
Gestern ist der Mieter, der bereits im Oktober 2017 wegen permanter illegaler Weitervermietungen seiner Wohnung in Ersatzzwangshaft genommen worden war, erneut…Sozialreferat kritisiert Entwurf des Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes
Das Sozialreferat der Stadt München sieht im Gesetzesentwurf des Bayerischen Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes unzureichende Regelungen für Hilfs- und…Innovative Konzepte für mehr Bewegung bei Kindern und Jugendlichen
Berg am LaimBewegung ist gesund und hält fit, sie fördert die Lern- und Denkfähigkeit und kann, ganz nebenbei, die Unterschiede von Kindern und Jugendlichen aus…Podiumsdiskussion zum Thema „Wohnen weiterdenken“
RathausWohnen weiterdenken – darum geht es am Mittwoch, 25. April, bei einer Diskussionsrunde des Referates für Stadtplanung und Bauordnung zum „Ehrenpreis für…AWM-Kampagne gegen Einweg-Kaffeebecher geht in die 2. Runde
MarienplatzEr ist fünf Meter hoch und und hat ein Fassungsvermögen von rund 190.000 Pappbechern: Ab Montag, 23. April, steht der Riesenbecher des…Theater und Schule: Kinder und Jugendliche auf der Bühne
Gärtnerplatz140 Schülerinnen und Schüler aus sieben Münchner Schulen präsentieren am Donnerstag, 26. April, am Max-Josef-Stift-Gymnasium in Bogenhausen aufwendig…Kunstarkaden: Ausstellung „Vollschlanke des Wirtschaftswunders“
Sparkassenstraße 3Die städtischen Kunstarkaden zeigen vom Mittwoch, 25. April bis Samstag,19. Mai, die Ausstellung „Vollschlanke des Wirtschaftswunders“. Mit Malerei, Film,…Digitale Freiraum-Schatzsuche im Münchner Südwesten
Obermenzing„Sei mein Schatz!“ – Unter diesem Motto lädt das Regionalmanagement München Südwest und das EU-Projekt LOS_DAMA! dazu ein, sich an einer…Vorträge im NS-Dokumentationszentrum München
KönigsplatzAm Dienstag, 24. April, 19 Uhr, analysiert Dr. Wolfgang Benzin in einem Vortrag im Auditorium des NS-Dokumentationszentrums München, Max-Mannheimer-Platz 1,…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Dienstag, 24. April 9.30 Uhr Kreisverwaltungsausschuss – Kleiner Sitzungssaal 14.30 Uhr Finanzausschuss – Kleiner Sitzungssaal Mittwoch, 25. April 9.00 Uhr…
Terminhinweise für Medien
Samstag, 21. April 2018, 16 Uhr
Kastelburgstraße 88Bürgermeister Josef Schmid spricht bei der Grundsteinlegung für ein Kirchenzentrum der Rumänisch-Orthodoxen Metropolie Grußworte.Montag, 23. April 2018, 19 Uhr
Literaturhaus München, Salvatorplatz 1Verleihung des Dieter-Hildebrandt-Preises durch Oberbürgermeister Dieter Reiter an Andreas Rebers. Die Laudatio hält Gerhard Polt. Andreas Rebers und das…
Bürgerangelegenheiten
Samstag, 28. April 2018, 14 bis 15.30 Uhr
BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 1 (Altstadt – Lehel). Während dieser Zeit besteht auch die Möglichkeit, sich telefonisch unter der Nummer 01 70-4…
Baustellen
Prinzregentenstraße (Bogenhausen)
Schellingstraße (Maxvorstadt)
Nymphenburger Straße (Westseite) (Neuhausen)
Hugo-Wolf-Straße (Harthof)
Deisenhofener Straße / Schlierseestraße (Giesing)
Chiemgaustraße / Scharfreiterplatz (Giesing)
Goethestraße (Ludwigsvorstadt)
Seidlstraße / Dachauer Straße / Stiglmaierplatz (Maxvorstadt)
Drygalski-Allee (Obersendling)
Antworten auf Stadtratsanfragen
Öffentlich formulierte Mordabsichten bei Pegida München
Rathaus Umschau 76 / 2018 (20.04.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Gülseren Demirel und Dominik Krause (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste) vom 7.11.2017Modellprojekt: Hunde-Waschstationen für München
Rathaus Umschau 76 / 2018 (20.04.2018)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann, Dr. Evelyne Menges, Sabine Pfeiler, Professor Dr. Hans Theiss und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion) vom 10.11.2017Brandschutz im Geschosswohnungsbau – Überwachung der Abluftschächte
Rathaus Umschau 76 / 2018 (20.04.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Tobias Ruff (ÖDP) vom 5.1.2018Warum verkommt das Flussmeisterhaus am Wehrsteg auf der Praterinsel und wird nicht von Schmierereien befreit bzw. dann lieber für Streetart-Künstler zur Verfügung gestellt?
Rathaus Umschau 76 / 2018 (20.04.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Richard Quaas (CSU-Fraktion) vom 26.2.18
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Die ambulante Intensivpflege
Anfrage Stadtrat Dr. Reinhold Babor (CSU-Fraktion)Zukunft der städtischen Sporthalle an der Eversbuschstraße 124
Anfrage Stadträtinnen Kristina Frank und Heike Kainz (CSU-Fraktion)Entwicklung des Schwimmbads des HVB Clubs e.V.
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Ulrike Boesser, Verena Dietl, Christian Müller, Cumali Naz, Alexander Reissl, Heide Rieke, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD-Fraktion)Mehr Schulschwimmbäder im Münchner Süden
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Haimo Liebich, Horst Lischka, Christian Müller, Cumali Naz, Jens Röver, Julia Schönfeld- Knor, Birgitt Volk und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Zustelladressen für wohnungslose Menschen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Verena Dietl, Anne Hübner, Christian Müller, Cumali Naz und Dr. Constanze Söllner-Schaar (SPD- Fraktion)Einsatz von schonenden geophysikalischen Untersuchungsmethoden beim Aufspüren und Räumen von Kampfmitteln in Grünflächen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Dominik Krause, Sabine Krieger und Jutta Koller (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Muss bei der Erschließung neuer Baugebiete der vorhandene Baumbestand generell der Kampfmittelräumung weichen, ohne dass zuvor eine umweltschonende Bodenuntersuchung vorgenommen wird?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Herbert Danner und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Das Bauzentrum München als realen Ort in München erhalten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Herbert Danner, Dominik Krause und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Monitore mit S-Bahn-Abfahrtszeiten an Knotenpunkten von S- und U-Bahn anbringen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider und Tobias Ruff (ÖDP)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Initiative zur Müllvermeidung: Gasteig setzt auf Mehrwegbecher (Gasteig München GmbH)