Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 19.06.2019 (Ausgabe 115)
Rathaus Umschau vom 19.06.2019 (Ausgabe 115)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Bericht zum städtischen Wohnungsleerstand: Maßnahmen wirken
- Bürgerforum Altenpflege im Alten Münchner Rathaus
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 17
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 23
- Neue Sportarena im Olympiapark: Wettbewerbsarbeiten ausgestellt
- Kommende Veranstaltungen des Bauzentrums München
- Beflaggung der städtischen Dienstgebäude am 20. Juni
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
Bericht zum städtischen Wohnungsleerstand: Maßnahmen wirken
Schleißheimer Straße 450In einer Woche wird der Vollversammlung des Münchner Stadtrats der jährliche Bericht zum Wohnungsleerstand im städtischen Bestand vorgestellt. Wie der…Bürgerforum Altenpflege im Alten Münchner Rathaus
RathausIn München gibt es ein vielfältiges Versorgungsangebot für ältere und pflegebedürftige Menschen, dabei ergänzen neue Wohn- und Versorgungsformen die…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 17
Schlierseestraße 47Oberbürgermeister Dieter Reiter teilt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 17 (Obergiesing-Fasangarten) mit, dass die Bürgerversammlung des 17.…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 23
Reinhard-von-Frank-Straße 16Oberbürgermeister Dieter Reiter teilt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 23 (Allach-Untermenzing) mit, dass die Bürgerversammlung des 23. Stadtbezirkes am…Neue Sportarena im Olympiapark: Wettbewerbsarbeiten ausgestellt
Blumenstraße 28Der Olympiapark bekommt eine neue multifunktionale Sportarena. Von Montag, 24., bis einschließlich Freitag, 28. Juni, 8 bis 18 Uhr, hat man die Gelegenheit,…Kommende Veranstaltungen des Bauzentrums München
Willy-Brandt-Allee 10Das Bauzentrum München, Willy-Brandt-Allee 10, lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: - Die mitbauzentrale muenchen lädt in Kooperation mit dem Bauzentrum…Beflaggung der städtischen Dienstgebäude am 20. Juni
Aus Anlass des „Tages der Heimat“ und des „Gedenktages für die Opfer von Flucht und Vertreibung“ werden am Donnerstag, 20. Juni, die städtischen…
Terminhinweise für Medien
Sonntag, 23. Juni 2019, 12 Uhr
Westpark, SeebühneStadträtin Verena Dietl (SPD-Fraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort zum Fest der Kulturen im Westpark.Dienstag, 25. Juni 2019, 10 Uhr
Referat für Arbeit und Wirtschaft, Herzog-Wilhelm-Straße 15, Multifunktionsraum, EGClemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft, sowie Vertreter der Münchner Hochschulen präsentieren auf einer Pressekonferenz die Ergebnisse der…Dienstag, 25. Juni 2019, 12 Uhr
Städtisches Luisengymnasium, Luisenstraße 7, Haupteingang AltbauBei freiem Eintritt ins Theater, in ein Programmkino oder in ein Münchner Museum – und dabei nochmal die Schulfreundinnen und -freunde treffen: Das geht mit…Dienstag, 25. Juni 2019, 18 Uhr
Altes RathausDas Bürgerforum Altenpflege informiert über Pflege,- Wohn- und Versorgungsformen im Alter. Auf dem Podium anwesend sind Gerhard Hinrichsen, Bewohner im…Mittwoch, 26. Juni 2019, 18 Uhr
Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 28b, FoyerIm Rahmen der Ausstellung zu den Ergebnissen des Realisierungswettbewerbs „Neue Sportarena im Olympiapark“ findet eine Midissage mit Stadtbaurätin…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 26. Juni 2019, 18.30 Uhr
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 11 (Milbertshofen-Am Hart). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Fredy Hummel-Haslauer…Mittwoch, 26. Juni 2019, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 b (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing-Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.Donnerstag, 27. Juni 2019, 17 bis 19 Uhr
HeideTreff Nachbarschaftstreff, Karl-Köglsperger-Straße 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing-Freimann).Donnerstag, 27. Juni 2019, 19 Uhr
Turnhalle der Ricarda-Huch-Realschule, Wilhelmstraße 29 (nicht rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 12 (Schwabing-Freimann), Bezirksteil Schwabing-Alte Heide. Die Versammlungsleiterin Stadträtin Dr. Evelyne Menges,…Donnerstag, 27. Juni 2019, 19.30 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 15 (Trudering-Riem).Donnerstag, 27. Juni 2019, 19 Uhr
Dreifachturnhalle der Grundschule an der Führichstraße 53 (rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 16 (Ramersdorf-Perlach), Bezirksteil Ramersdorf. Der Versammlungsleiter Stadtrat Marian Offman (CSU-Fraktion) und der…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Den Architekturpreis der Landeshauptstadt München alle zwei Jahre verleihen
Rathaus Umschau 115 / 2019 (19.06.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Burkhardt, Heike Kainz und Frieder Vogelsgesang (CSU-Fraktion) vom 13.12.2018Anfrage II: Hallenkapazitäten für Turniere
Rathaus Umschau 115 / 2019 (19.06.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Haimo Liebich, Christian Müller, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD-Fraktion) vom 5.2.2019Erinnern an das Ermächtigungsgesetz vom 24. März 1933
Rathaus Umschau 115 / 2019 (19.06.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Horst Lischka, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion) vom 18.3.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Tanzveranstaltungen in Parks und Grünanlagen – was kann die Stadt tun, um das Konzept in München zu etablieren?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Ulrike Grimm und Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Stadtstrand – Naherholung statt Kommerz-Spektakel!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayern- partei)Radeln im Grünen I: Radverkehrsrouten auch weiterhin durch Grünflächen führen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider und Tobias Ruff (ÖDP)Radeln im Grünen II: Radverkehrsrouten im Grünen verknüpfen, verbessern und veröffentlichen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider und Tobias Ruff (ÖDP)Radeln im Grünen III: Konfliktzonen zwischen Radund Fußverkehr in Grünanlagen vermeiden und entschärfen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider und Tobias Ruff (ÖDP)Radeln im Grünen IV: Unvermeidliche Konfliktzonen zwischen Rad-und Fußverkehr in Grünanlagen optisch erkennbar machen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider und Tobias Ruff (ÖDP)